Bitte nichts umbenennen!
Aber du hast recht, es läuft nicht. Habe nämlich im ZIP-Archiv eine Datei vergessen.
Bitte noch einmal neu herunterladen, dann sollte die fehlende Datei drin sein. Danke für dein Feedback!
Beiträge von Ulzburger
-
-
Ich verwende 0.92.4 aus dieser Quelle: https://inkscape.org/de/
Die letzte Version vom Generator ist 1.1F: https://drive.google.com/open?…15bikEVyD9OEpIRXBrSUp0VjAMit der Inkscape-Version aus dem Microsoft Store habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, denn dort sind nach der Installation einige Verzeichnis-Pfade anders. Ansonsten kann ich zu deinem Fehler leider nichts sagen.

-
-
Teal ist noch verfügbar, wird z.B. bei Metropolis als blaugrün gelistet: https://www.metropolis-drachen…pinnaker-Icarex-PC31.html
-
https://drive.google.com/open?…rDNLyZlPJpg65PWi-zWYO_tNO
in der readme.txt steht ein Hinweis zur Installation. Danach steht die Palette "Icarex" zur Verfügung. Diese wählt man mit dem kleinen Pfeil rechts von der aktuellen Palette aus. Alles weitere bitte per Google/Youtube lernen

-
Nummer 402043 (ein merkwürdig blasses Dunkelrot) ... WINE (oder BERRY?)
Nummer 402050 (ein grau mit leicht blau/türkiesem Einschlag) ... SLATEHier zum Vergleich meine Farbpalette, die ich in Inkscape nutze (https://drive.google.com/open?…rDNLyZlPJpg65PWi-zWYO_tNO)
Das sind die Farbwerte ("gerundet" auf die Palette der "216 websicheren Farben"):
255 255 255 Icarex_031_White
204 204 204 Icarex_032_LightGrey
102 102 102 Icarex_033_DarkGrey
33 33 33 Icarex_034_Black
255 255 0 Icarex_036_Yellow
255 204 0 Icarex_038_Gold
255 102 0 Icarex_039_Orange
255 0 0 Icarex_040_Rot
255 0 102 Icarex_041_Rubin_unavailable
0 204 255 Icarex_045_SkyBlue
51 153 255 Icarex_046_RoyalBlue
0 0 204 Icarex_047_MidnightBlue
0 153 204 Icarex_048_Caribbean_unavailable
0 153 153 Icarex_049_Teal
204 0 204 Icarex_052_Purple
204 102 255 Icarex_053_Grape_unavailable
102 0 102 ICarex_054_Magenta_unavailable
51 204 102 Icarex_055_Cedar
51 153 102 Icarex_056_Forrest
204 255 0 Icarex_057_FluorYellow
102 255 102 Icarex_058_FluorGreen
255 153 255 Icarex_058_FluorPink
255 51 0 Icarex_058_FlurOrangeP.S. Vielleicht hilft dieses Bild ein wenig bzgl. der Namen:

-
a) Die Füllfunktion ist nicht sonderlich genau.
b) Kurven kopieren und Versetzen erzeugt keine Nahtzugabe. Das geht nur bei Geraden.Hier die prinzipiellen Schritte meiner Vorgehensweise. Für einen Proto-Plan reicht das so. Für einen finalen Plan sind noch ein paar zusätzliche Schritte erforderlich.
1. Wir haben einen kurvigen Pfad. In diesem Fall haben wir zwei Endpunkte ("Knoten"). Keinen weiteren Punkt ("Knoten") auf dem Pfad.
2. Zunächst erzeuge ich an gleicher Stelle eine Kopie dieses Pfads mit CTRL+C und CTRL+ALT+V. Den habe ich anschließend rot eingefärbt.
3. Nun gebe ich dem Pfad eine Breite von 6mm.
4. Jetzt kommt der "Trick": Mit STRG+ALT+C wird die Kontur des Pfades in einen Pfad umgewandelt. Zunächst hat sich rein optisch nichts getan. Wir sehen nun ein paar "Knoten" entlang der Außenkante.
5. Der zuvor erzeugten "Fläche" wird nun die Füllung entfernt und eine Kontur mit passender Strichstärke gegeben. Im Prinzip sind wir nun am Ziel.
Was nun noch fehlt ist das Zerlegen dieser "Nahtzugabe" um schließlich die finalen Panele zu erhalten.In Proto-Plänen mache ich mir das Leben etwas einfacher: Ich setze auf dem Gesamt-Plan grob mit etwas Zugabe Masken pro Panel und kopiere mir die so maskierten Paneele auf eine Extra-Seite. (Objekt -> Maske -> Setzen, ... per Google & Youtube lernen wie das geht ...)
Viel Spaß beim experimentieren mit Inkscape.

