Beiträge von Ulli-Bln
-
-
Nordseestrand ohne Buggy:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ulli-Bln hat einen neuen Termin erstellt:
Zukunft des Tempelhofer Feldes für KiterZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
in den letzten Monaten gab es viele Gespräche von Vertretern der Windsportler mit dem Betreiber Grün Berlin zur Erhöhung der realen und subjektiven Sicherheit sowie zum Umweltschutz. Das Mitte Mai von Grün Berlin veröffentlichte und umgesetzte Sicherheitskonzept entspricht in einigen Punkten leider nicht dem, was aus unserer eigenen Sicherheitsanalyse herausgekommen ist und in einem umfassenden Konzept der Windsportler vorgestellt worden ist. Entgegen der einschneidenden Regeln von Grün Berlin für KLB und Kitebuggy sah unser Konzept mehr Selbstverantwortung der Aktiven vor. Als größte Herausforderung stellten sich allerdings einige wenige rücksichtslose und uneinsichtige Kiter heraus, die festgelegte Regeln missachten. Aus diesem Grunde hat Grün Berlin im ersten Schritt sehr einschneidende Regeln festgelegt. Leider ist auch davon auszugehen, dass Grün Berlin kurzfristig keinen Änderungsbedarf sieht und aus deren Sicht eine Überprüfung des Sicherheitskonzeptes frühestens zum Ende der Saison sinnvoll ist.
Seitens der Vertreter der betroffenen Windsportarten gibt es verschiedene Konzepte, wie weiter vorgegangen werden soll. Um hier einen möglichst breiten Konsens zu finden, wird es in der nächsten Woche ein Treffen der Kitelandboarder und der Kitebuggyfahrer geben. Vertreter von anderen Windsportarten sind aber auch gerne gesehen.
Datum:
Mittwoch, der 22.06.2016 um 20:00Ort:
Nachbarschaftstreff im Schillerkiez
Mahlower Str. 27 - 12049 Berlinhttps://www.google.de/maps/pla…3d52.4797109!4d13.4235936
Kommt zahlreich um gestaltet die Zukunft der Kiter auf dem Tempelhofer Feld mit!
Viele Grüße
Ulli -
Hallo zusammen,
in den letzten Monaten gab es viele Gespräche von Vertretern der Windsportler mit dem Betreiber Grün Berlin zur Erhöhung der realen und subjektiven Sicherheit sowie zum Umweltschutz. Das Mitte Mai von Grün Berlin veröffentlichte und umgesetzte Sicherheitskonzept entspricht in einigen Punkten leider nicht dem, was aus unserer eigenen Sicherheitsanalyse herausgekommen ist und in einem umfassenden Konzept der Windsportler vorgestellt worden ist. Entgegen der einschneidenden Regeln von Grün Berlin für KLB und Kitebuggy sah unser Konzept mehr Selbstverantwortung der Aktiven vor. Als größte Herausforderung stellten sich allerdings einige wenige rücksichtslose und uneinsichtige Kiter heraus, die festgelegte Regeln missachten. Aus diesem Grunde hat Grün Berlin im ersten Schritt sehr einschneidende Regeln festgelegt. Leider ist auch davon auszugehen, dass Grün Berlin kurzfristig keinen Änderungsbedarf sieht und aus deren Sicht eine Überprüfung des Sicherheitskonzeptes frühestens zum Ende der Saison sinnvoll ist.
Seitens der Vertreter der betroffenen Windsportarten gibt es verschiedene Konzepte, wie weiter vorgegangen werden soll. Um hier einen möglichst breiten Konsens zu finden, wird es in der nächsten Woche ein Treffen der Kitelandboarder und der Kitebuggyfahrer geben. Vertreter von anderen Windsportarten sind aber auch gerne gesehen.
Datum:
Mittwoch, der 22.06.2016 um 20:00
Ort:Nachbarschaftstreff im Schillerkiez
Mahlower Str. 27 - 12049 Berlin
Kommt zahlreich um gestaltet die Zukunft der Kiter auf dem Tempelhofer Feld mit!Viele Grüße
Ulliplanist: In der Veröffentlichung von Grün Berlin steht zwar (noch) nichts von Leinenlänge, bei den Streetkite Longboardern wird aber von einer (sehr) kurzen Leinenlänge ausgegangen. Detaillierte Regeln sollen jetzt gemeinsam erstellt und in geeigneter Form veröffentlicht werden. Auch das wird ein Thema für den 22.06. sein.
-
Die ursprüngliche Frage war Cooper Motor in ca. 4qm oder Cooper NexxtOne in ca. 5qm. Da passt die 5.5er NexxtOne sicher besser. Wenn er die 3er Elliot Magna jedoch nicht besitzt oder zumindest regelmäßig nutzen kann, wäre ne 3er oder 4er NexxtOne sicher der vernünftigere Schritt von dem bislang gefahrenen Zweileiner.
