Beiträge von Dotmatrix

    Die Leitkante würde ich persönlich nicht lockern. Das Material zieht sich beim trocknen zusammen. Zumindest habe ich es so gelesen und auch selber festgestellt. Dadurch kann man bestimmt sein Segel anschließend überdehnen. Deshalb soll man auch nicht im nassen Zustand das Segel Abspannen und trocknen. So hat es mir auch mal Mathias geschrieben. Die Spreizen lasse ich halt nur drin, damit das Segel einigermaßen flach und großflächig aus geformt ist. Dadurch kann es besser und schneller trocknen.

    Dann experimentiere doch mal einfach mit der Waage. Du hast doch die Originalmaße und kannst jederzeit wieder zurück. Versuch doch einfach mal ihn erstmal etwas steiler zu stellen. Vielleicht reichen ja schon 5 mm.

    Naja...aber wenn wir anfangen über Ressourcenverschwendung, Billiglöhne, Ausbeutung etc. zu debatieren, dann dürften wir viele andere Produkte ex Asien auch nicht mehr kaufen. Die Kette ist dann schier unendlich. Klar macht billig kein Sinn. Ich bin auch kein Freund davon. Dies wurde aber der Bevölkerung mit "Geiz ist geil" leider so eingetrichtert. Mit dem Ergebnis, dass es zu viele Leute gibt, die nicht mehr bereit sind für Qualität Geld zu lassen.

    Ich gebe mal meinen Senf dazu. Ich habe auch mal am Anfang des Hobbys für - ich weiß nicht, 4,99? - aus reiner Neugierde einen Aldi 2-Leiner gekauft. Sicherlich von der Qualität und Verarbeitung her kein Vergleich aber das Teil ist geflogen und hat dafür auch keinen Sturmwind gebraucht. Ein erfahrener Drachenflieger kann da sogar bestimmt ohne zusätzliche Kosten noch an Performance was rausholen. Gerade für Kinder finde ich die Teile eigentlich gar nicht so schlecht, wenn der Drachen fliegt. Meistens haben die Kinder nach ein paar Flügen sowieso keinen Bock mehr. Wozu dann unnötig zu viel Geld ausgeben? Angefixten kann man dann immer noch was besseres kaufen. Und wie schon vorher geschrieben, finde ich es zum beleben des Marktes gar nicht schlecht. Ich konnte mit meinem Aldi Bomber sogar etwas tricksen.

    Hatte gestern magische Momente bei einem herrlichen Sonnenuntergang. Ich hoffe es gefällt euch. Viel Spaß.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die andere finde ich einfacher.
    Ist aber für mein Empfinden auch Drachen abhängig. Ist aber auch egal. Ist halt Geschmackssache. Sollte keine Kritik sein, nicht falsch verstehen. Von mir aus kann sowieso jeder fliegen wie er will.

    Also ich finde die klassische flache Tazcascade viel schöner und anspruchsvoller, da dann auch wesentlich öfter hin und her gekurbelt werden kann. Ich liebe es, wenn die schwebt wie ein UFO.

    Also 5 Monate finde ich auch lang. Da kann man doch zumindest sagen warum so lang oder warum es gar nicht klappt. Es gibt sicherlich viele Gründe, für die auch jeder Verständnis hat aber dazu gehört nun mal ein gesunder Informationsfluss. So sollte man eigentlich einen Kunden nicht behandeln.

    Ich steh auf Freestyle und etwas Tempo. Ich kombiniere liebend gerne. Was ich bisher so rauslese ist "groß, langsam, nicht einfach in vielen Tricks". Allein das beschriebene Verhalten in der JL gefällt mir überhaupt nicht. Sowas habe ich selbst mal bei einem anderen Freestyler kennengelernt. Einfach grauenhaft. Die Taz würde ich noch vernachlässigen aber auch der beschriebene Yoyo gibt mir leider zu denken. Auf Facebook habe ich auch gelesen, dass er übersteuern soll. Mich schrecken die bisherigen Posts eher vom Kauf ab. Ein perfekt abgestimmter Kite sieht für mich anders aus. Aber jedem und seinem Level das seine.

    Mir gefällt leider auch kein einziges davon. Kann mich da nur einigen Vorrednern anschließen. Viel zu viele Paneele, viel zu viel Durcheinander. Es passt irgendwie alles nicht zusammen und wirkt sehr unruhig und unharmonisch für das Auge. Weniger ist oft mehr. Und dann kommt noch wie bereits erwähnt, der Punkt mit dem bauen. Viel zu kompliziert, zeitraubend und Materialintensiv. Versuch mal was mit weniger Paneele!