Beiträge von niclaus



    wieso ist die Pfaff 1051 alt ?

    die wird doch als Gritzner 1037 immer noch gebaut

    und kostet als Neumaschine etwa 500 €

    auch die Einzelteile passen in die früheren Pfaff-Modelle für Reparaturen


    btw :

    ihr Drachenbauer schreibt sehr oft von dreifach ZZ

    aber ihr meint damit den Drei-Stich-ZZ (stich "5")

    und der sieht doch fast aus wie die "Wellennaht" die nur etwas "runder" ist

    habe dir eben einen Kommentar geschrieben


    wenn du mir die Maschine schickst, bitte etwas von deinem Material mit geben


    bitte komplette Maschine mit Anlasser und Spulenkapsel, damit ich mit der Maschine nähen kann


    wenn die Probleme durch die sogenannten "Drall-Knöten" auftauchen, kann das meistens durch umdrehen der Garnrolle behoben werden


    diese Knöten "schleichen" sich gerne aus der Spannung raus und dann habt ihr keine Oberfadenspannung mehr

    falls die Knöten durch die Spannung rutschen und danach sich entwirren, tritt das gleiche Phänomen auf

    der Riemen zum Motor war bei mir zu fest.
    Ich habe die Halterung vom Motor gelöst und die Schrauben mit etwas weniger Spannung wieder festgezogen.
    Eine feinfühlige Einstellung der Riemenspannung konnte ich nicht entdecken daher hab Ich´s auf "Try and Error" probiert



    das mach ich in der Werkstatt genauso


    diese Maschine sollte auch immer wieder mal geölt werden
    Greifer etwa 8 bis 10 Stunden
    andere Ölstellen etwa alle 40 Stunden
    immer jeweils 1 Tropfen Nähmaschinen-Öl

    Gute Idee, man glaubt gar nicht, wie viele Probleme auftauchen, wenn man nur ein einziges kleines Detail nicht beachtet.... z.B., wenn man eine total verrückte Naht bekommt und man dann fest stellt, dass die Nadel mit der flachen Seite nach vorn im Halter steckt, wo sie doch mit der flachen Seite nach HINTEN eingesetzt werden soll....hat mich Tage gekostet, bis ichs heraus fand... :D



    wenn ihr Probleme beim Nähen habt, gibt es nur eine Sache die Wichtig ist :


    Fotos, Fotos, Fotos


    sonst ist eine Ferndiagnose nicht möglich


    dieses Kurvenpaket mit dem "Plätzchenstern" obendrauf gab es vor Jahrzehnten zum Nachkaufen
    mittlerweile kann man Glück haben, wenn so etwas in einer gebrauchten Maschine zu finden ist


    in späteren Modellen war das aber Standard


    da du noch das "alte" Paket in der Maschine hast, geht es bei dir leider nicht

    #


    "die Praxis" ist täglich vormittags geöffnet
    Dienstag und Donnerstag durchgehend bis vorm Schlafengehen
    samstags und sonntags nach Vereinbarung "


    Anschrift :
    Dieter Kohl
    Hintere Gasse 9
    97440 Werneck - Ettleben


    Telefon : 09722-940371


    im Handrad ist die AUSLÖSESCHRAUBE
    die ist mit einer kleinen Anschlag-Schraube gesichert gegen versehentliches herausdrehen


    ich zeige dir wie man das repariert


    wenn bei dir etwas anderes ist, dann bitte Fotos davon


    Hallo alle miteinander,
    ich bin neu hier und hab gesehen, dass es eine rege Diskussion um Nähfüße für die Pfaff 1222 gibt. Ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer Pfaff 1222 IDT und stehe jetzt auch vor dem Problem, dass ich den Nähfußhalter nirgends finden kann. Hat vielleicht jemand bei sich noch einen liegen, den er mir verlaufen möchte? Ansonsten bin ich auch auf der Suche nach Nähfüßen für die Maschine.


    Viele Grüße
    Clara


    seit geraumer Zeit gibt es diese "Schäfte" nicht als Neuteil


    du mußt dich also bei allen möglichen Gebraucht-Verkäufern auf die Lauer legen

    Hallo dl3it ich habe mal Dein Schema studiert und festgestellt dass mit R122 etwas nicht
    stimmt auf dem Original ist er 27k bei deinem Schema und Print nur 2,7k.


    diese Platine ist kein 1:1 Nachbau, sondern ein Ersatzteil / Neukonstruktion


    bisher funktioniert das sehr gut