Hallo, ich konnte nichts finden zum Unterschied Hornet II und Modell 2013 (Hornet III? oder nur teurer und anderes Design) ????
Beiträge von Crillle
-
-
Schließe mich Phizz an, nimm irgend ein reudiges Teil und du wirst Spaß damit haben. Habe dagegen gehört, dass es mit Board leichter (zumindest beim Fahren) als Ski ist. Ich kam mit dem Board sofort klar.....es stimmt allerdings dass das Rückwärtsgehoppel ziemlich beh.....ist. Wenn man allerdings erst mal fährt, dann geht es leicht. Rock`N`Roll!
Und.....für mich gilt: Ab ins Erzgebirge! -
Hi, ich möchte so bald wie möglich Nähe Fichtelberg zum Snowkiten. Wer hat Erfahrung mit der Region und kann mir beschreiben wo genau (evtl. Mit Kartenausschnitten genauen Ortsbezeichnungen) ich hin kann. Danke!!
-
Danke Guntram! Was meinst du mit Hanger? Achse ohne Federung und Halterung? Und wo kann man das bestellen? Gruß Christian
-
Hallo, weiß jemand, ob man von einer Trampa Channel Achse nur den Achsenstab wechseln kann bzw. kaufen kann? Da gibt es zumindest eine Madenschraube zum Entfernen...das Modell weiß ich jetzt nicht
-
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp zur Bar, von HQ 80Euro (safety control bar) ist ja nicht gerade billig, die von Peter Lynn habe ich nicht wirklich gefunden....(außer aus der Schweiz)
-
Ok, cool....das ist ein guter Tipp!
-
Weil der Kite als Zweileiner geflogen werden soll, mit der Option ihn auch als Vierleiner zu fliegen.
-
Hallo, ich weiß eigentlich, dass es geht, habe es aber noch nicht selbst probiert. Man kann doch aus einer kleinen (3-4qm) fixed bridle Vierleiner Lenkmatte so ne Art Trainerkite mit Bar machen?!
Und Leute, bitte jetzt nicht: Wozu sollte man das tun?!
Weiß jemand, ob man die Dritte (das müsste ja ne einzelne Bremsleine mit sehr hohem Y sein) vom HQ Rush Pro z.B. einzeln kaufen kann? Die dann an die untere Waagelinie, durch ne z.B. einfache HQ Bar in der Mitte durch, Kitekiller ran, fertig ist der Trainerkite.
Man kann sich das natürlich auch einfach selbst basteln.....dann ist die Frage, wo kaufe ich am billigsten Flugleine am Meter?
Freue mich über eure Antworten! -
hoher Preis, im Vergleich zu Tubes weniger agil....sollte nur ne Denkanregung sein....dass es such was anderes gibt....finde die Speed 3 auch gut
-
Warum immer Speed 3 .... kauf dir n Tubekite....z.B. North Rebel von 2010
-
Ich empfehle die, weil ich damit ne Menge Spaß hatte!!!
-
Alle Neueinsteiger (na gut...bisschen Erfahrung sollte vorhanden sein), die aufs KLB scharf sind und einen tollen Vierleiner suchen könnten sich eine 4.9 Peter Lynn Reactor kaufen.....
-
Hallo, also wenn ihr noch Erfahrungen habt, höre ich die gerne, v.a. zur Kiteschule in Born (kiten-lernen.de).
Ich will jetzt eigentlich auch keinen Anfängerkurs mehr machen sondern möglichts schnell aufs Board (eigener Tube zum KLB und bis zum Kurs wahrscheinlich schon ein paar Tage Autodidaktik Wasser). Danke! -
es ist ein north rebel ...danke kann geschlossen werden
-
Wenn dir die Beamer zu wenig Power hat, dann kannst du sie auch gut wieder loswerden. Allerdings ist das ein toller Einsteigerkite um das Landboarden zu üben. Und als Weiterentwicklung zur Paraflex total sinnvoll.
Kannst ja mal bei 16-18 kn damit rausgehen, dann werden dir deine Arme sagen, dass die Beamer genug Kraft entwickelt.Ansonsten muss es nicht gleich ne Twister (Blade, Crossfire) sein. Die eignet sich nicht so zum Boarden für Anfänger, falls du dahin willst?!
Ich habe mir mal für 130Euro ne gebrauchte Peter Lynn Reactor I gekauft in 4.9 und die entwickelt gut Kraft.
Zum Liften brauchst du vor allem Technik, Knoff-Hoff....das kannst du gut mit der Beamer üben. Lass dir etwas Zeit (Monate..). Ein Freund von mir springt und boardet mit der 4er Beamer ganz ordentlich.
-
Danke Blacksmith für die Beratung!
Muss leider wirklich auf die Kohle schauen.Fallen euch noch gute Modelle aus 2008 ein oder sogar 2007? Oder sind die für mich wirklich nicht mehr zu empfehlen?
Ich freue mich über weitere Vorschläge!
-
Hallo liebe Gemeinde! Ich möchte mir einen gebrauchten Tubekite für bis zu 380 Euro komplett zulegen. Ich hatte ca. 2 Jahre eine 13er Frenzy, der beherrschbare Bereich ist mir für die aber zu klein, außerdem kann ich sie bei stärkeren Böen nicht kontrollieren.
Deshalb möchte ich einen Tubekite mit nenneswerter Depower, Böenschlucker, Böenwegfederer, Böenwegschieber fürs Binnenland. Kann aber auch gut sein, dass ich damit mal aufs Wasser gehe. Zur Zeit nur MTB und Wiese mit Ziel kleinere Sprünge. Ich hoffe, dass ich für das Geld ein Modell ab 2009 bekommen kann?! Wegen Landeinsatz eben möglichst stabil. Und Ersatzteile sollte man noch bekommen können, bzw. vielleicht Fronttube oder Struts flicken können.
Interessant wäre auch noch die Größe? Ich bin 1,88 und wiege 85kg. Einer auf dem Feld hat mal gesagt, dass man sich das größte was man kriegen kann besorgen soll, da wir in Berlin eh wenig Wind hätten. Aber da bin ich vorsichtig, denke so 12-14 qm sollten optimal sein. Sorry, aber ich kann mir nur einen Kite leisten.
Und was sagt ihr zu einem Fünfleiner? Wäre die fünfte Leine hilfreich für Start und Landung?
Ich freue mich über Vorschläge! -
Kann geschlossen werden
-
Ich verkaufe übrigens die Turbobar