Beiträge von Ulzburger

    1. Chewie
    2. Flicki mit Anhang
    3. Olli1 mit Anhang
    4. PAW mit Anhang
    5. M_aus_Jott ohne Anhang
    6. Reudnitzer ev. mit Tobi
    7. Simone und Ralf (SirStarFoxx)
    8. Ilona, Merle und Jens
    9. Andy und die Drillinge
    10. Steffi und Tino
    11. Marco
    12. Karsten , Sandra , Julien
    13. Sunflyer und Yvonne
    14. die M&M's (Michaela + Markus) sind auch dabei, ganz ungesittet mit dem Blechzelt...
    15. Andre Eibel
    16. Thorsten
    17. Hardy
    18. Axel und sein Haase
    19. Laelles
    20. Anita, Michael und evtl. Florian
    21. Pommes
    22. das grüne Monster und König Oliver
    23. Wölfchen & De Hilde
    24. Kati & Chriss
    25. derd4nny (danny) mit Anhang
    26. Coyote und Stoffel
    27. Dräsdnerin & Dräsdner
    28. Michael und Petra aus Kulmbach
    29. Bärbel und Jürgen
    30. Manfred
    31. Old Eagle (Micha)
    32. Rene' & Emma evtl. Anhang
    33. Ronflyer evtl. mit Lisa-Marie
    34. Lini mit seinen beiden Mädels
    35. Igor D. Sa & So, wenn alles passt
    36. Leveloneflyer
    37. Wolfgang und Angelika
    38. Ulzburger

    Habe das Regenwetter am Wochenene genutzt um ein Bauprojekt abzuschließen. Es ist an Set "Magnet" geworden. Viele Reste wurden verbaut, in Kombination mit einigen günstig erworbenen Stäben.


    Der Blaue ("Std") ist aus meinem schon vorhandenen Magnet hervorgegangen. Alles Standard wie vorgegeben. Nur ein neues Segel, das in der Panele-Geometrie leicht verändert ist (Facelift!).


    Der Grüne ("Light") ist eine etwas leichtere Version. Hier wurden günstig erhältlich P100 (2. Wahl) verbaut. Die 3PT für die UQS waren noch von einem anderen Projekt übrig.


    Der Rote ("Strong") ist ein Experiment mit den etwas steiferen P2XRED (auch sehr günstige Stäbe) und einer UQS aus Nitro (2. Wahl). Mal sehen wie der sich in SPO macht.


    Hier die Papier-Prototypen, um das Farbschema zu testen:


    Der aktuelle Zwischenstand vom Wochenende, Verbinder ersteinmal grob ausgerichtet, Waagen fehlen noch:

    Mein Beileid an alle die diese Woche in SPO Urlaub machen und fliegen wollen (naja Speedkiter kommen vielleicht auf ihre Kosten). Die Bilder der Webcam sind zum Heulen (http://www.st-peter-ording.de/webcams.html?cam=1) :( Kaum zu glauben, dass wir am 8.8. noch schwitzend bei Flaute in der Sonne gelegen haben ;)


    Aber für Samstag ist die Windstärke immerhin akzeptabel vorhergesagt. ;) Regenfeste Ausrüstung ist trotzdem wohl angesagt.


    Bei mir läuft heute noch die Nähmaschine, ich will noch was neues zum Testen mitbringen :-O

    Gestern haben einige Trickdrachenflieger in SPO diskutiert, ob es lohnt dieses Fest zu besuchen. Wir stellten uns die Frage, ob das Gelände grundsätzlich Platz und Gelengeheit für Lenkdrachen bietet. Ich bin dann heute mal mit dem Rad rausgefahren, um mir mal ein Bild vor Ort zu machen. Anfahrt siehe hier: http://www.fun-arena-drachenfest.de/anfahrt.html. Auf dem südlichen Teil - auf dem Bild links hinter der Baumgruppe - steht Getreide. Also wird es die Wiese sein, an deren nördlichen Rand die L233 entlangführt. Bleibt für uns immer noch die Frage offen, ob Trickdrachenflieger hier einen geeigneten Platz erhalten?


    Inzwischen ist meiner erster P3 (grau/grün) nicht mehr alleine, ein zweiter P3 (schwarz/grau) ist hinzugekommen. Meinen Sohn und mir macht der P3 viel Spaß, er geht schon bei sehr wenig Wind. Hoffe ich kann ihn bald mal in die Hände eines erfahrenen Piloten geben, um zu sehen was mit ihm alles geht.


    Gibt es schon weitere P3s?





    Zitat von PAW

    Wie zu erkennen, habe ich beide Spreizen zur Nase hin versetzt und gekürzt...


    Auf diese Info hatte ich gehofft! Danke :H: !! Anhand der Bilder von Krijns roten P3 hatte ich das nicht erkannt. Dann ist die 47,3 doch richtig, aber die versetzte Position liefert die Erklärung. Kareloh gibt für beide Drachen (P2 und P3) die Position 34,5 an. Das dürfte nicht stimmen. Na dann will ich hoffen, dass da einer nochmal nachmisst.


    P.S. Dann bin ich froh, dass ich die Clips noch nicht fixiert habe :)
    - Editiert von Ulzburger am 08.02.2014, 16:23 -
    - Editiert von Ulzburger am 08.02.2014, 16:25 -

    Das 57,3 nicht korrekt ist, da stimme ich zu. Ich bekomme 47,3 aber nicht sinnvoll dran, da fehlt ein Stück. Habe den Fehler schon an der unteren Spreize gesucht: Die ist 4cm Kürzer (pro Seite) aber auch 2cm nach oben versetzt, wenn man die Angaben zum P2 vergleicht. Das mag den Nasenwinkel ändern, aber bringt meiner Ansicht nach keine Kürzung von 8,7cm in der oberen Spreize bei gleichbleibender Position auf der Leitkante ... <grübel>

    Nachdem bei mir ein fast fertiger P3 im Zimmer steht, muss ich hier nochmal in die Runde fragen, ob jemand mein Problem lösen kann:


    Auf der Seite von Kareloh sind für die obere Spreize Tiny APAs und ein Spreize mit 5mm/47,3 cm angeben. Das habe ich auch so umgesetzt. Das Ergebnis zeigt das erste Bild: Spreize scheint zu kurz zu sein, wenn ich den Rest richtig gemacht habe sollte.


    Dann habe ich mal eine Spreize mit 57,3cm eingesetzt. Vielleicht ein Tippfehler bei Karaloh?
    Das Ergebnis zeigt das zweite Bild: Leitkanten sind deutlich zu rund. Alle Abbildungen von P3s zeigen ziemlich gerade Leitkanten.


    Ich glaube inzwischen, dass sich die obere Spreize überhaupt nicht verändert hat im Vergleich zum P2. Kann das jemand bestätigen?


    Übrigens find ich das https://youtu.be/watch[/media]feature=player_embedded&v=cSwbFOuJMbI]Knotenkreuz von Peter richtig schick und habe mir eine Grafik als Gedächnisstütze (und zum Zeitvertreib) gemalt. Am Kiel habe ich dann einen Knoten ähnlich dem Webeleinensteg probiert. Sieht erstmal gut aus und sitzt ziemlich fest. Habe das aber noch nicht im Flug erprobt. Drachen ist ja auch noch nicht fertig.


    Gruß Ulzburger


    Zu kurze Spreize:


    Zu lange Spreize:


    Detail zum Kreuz:


    Skizze zum Knotenkreuz: