Um trotzdem mal schnell zu antworten: Die Neo ist ein Depower Kite (geeignet), der auch wassertauglich ist (nicht so der billigste und du brauchst ein Trapez). Wenn du sehr leicht bist, dann reichen 8 qm ab 10kn vielleicht aus. Ansonsten darf es etwas größer sein. Im Binnenland bei 7-10 kn kann man schon mit 10-12qm klarkommen.
Bei mir klappt das mit dem Board allerdings nur, weil ich lange Zeit Handlekites hatte und damit widerum lange Zeit das KLB geübt habe, dann erst Depowermatte.....
Also mal eben so ne Neo kaufen und dann los.....? Ich weiß nicht, ob das klappt?!
Weitere Fragen beantworte ich gerne!
Beiträge von Crillle
-
-
Hi habe heute einen mit ner 10er Outlaw in Tempelhof getroffen. Warst du das? Falls nicht: Ich bin morgen früh mit ner 13er Frenzy da, die kannst du gerne zur Probe fliegen, verkaufe sie allerdings nicht.
-
Hi Leute! Es wurde ja jetzt schon ein Jahr nix geschrieben... Wie sieht es aus mit den Methods? Sind alle noch zufrieden damit? Wer springt mit seiner 6.5er interessiert mich besonders....obwohl sie dafür nicht gebaut ist.
-
Hallöchen! Besteht Interesse an diesem Thread? Es gab ja schon die Kritik, dass im FlyozoneThread alles durchgemixt wurde.
Ich habe die Method seit gestern in 6.5:H:
-
Hallo! Also Kitekiller nehme ich auch nicht.
Mit 3qm kann man schon was machen, besonders wenn die Kinder noch leicht sind. Mir hat es sehr geholfen, auf Asphalt zu fahren. Das brachte schnelle Lernfortschritte, die ich dann für die Wiese nutzen konnte.
Aber Vorsicht! Asphalt nur bei wenig Wind, oder kleine Matte und natürlich nur mit kompletter Schutzausrüstung! -
Hallo liebe Leute! Hat sich wegen des Fahrverbots (Thf) schon was ergeben?
-
freut mich....dann her damit! Oder doch Method? Hatte jemand den Vergleich?
-
Hi hatte jemand seine Toxic 6.5 mal an der Turbo Bar? Und gibt es eine Möglichkeit die kite only zu bekommen
....suche die gebraucht! -
Ok, kann geschlossen werden, Danke!
-
Hallo Blitz, da stand nix von Lift ,stimmt, aber von "kleinen Sprüngen" war die Rede. Das mit der Stabilität habe ich nicht bedacht.
Also Matten ohne Lift sind evtl. nicht robust genug, wenn man den Lift erzwingt.
Was ist mit der viel gelesenen Aussage: Wenn man es provoziert, liftet jede Matte (bei entspr. Wind und Größe)?
Demnach könnte ich auch eine Cooper One in 7.5 nehmen....schön stabil, für die Größe agil, kraftvoll und wenn ich es provoziere....piu..ein kleiner Sprung?
Die Frage ist ja, ob ich mit meiner Reactor 4.9 Erfahrungen, mit der Blade 6.5 auch gut auf der Wiese fahren kann, oder wird die mich schnell überfordern und unkontrolliert liften oder mir bei ner Böe die Arme ausreißen?
-
Ja Kim hat Recht, es sollte eher weniger bzw. gut beherrschbarer Lift sein.
Was macht denn da deine Method 6.5 Blitz ...in der Beziehung?
Den Bladefred habe ich gelesen. Ich dachte die Bladeerfahrenen könnten mir persönlich beraten, auch in Bezug auf das Alter. Ich habe die Blade IV im Auge (veraltet ?).
Wie muss man sich den Lift vorstellen? Einer drückt hinter meinem Rücken auf den Knopf?
Die liftet ungewollt doch wahrscheinlich im Zenit bei ner stärkeren Böe?Wenn ich den Absprung herbeiführe, dann wäre die Blade glaube ich schon was für mich.
Welche Kites haben den noch Liftambitionen (außer Blade und Twister)?
-
Hi Beholder, Danke für deine Meinung, die mir zeigt, dass ich nicht ganz so falsch im Denken liegen kann! Ein wenig problematisch ist, dass ich einen Handlekite suche und deine Apex ein Depowerschirm ist (wegen der Vergleichbarkeit).
Und Kim: Auch ein Dankeschön erst mal! Die Method habe ich ja zu Beginn erwähnt,....fürchte nur, dass sie zu teuer sein wird (will gebraucht ca. 300Euro ausgeben), die wäre aber wohl für meine Zwecke passend!? Also wenn die einer nicht mehr haben will!?
Und Lindenbuch: Auch Danke, aber hast oder hattest du eine Blade in 6.5? Besitzer berichten von ihr, das sie enormen Lift hat.
-
So ich war jetzt beim Nachsitzen und habe den Text verändert.......bin ja lernfähig. Na mal sehen, ob die Formspezialisten mir auch noch was über mein eigentliches Anliegen beibringen können?
Dank an Olja für den Beitrag! Und: Ich habe schon so oft gelesen, dass jeder Kite liftet (bei entsprechendem Wind und Größe), wenn man es will und kann.
Was denkt ihr? Kann man mit einem Kite, der kein Lift hat, das Springen lernen? Vielleicht ist das ja sogar gut, weil man sich da in die Grundtechnik reinfummelt. Ich will ja nicht unkontrolliert geliftet werden. So nach dem Motto: Kauf dir ne Blade, da hebst du ab.
Kitekontrolle steht bei mir ganz oben an.
-
...bin ich vielleicht doch im Germanistenforum gelandet? Schade, dass man nur Antworten bekommt, wenn man eine gute Form einhält. Es geht auch nicht um Lesespaß, sondern um eine Kaufberatung. Ich freue mich über Erfahrungen (mit Kites).
-
Entschuldige! Ich genieße es, etwas unkontrolliert und ohne Absätze zu schreiben. In meiner Facharbeit mache ich das dann besser.
-
Hallo! Cooper und Blade....sind doch total verschiedene Kites?!
Ich bin im Binnenland auf dem MTB unterwegs (1,88 ca. 85kg) und brauche was als Ergänzung zu meiner 4.9 Reactor I für die Wiese.
Die Reactor II etwas größer wäre gut...will aber mal eine andere Matte.
Toll wäre noch, wenn sie gut mit der Turbo Bar fliegt! Irgendwann sollten auch mal kleinere Sprünge drin sein.Mir würde da die Method einfallen, ist aber sehr neu und auch zu teuer (will so 300€ gebraucht ausgeben).
Die Twister in 7.7 ist mir zu groß+heftig ind 5.6 ist mir der Unterschied zu meiner Reactor zu klein.
Ich weiß, alle sagen jetzt: Probier die einzelnen Verdächtigen aus....bin aber eher schüchtern veranlagt.
Vielleicht reichen die reinen Buggykites ja auch für mich aus, deshalb hege ich einen großen Hang zur Cooper One in 7.5...aber damit springen? Ich bin nicht voll aufs Springen aus, will aber die Option haben. Ich weiß dass Lukas Springambitionen hat, eine große Cooper One und eine Turbo Bar; der meldet sich leider gerade nicht.
Alle schwärmen von ihren Blades, und die in 6.5 wäre eine tolle Größe für mich. Da könnte ich mir aber wohl nur das IVer Modell leisten oder IIIer, und die sind ja schon einige Jährchen alt (gar veraltet?).Wer hatte seine Blade an der Turbo Bar? Wer kann mit seiner Cooper One springen?
- Editiert von Crillle am 06.11.2012, 17:06 - -
Danke Olja...das macht mir Mut!....Mut zum Kauf
-
Olja Danke für die Einladung! Bist du der mit der Method (5qm), dann haben wir schon gequatscht. Ich meinte auch nur, dass ich das Longboard bei schwachem Wind nutze, beim MTB darfs natürlich auch mehr sein.
Und Stefan: Laut Ozone gehen alle Handlekites, klar. Aber ich lese gerade, dass du wohl Erfahrungen hastHast du ganz persönlich mal eine Reactor an dieser Bar geflogen? Es gibt nämlich einige Informationen im Web, dass einige Kites die Turbo Bar nicht so mögen, andere gehen wohl gut.
-
-
Hallo, hat/ hatte jemand seine Reactor an der Ozone Turbo Bar und kann von seinen Erfahrungen berichten. Ich will jetzt nix hören von: Warum sollte da ne Bar ran? Also kein Bar-Handle-Vergleich. Ich freue mich über Beiträge, Danke!