Beiträge von Dotmatrix

    Mir ist aufgefallen, dass es hauptsächlich bei Dacron vierlagig passiert. Irgendwie meine ich, dass die Maschine nicht genug Dampf hat wenn ich langsam nähe um da durch zu kommen. Kann das sein??? Ich habe schon microtex 90 probiert. Dann eine 100er Universal und auch eine Ledernadel. Faden ist Avino E 60/3. Auch bei LKW Plane macht die mit einer Ledernadel schlapp. Bei Langsamlauf bekommt die Maschine die Nadel nicht durch das Material gedrückt. Was tun? Maschine defekt?

    Hi,


    wenn ich Dacron nähe, dann lässt meine Pfaff 97 hin und wieder ein Loch aus, sprich näht keinen Faden ins Loch und näht dann beim nächsten weiter. Kann man das irgendwie verhindern oder liegt es am Faden, Nadel, Fadenspannung, DS-Tape? Oder ist das ein Maschinenproblem?

    Wie die rutschen hoch? Sind die nicht abgestopt? Also ich würde die dann aufjedenfall auch abstoppen. Entweder mit Clips oder mit einem Clip aus einem Stück Schlauch hergestellt. Sekundenkleber hin oder her. Den bekommt man auch wenn es sein muss restlos wieder vom Stab.

    Viel Spaß beim schauen. Hoffe es gefällt. Schönen Tag noch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant wäre es zu erfahren, warum das auch so sein soll. Ich habe diese Info erst seit einem vorherigen Post hier im Forum. Da ich seit Anfang an ohne Standoffs trockne werde ich dies nicht ändern. Chairman schrieb, Standoffs drin, kein Problem. Und was ist mit Standoffs nicht drin, welches Problem gibts dann?

    Schon klar. Aber es ging dir auch darum, dass ungeübte die Dinger in diesem Video fliegen sollen und das hat nunmal Igor dazu genutzt, seine Erfahrungen mit diesen Piloten hier kund zutun. Ob er dich damit nur ärgern wollte kann ich nicht beurteilen. Ich kann halt nur sagen, dass ich schon verstehe worauf er damit hinaus will. Nicht alles was er schreibt ist schlecht, nicht alles gut und nicht immer richtig oder falsch. :)

    Ich habe Igor da schon verstanden, er bezieht sich nunmal auf die Aussage ungeübte Personen fliegen zu lassen. Er versucht auch ungeübten mit den Aldibombern zu helfen. Das finde ich auch sehr gut, denn, es ist doch viel sinnvoller, wenn gerade Leute mit weniger Geld nicht direkt aufgeben und die Teile in die Tonne werfen. Ich selbst war noch nie auf einem Drachenfest aber ich kenne die Reaktionen von nicht infizierten Leuten, wenn diese sehen, wieviel schon ein einfacher Einstiegsdrachen kosten kann. Ich könnte auch einem unerfahrenen ungeübten meinen Hugo geben. Auch damit wäre er wahrscheinlich überfordert.

    Für 4,99 ist es unverschämt wie gut die 2-Leiner Deltas fliegen. Zumindest war es bei dem so, den ich hatte. Und das sogar ohne Tuning oder ändern der Grundeinstellung. Aber wie gesagt, die Dinger sind eher ein Spielzeug für Kinder zum kaputt fliegen, lernen und anfixen. Wurde Blut geleckt, würde ich aufjedenfall mehr ausgeben.

    Ich habe auch schon Leute mit HQ Drachen gesehen, bei denen es aussah, als hätten die unfliegbaren Schrott in der Hand. Meine Güte, als Kinder haben wir sogar Einleiner bei denen das Segel aus Plastik und das Gestänge aus Holz war zum fliegen gebracht und hatten auch keine Ahnung von der Materie. Für die meisten Leute sind nun mal Drachen vorrangig Spielzeug. Ausser für die angefixten eingesessenen Cracks.

    Ich persönlich trockne lieber ohne Standoffs. Auch wenn es beim Hugo keine Probleme darstellt mit Standoffs zu trocknen. Nachteile sind bei mir bisher keine entstanden. Fliegt immer noch wie am Anfang und ich rocke das Teil gnadenlos. So nebenbei - wer richtig viel fliegt, dem empfehle ich auch hinten unterm Kiel am oberen Scheuerschutz eine Lage Dacrontape etc. aufzukleben. Durch den hohen Druck der oberen Spreize auf dem Kiel gibts sonst ganz schnell ein schönes großes Loch im Segel.

    Na dann bin ich froh, dass ich mich für meinen Teil ausreichend informiere. Aber ich möchte mich auch nicht über jede Kleinigkeit informieren. Dazu fehlt mir einfach neben Beruf, Familie, Hobby und anderen Sachen einfach die Zeit. Mein Verhalten gegenüber Umwelt und Tier kann ich als respektvoll einstufen. Trotzdem esse ich gerne Fleisch, auch wenn weniger als früher und greife auch mal zu billigeren Produkten, wenn diese meinen qualitativen Ansprüchen gerecht werden. Ein schlechterer Mensch der vor allem die Augen verschließt bin ich dadurch nicht. Ich finde es gut, wenn Leute eine Einstellung wie du haben Grisha aber - und das soll jetzt kein Angriff auf dich sein sondern einfach nur ein Beispiel - nicht jeder kann es sich leisten ausschließlich Biofleisch oder Biogemüse, Bekleidung, Spielzeug und Waren im allgemeinen aus nachhaltiger Produktion zu kaufen. Und da sind wir dann wieder beim Thema. Diese Leute sind auch nicht bereit direkt für einen Drachen mehr als 20 EUR auszugeben. Mir wäre es auch lieber, wenn der Drachen bei Aldi 15 EUR kosten würde und höherwertiger wäre.

    Ja stimmt. Deswegen gucke ich auch kein RTL2.


    Und ich benutze selbst nicht einen Plastikbeutel in der Gemüseabteilung. Ich hinterfrage auch vieles aber verhindern können wir auch nicht alles. Das war schon immer so und wird auch bis zum Raumschiff Enterprise Zeitalter leider so bleiben.

    Wenn ich allein schon das Wort nachhaltig lese. Wir wissen gar nicht vorher alles herkommt. Beispiel Palmöl aus nachhaltiger Landwirtschaft mit einem entsprechenden Zertifikat auf dem betreffenden Produkt. Und dann werden irgendwo im Indopazifik oder Südamerika Menschen von Ihren Ländereien mit Waffengewalt vertrieben oder Regenwälder abgerodet, damit nachhaltig Palmen angepflanzt werden können. Wir werden von der Industrie verarscht bis zum geht nicht mehr. Und dann die Leute die immer noch meinen, Bio wäre besser, gesünder und nachhaltiger. Nike, Adidas, s.Oliver, Esprit und was es nicht alles gibt stellen ihre Kleidung auch in Bangladesch her. Oder kauft ihr alle nur noch Klamotten aus Biohanf? Und wieso haben wir eigentlich noch alle Smartphones? Chinesische Arbeiter werden auch für die Herstellung ausgebeutet. Oder die Minenarbeiter in Afrika, die die ganzen Rohstoffe fördern. Und dann noch die Leute, die sich für eine Ananas in der Gemüseabteilung eine Plastiktüte ziehen. Eine schier unendliche Kette halt...... :D :FETE: