Beiträge von Dotmatrix
-
-
Ich stelle mir gerade eher die Frage, warum die Slot nicht funktioniert. Kannst du mal ein Video posten?
-
Gibts jetzt ne Lösung für "die perfekte Naht" mit einer Pfaff?
-
Heute konnte ich mal ein paar Ciniques aufnehmen.
Viel Spaß
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mach mal Video.
-
-
-
Hi,
ich habe ein paar Szenen von meinem Day & Night 105% erstellt. Kite ist aber noch Proto.
Viel Spaß
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Segel habe ich mit Serafil 80 genäht. Die Verstärkungen habe ich mit Avino 60/3 genäht. Dachte ein etwas dickerer Faden wäre da robuster. In Zukunft würde ich dafür gerne Avino 70/3 probieren. Nasenbär näht soweit ich das noch weiß auch mit einer Pfaff 97 und Avino 70/3 ohne Probleme.
-
Ja mit "Irgendwas" wollte ich sagen, dass in dem Organpäkchen ausser den Jeans und Universalnadeln noch eine Kategorie war. Vielleicht Seide oder so...ich weiß nicht mehr, deshalb irgendwas.
-
Ok das ist interessant, dass es da Härteunterschiede gibt. Nur, den Schrumpfschlauch muss man ja immer an einem Rohrende überstülpen. Ich denke halt langfristig und könnte mir vorstellen, dass selbst harter Schrumpfschlauch irgendwann mal getauscht werden möchte und dann muss man halt komplette Stäbe ausbauen. Aber gerne würde ich erfahren welcher Schrumpfschlauch gut als Stopperclips fungiert.
Optisch finde ich nämlich Schrumpfschlauch eigentlich auch schöner. Zum lösen von Stopperclips nehme ich immer einen Teelöffel. Meine Odysse mit einem Messer und Cut in die Leitkantentasche habe ich hinter mir.
-
Das ist interessant Birger. Ich habe nämlich tatsächlich anderes Dacron verwendet. Vorher habe ich mit laminiertem Dacron genäht. Dieses mal mit normalem. Würde es neben einer dickeren Nadel helfen mit einem dünneren Faden und einem kleineren Zickzack zu nähen? Ich habe nämlich mit Avino 60/3 genäht und würde gerne in Zukunft 70/3 einsetzen. Genäht habe ich am Ende aus Verzweiflung mit einer 100er Ledernadel. Ansonsten trotz fehlendem IDT eine tolle kleine Maschine. Mit meinen Nähergebnissen bin ich mehr als zufrieden. Da hab ich schon schlimmeres gesehen. Nähst du deine Leitkante auch mit dem Serafil? Ich hatte da Bedenken, dass der Faden zu fein ist....
-
Ich habe Microtexnadeln von Schmetz. Sind das Billignadeln?
Wenn ja, welche wären richtig gut?
Dann noch ein Päckchen Ledernadeln von Schmetz und von Organ oder wie die heißen ein Päckchen mit Universal, Jeans und noch irgendwas
Nadeln.
-
Das Problem bei Schrumpfschlauch ist nur, dass er sich bei höheren Belastungen auch verformt bzw. gequetscht wird vom Verbinder, mal abgesehen vom wesentlich höherem Arbeitsaufwand wenn man was tauschen muss. Naja...alles hat halt so seine Vor- und Nachteile.
-
Und was ist jetzt mit diesem Techbond???
-
Das hab ich schon sooo oft geschafft....
-
Was ich schon sagen kann, ich habe ein paar Details anders gemacht. Mittelkreuz Auschnitt ist ein eigen Entwurf und passt sich ans Schema der schwarzen Paneele an. Das gleiche gilt für den oberen Scheuerschutz. Die Kielabspannung ist mit Klett gefertigt. Ich möchte da mit ein paar Gewichten experimentieren. Die Nase ist auch ein eigen Entwurf jedoch wie im Plan genäht. Die Leitkantenausschnitte sind wie man sieht nicht komplett ausgeschnitten. Die untere Spreize ist durchgängig und mit einem Schnurrkreuz verbunden. Als Standoffs habe ich 2 mm verarbeitet. Der Day & Night 105% ist für mich noch in einem Protostatus. Die Positionen für Spreizen etc. sind noch nicht endgültig. Die 3-Punktwaage habe ich anders als im Plan hergestellt. Ich mag diese Waagen nicht, die am Kiel abstehen. Jetzt muss ich mal schauen, wohin die Reise mich führen wird.
-
@wave
100% war mir 5% zu klein.
Ich erhoffe mir was. Ist aber noch zu früh was zu sagen. Mal sehen wohin es führt. -
So...gerade mit meinem Day & Night 105% fertig geworden.
-
Also die Nadeln die ich gekauft habe sind schon ok denke ich. Aufjedenfall keine billig Nadeln.
Welche Konstellation wäre denn für dicke Materialien empfehlenswert? Ist mein Faden für 4-lagiges Dacron zu dick oder zu dünn?
Schlingenhub und Nadelstangenhöhe prüfen? Bitte nähere Infos dazu.
Denn ich liebe diese kleine Maschine eigentlich. Ich komme sehr gut mit ihr klar und hatte jetzt ein fast perfektes Segel aber die Leitkante hat mir einen Strich durch die Rechnung gezogen.