-
Bei meiner kleinen Liste habe ich ganz bewusst Alphakites ausgelassen. Das Angebot betrachte ich als "Ersatzteilversorgung" der Produkte. Das mach(t)en alle Hersteller, die diese Stäbe verbau(t)en.
Das Flying Colors mehr liefern kann, als im Web-Shop gelistet, hat sich vermutlich schon rumgesprochen
Es gibt hierzulande aber keine Händlerseite dieser Art: https://www.bilboquetsport.com…?manufacturers=aero-stuffJetzt aber bitte keine Diskussion zu den Preisen! Wer diese Stäbe verbaut oder fliegt, der kennt das Preis/Leistung-Verhältnis.
Mir ging es vornehmlich um die einfache Bestellbarkeit für "jedermann". -
Dann lieber gleich Avia oder Aerostuff.
Diese Stäbe werden im regulären Versandhandel in Deutschland nicht angeboten, oder habe ich den entsprechenden Shop nur noch nicht auf dem Radar?
Metropolis - nur SkyShark
Ryll - nur SkyShark
Flying Colors - hat im Webshop anscheinend keine konischen Stäbe
Pegasus Drachenshop - ein Avia Stab, sonst SkyShark
Level One - nur SkySharkWenn ich einen Bauplan für einen Trickdrachen plane und entwickle, dann kann ich z.Z. nur SkyShark verbauen und empfehlen. Bei den Stäben (z.B. P200) bei denen es gute und einfach zu beschaffende Alternativen gibt (z.B. Aurel Agil 400), werde ich eine Empfehlung in Betracht ziehen.
-
Das kommt tatsächlich vor. Als ich den EOL 2016/2017 gebaut habe, musste ich die 3PT eund 5PT nach Durchmesser sortieren. Es gab dünnere und dickere. Es sollten schließlich immer zwei möglichst ähnliche Stäbe in einem Kite verwendet werden... Krumm waren sie damals nicht, aber halt nicht alle vom gleichen Durchmesser. Die 2018er waren dann wieder besser. Scheint nun so als hätten wir wieder einen schlechteren Jahrgang. Warum das so ist wissen einzig die Hersteller/Importeure. In den USA kann man übrigens man 1. und 2. Wahl erwerben.
Vielleicht treffe ich irgendwann mal jemanden der sich in der Welt der Schaft Produktion ganz genau auskennt.
Die konischen PT-Stäbe sind keine Pfeilschäfte. Die P-Stäbe schon eher. In dem Fall verwende ich schon länger die Rohlinge aus dem Bogensport.
-
Das hier verwende ich beim Trickdrachenbau für Nase, Kreuzverstärkung, Heck, etc.:
https://www.extremtextil.de/pv…tet-lackiert-670g-qm.html -
Dann gehen die Tipps von Jens in die falsche Richtung.
Neben dem oben von mir verlinkten Kreuz, passen dann noch die folgenden:
https://www.metropolis-drachen…inder/Kreuzverbinder.html
https://www.metropolis-drachen…/EXEL-Kreuzverbinder.htmlEs gab von HQ ein Kreuz, das dem Prism-Kreuz sehr ähnlich war. Es wurde am HQ Atomic verbaut, der den Prism-Kites sehr ähnlich war.
Da kenne ich leider keine Bezugsquelle. -
Kiel und uqs sind original, ...
Was ist den Original verbaut?
-
Ich habe den Verdacht, dass die bisherigen Tipps in die falsche Richtung gehen. Wenn der Kite - wie ich aufgrund das abgebildeten Prism-Kreuzes vermute - einen 6mm Kiel und 6mm Spreizen ohne Muffe hat, dann sind die Hinweise auf das Skyshark Kreuz nicht sinnvoll.
Ich vermute, dass folgendes Kreuz den besten Ersatz darstellt: http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/126-011
Aber das bleibt Spekulation, solange Beschaffenheit von Kiel und Spreizen nicht bekannt sind.
-
Ich trauere immer noch dem selbstklebenden Mylar nach, das es bei Windvogel als Meterware gab.

Ryll hat es nur noch in 10cmx20cm (http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/499-004), das ist mir zu klein.

-
Inkscape ist kein CAD-Programm, aber mit ein wenig Improvisation lassen sich recht viele Aufgaben damit bewältigen. Nachfolgend ein paar Links auf Videos, mit denen ich mich in das Programm eingearbeitet habe:
„Der Bielefelder Professor Jörn Loviscach liefert eine Einführungin Inkscape, die für Ingenieure gedacht ist. Diese Einführung istsehr sachlich und unter praktischen Aspekten für das Zeichnen vonGrafiken für wissenschaftliche Arbeiten gedacht. Außerdem werdenalle Grundlagen sehr genau erklärt und es gibt Tipps, was man beimZeichnen beachtet werden sollte. Es gibt fünf Videos zu je etwa 15Minuten.“ (Quelle:http://chemie-digital.zum.de/wiki/Inkscape)
https://www.youtube.com/watch?v=HYUeTctflCw
https://www.youtube.com/watch?v=GEA9vqXD4V0
https://www.youtube.com/watch?v=EYuf2mOIdUs
https://www.youtube.com/watch?v=hOfAbPdLwxs
https://www.youtube.com/watch?v=67_gCkBMH_Q -
Holzwurm: SVG liegt zur weiteren Verwendung im Google-Drive, viel Spaß damit ... (habe die Schreibweise der Facebook Seite gewählt).
-
Holzwurm: Bastel ich dir noch ... morgen
Drachenschwanz: https://www.1001freefonts.com/de/concielian-break.font
Stabkill: Mit der Maßhaltigkeit habe ich keine Probleme, alle mein Baupläne erstelle ich damit.
-
Habe meinen Avatar Lite heute Abend bei ganz leichtem Abendwind das erste mal geflogen. Sehr schön. Ein ganz leichtes tiefes Brummen, teilweise sogar fast lautloses Gleiten und dann in den Ecken ein deutliches kurzes Schnurren. Geraden sind sehr sauber zu fliegen. Enge Spins gehen auch. Figuren in Zeitlupe. Meditation bei untergehender Sonne im Rücken ... so kann man den Sonntag ausklingen lassen.
Half Axels sind schon eine kleine Herausforderung, wenn man sich am Nachmittag noch mit einem reinrassigen Trickdrachen beschäftigt hat. Der Avatar Lite muss gaaanz sanft geführt werden. Ruckartige Kommandos funktionieren nicht. Kannte ich ja schon ansatzweise vom OneEleven, aber hier ist die Hürde für Tricks deutlich höher gelegt.
-
So etwas in rot - orange hätte ich auch gerne
Du brauchst doch so etwas, oder? Liegt nun auch unter obigen Link.

