Beiträge von Ulzburger
-
-
Ich hatte bis jetzt noch keine gerissenen PT5,
Dann hattest du Glück. Um 2015/2016 herum hatte ich mehrere Fälle. Allerdings hatte ich auch vielfach 5PT und 3PT, die nicht sehr gleichmäßig gewickelt waren. Die Stäbe der letzten Jahre waren von besserer Qualität.
-
Der Wert gibt die Geradheit an. Da sind wir Drachenflieger nicht sonderlich verwöhnt: 0.006 ist völlig ausreichend.
-
Skyshark 2PT zylindrisch haben nur 5 mm Innendurchmesser.
Da hast du was verwechselt. 2PT ist konisch und hat 6,2mm Innendurchmesser.
-
-
Habe mich heute mit der Avatar-Waage für meinen 5PT-Umbau beschäftigt. Die französischen Kollegen hatten eine Anleitung für die Standard- und die Turbo-Waage in der Facebook-Gruppe gepostet.
Die Anleitung beschreibt das ganze auf Basis der Schnurlängen vor dem Verknoten der Waage. Um das richtige Resultat zu erhalten, sollte eine möglichst gleich dicke Waageschnur verwendet werden. Nach meiner Messung hat die originale Schnur einen Durchmesser von 1,6mm. Ist die Schnurr dünner, sind die Knoten kleiner und die Waage wird etwas länger. Das kann je nach Schnur schon mal ca. 5mm Differenz ergeben.Das sind meine Ergebnisse (alle Angaben ohne Gewähr):
-
Einfach zu wenig Trickdrachen hier...
Heute erst fertig geworden. Leider noch nicht geflogen. Ein "Lazarus" von Mugenkites: Spannweite ca. 218cm, Leitkante 135cm
Der Bauplan wurde vor einigen Wochen über Facebook veröffentlicht: https://drive.google.com/drive…vO6pwfJ4Vs6zvZCIuzPEG1Vo8
-
Hi Avatar fans!
You can join too the “Passion Avatar” Facebook group here => facebook.com/groups/passionavatar/
Thanks for the hint! Lots of information about the Avatar

Unfortunately not all in English, but we have the Google Translator
-
kurze Leinen.
= 30m

Nachfolgend meine heutige Sicht: kurz = 30m, mittel = 35m, lang = 40m
Man hat natürlich auch noch eine Abhängigkeit von der Drachengröße. Ich nutze hier als Maß die Leitkantenlänge.
Das ist grob meine persönlich Einteilung: bis 140cm -> 30m, 145-150cm -> 35m, ab 150cm -> 40m -
Inzwischen wieder in Ulzburg angekommen. Nochmals vielen Dank an die Organisatoren und an alle Mitwirkenden der Nacht(flug)show, insbesondere die sehr kreative Vierleiner-Vorführung ist lobend zu erwähnen
Es war wieder ein erlebnisreiches Wochenende. -
Cool, man muss schon genau hinschauen um die Kite als Avatar mit einem etwas anderen Design zu identifizieren

-
Mein Sohn und ich haben sowohl die Vektor- als auch die HQ-Taschen. Die Vektor wirkt etwas wertiger und gepolsterter und hat jede Menge Innenfächer, aber sie ist auch ein wenig sperriger.
Ich bevorzuge die HQ-Tasche. Ich transportiere darin ca. 12 Trickdrachen, die jeweils in ihren Köchern stecken. Die Kites bzw. Köcher sind in meinem Fall 150cm bis 170cm lang. Daher kommt für mich nur die lange Tasche in Frage. Auch wenn die Leitkanten teilbar sind, mache ich von dieser Teilbarkeit keinen Gebrauch. Das wäre mir viel zu zeitaufwändig beim Auf- und Abbauen. Was ich schon mehr als einmal genutzt habe, ist die Möglichkeit die HQ-Tasche wie einen Rucksack auf dem Rücken zu tragen. Auf dem Fahrrad ist allerdings dabei der Windwiderstand nicht zu vernachlässigen
Bei den langen Taschen kommt dann noch die Frage auf, ob sie gut in das Auto passen. Mein Fahrzeug ist etwas zu kurz, um die Taschen bei halb umgeklappter Rücksitzbank der Länge nach zu transportieren. Daher liegt sie dann häufig ein wenig zwischen den Vordersitzen im Bereich der Handbremse. Ob einem das gefällt, sollte man bei der Anschaffung ggf. bedenken.Wenn ich nur mit 3-4 Dachen unterwegs bin, verzichte auf diese großen Taschen. Sie machen dann für mich weniger Sinn.
Wann aktuell bei dir eine 140er Tasche reicht, dann gibt es noch eine weitere Tasche: https://www.metropolis-drachen…search&searchparam=Tasche
-
Online gibt's auch Infos und eine Menge Bilder aus den letzten Jahren: https://www.drachengrube.de/drachenfest/
-
Gibt es einen Trick, einen neue Schnurr einzufädeln?
Die Schnur in der Schleppkante kann man mit einer "Durchziehnadel" (https://www.prym.com/de/durchziehnadeln-131320?c=4204) einziehen. Diese Nadeln sind auch in manchen Supermärkten erhältlich, dort wo man das sonstige Nähnadelsortiment vorfindet.
-
Seewind ist durch nichts zu ersetzen.

-
... und wenn es mit dem Schwimmen nicht klappt, ist die Badehose schuld.

-
Gestern ist habe ich mit Thorsten (MP3) beim Trickfliegertreffen in SPO die untere Verbinderposition verschiedener EOLs überprüft. Wir konnten feststellen, dass der Bauplan anscheinend einen kleinen Fehler enthält. Die Verbinderposition ist im veröffentlichten Bauplan um 5mm zu weit unten eingezeichnet, bzw. die Verbinder müssten 5mm weiter oben sitzen.
Hier ist der korrigierte Plan: https://drive.google.com/file/…e3hMdsix/view?usp=sharing
-
Zurück zum Thema: Heute haben sich die Trickflieger zahlreich vor Ort eingefunden und wir haben reichlich Drachen geflogen, viele Fachgespräche geführt und werden noch einen netten Abend im Krug miteinander haben.
-
Dann mache ich es seit 6 Jahren "falsch"

Wir sprechen über das hier: http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/125-975
Ich habe noch keinen einzigen Kite bei dem ich die Stäbe in die Mitte schieben kann. Aber egal, wenn es bei euch anders ist, dann ist die Lösung nun oben dokumentiert und die 15mm der Kreuz-Breite sind dann bei der UQS-Länge links und rechts mit 7,5mm hinzuzufügen.
-
Danke für die Veranschaulichung.
