Beiträge von niclaus


    ich hab mich diesmal selber zitiert, weil ich immer wieder das gleiche erlebe, wie in einer "Zeitschleife"


    warum lötet ihr denn immer gleich an der Elektronik rum , wenn das problem ganz woanders liegt
    wo steht denn, dass diese Thyristoren sich verabschieden ?
    ich hab schon gegoogelt und finde einfach nicht, wer dieses Gerücht in die welt gesetzt hat

    Hallo,
    bin auf dieses Forum gestoßen nach der Suche auf Hilfe für eine Pfaff 1222.Diese stand auch mehrere ungenutzt und nach dem Versuch diese wieder zu beleben geht nun nichts mehr d.h. sie liefe eine zeitlang eher wiederwillig bis sie keine Lust mehr hatte. Habe nun auch den Verdacht das die beiden Thyristoren defekt sind.Es geht um eine Pfaff Platine und diese BBC Teile - welche kann man als Ersatz einsetzen ? Fußschalter ist okay ! Sicherung hatte ich nur entfernt da ich annahm diese sei defekt
    Gruß Olli




    wie hast du den Fußschalter geprüft ?


    wenn du den Füßchenhebel ganz nach oben schwenkst, was passiert da ?


    mir wurden schon Maschinen gebracht, da haben die Besitzer in der Elektronik rumgelötet ...
    tatsächlich war es aber nur ein Schwergang ...
    also rein mechanisch


    achso, ich wünsch mir noch Fotos vom Anlasser


    die 6230 ist eine tipptasten-Maschine ... wie bereits geschrieben
    die 9** stammt auch aus der konstruktions-Serie


    die 1222 kannst du in der bucht nicht bezahlen
    allerdings werden den Maschinen auch dinge angedichtet : Industrie ...
    ich hab noch teile für solche Maschinen
    die Elektronik kann auch aufgearbeitet werden

    Hi niclaus,


    ich habe ne Tiptronic 2020.
    Gibt's da noch was falls meine Maschine mal kränkelt?


    die mechanischen innenteile sind ebenso die gleichen wie in den gritzner-modellen


    die elektronischen (leiterplatte usw) können aufgearbeitet werden


    aber tu dir selber den gefallen und geh zu einer pfaff-werkstatt, wenns mal soweit ist
    die nächsten 30 jahre müßten ok sein


    welche tiptronik hast du denn


    dann kann ich dir sagen, wie die ersatzteile-situation zur zeit ausschaut

    Hi Niclaus,
    wenn ich das richtig verstanden habe kennst du dich ja auch sehr mit Nähmaschinen aus.
    Wie siehst du denn die Maschinen von W6. Das waren wohl mal Produkte von Privileg/Quelle die nun weiter über W6 Wertarbeit vertrieben werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden diese Maschinen in Thailand in dem Werk hergestellt in dem auch die Janome hergestellt werden. Ob es Qualitätsvorgaben bei den unterschiedlichen Marken gibt konnte ich nicht herausfinden. Weißt du etwas darüber?
    Grüß Gott
    Ulrich

    ... bei mir schneits ...


    Privileg/Quelle waren immer nur Händler
    die haben nix selber produziert
    die verschiedenen Maschinen wurden von verschiedenen Herstellern gekauft und gelabelt
    die Maschinen von w 6 damit zu vergleichen/in einen topf zu werfen,
    ist meines erachtens sehr weit hergeholt


    w6 kauft in Thailand und in Taiwan
    hat also kein eigenes Werk
    ist also auch nur Importeur mit einem Label


    der tatsächliche Hersteller/Fabrikant ist mir nicht bekannt / interessiert mich nicht


    ich repariere solche Maschinen nicht, da ich dort keine teile bekomme
    ähnliches ist mir auch von anderen kollegen bekannt geworden

    ... bei uns schneits ...


    hab mir gerade mal den neuen Prospekt von der Norma angesehen
    da wird eine Toyota beworben ...


    aber lächerliche 60 watt motor-Leistung bedeutet, dass da weniger als 30 watt an der Nadel rauskommen
    und der angebliche "Gleitfuß" ist in Wirklichkeit ein normaler Teflon-fuß
    von durchgestrichenen Mondpreisen halte ich eh nix

    dein problem mit der Maschine kommt daher :


    das "sch...." federchen ist verbogen
    deswegen kann der faden nicht mehr durch diesen "fadenspalt"


    daher hast du fadenbruch und/oder frottee-Schlaufen nach unten


    wenn du nun mit der spulenspannung fummelst, wird das auch nicht besser


    ANHALTESTÜCK TAUSCHEN, DANN IST RUHE IM KARTON