Achtung: die Sigma Spirit 2.5 hat nicht etwa 2.5qm, sondern eine Spannweite von 2.5m (konkret 2.4m). Das entspricht weniger als 2qm. Wenn die 3er Magma nur mal probegeflogen wurde, ist der Schritt zur NexxtOne 5.5 zu groß. -
-
Die NexxtOne ist näher am Intermediate als am Beginner. Die Leistung ist wie Internediate, das Handling aber etwas weniger zickig. Ne Motor ist da weitaus anspruchsvoller. Die von BadBoy genannten 2 Jahre kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin jetzt auch von Reactoren auf Motor umgestiegen, fahre bei böigen Bedingungen aber dennoch weiter die Intermediates.
Eine Größe von 5.5qm passt als Ergänzung zu deinen bisherigen Matten gut. Die 7.5 wäre deutlich zu weit weg.
Gruß, Ulli -
-
-
-
Gnade
Nee iimmer her damit, werd mich schon noch rächen 
Du hast es so gewollt

-
Hallo Hannes,
mit der Cooper One 3.1 hast du zumindest nichts falsch gemacht. Bevor du weiter shoppst, würde ich dir empfehlen, erstmal mit der Cooper One zu fliegen und dann nach einem Intermediate zwischen 3.5 und 4.5 Ausschau zu halten. Idealerweise triffst du dich mit anderen Kitern, und probierst mal einiges aus. Neben der Cooper One/NexxtOne (gibt es ja auch in 4.2) und den von dir genannten Kites fällt mir zumindest noch PL Reactor II bzw. III in 4.4 ein, die da ganz gut passen würde.
Zum reinen Standkiten bevorzuge ich übrigens eher kleine Hochleister (z.B. Cooper Motor 1.6 oder 2.3 bzw. ne kleine PL Vapor). Die sind leicht und gehen richtig gut ab. Lass dich von den kleinen Größen nicht täuschen. Ne Cooper Motor 1.6 dürfte, wenn sie richtig geflogen wird, mehr Bums entwickeln, als ein 3m² Intermediate.Gruß, Ulli
-
Hallo planist,
die Zonierung gilt so lange, bis eine neue Regelung gefunden wurde. Das wird wohl etwa gegen Ostern sein. Ob das bei den winterlichen Verhältnissen sinnvoll ist, sei mal dahingestellt, aber wir bitten euch, euch daran zu halten. Beim letzten Meeting mit Grün Berlin wurde bemängelt, dass sich derzeit etwa 10% der Windsportler nicht an die Regelungen halten.
Gruß, Ulli -
Hi kensshow,
Frag mal bei MyWind. Ich habe heute von denen ein NX:T Redux mit Windsurfadapter erhalten. Evtl. verkauft MyWind den Adapter auch solo.
Viele Grüße
Ulli -
Altes Designersprichwort: "Ein Design ist erst dann gut, wenn nichts mehr dran ist, was man auch weglassen kann."
--> schwarzer Kite mit schwarzen Streifen = bestes Design
-
... Sonst haben alle Motor schwarze Streifen (bis auf die Schwarzen natürlich)
Ne schwarze Motor mit schwarzen Streifen habe ich aber auch schon gesehen. Sieht auch gut aus
.
Was sind denn das für Coopers mit weißen Streifen? Ist das die VR?Vermutlich ne Cooper Classic, evtl. Cooper VR.
-
Den Aufwand/Nutzen für 600 Flüchtlibge (das sind in etwa so viele, wie an einem Tag nach Berlin kommen) hatte ich eingangs ja auch bemängelt.
Wenn man mal durch Berlin fährt, sieht man schon "an jeder Ecke" die Nutzung von ehemaligen Firmengeländen als Notunterkunft. Hier wird schon in alle Richtungen gedacht. Eine der Richtungen ist halt auch das Tempelhofer Feld...
Das sollte uns aber nicht davon abhalten, bessere Vorschläge (z.B. Vorplatz der Hangsrs) zu machen und weiter fröhlich auf das Feld zu gehen und interessierte Flüchtlinge zu integrieren. -
Ganz schön viel Aufwand für "nur" 600 Flüchtlinge. Auf dem 200m breiten Streifen hätte ich mehr erwartet.
Die temporäre Bebauung ist zwar für uns sicher nicht schön, ich halte es aber für falsch, solche humanitären Maßnahmen grundsätzlich abzulehnen, nur weil der Volksentscheid zum jetzt gültigen Tempelhof-Gesetz geführt hat. Würde man in der heutigen Situation die Berliner nochmal befragen, sähe das Ergebnis bestimmt anders aus. Lasst uns lieber froh darüber sein, dass das Tempelhof-Gesetz weiter gilt, auch wenn es zu einer Unterbrechung hinsichtlich des Bebauungsverbotes kommt und es hier um die Unterbringung schutzwürdiger Menschen geht und nicht um die Profitgier von Investoren. In einigen Jahren sind die Hallen wieder weg und bis dahin haben wir immer noch eine große Wiese und sicherlich auch den einen oder anderen Besucher auf dem Feld, der in seiner Heimat noch nie einen Kite gesehen hat und den man in unsere Gemeinschaft aufnehmen kann.
Gruß, Ulli -
-
Hi Julian,
weiße Streifen bei ner Motor habe ich bislang noch nicht gesehen, auch wenns das sicher auch gibt. Derzeit bietet Chris in der alten Cooper Classic Farbkombi orange mit weißen Streeifen meines Wissens nur die 8er an. Wenn du in der Farbkombi ne 1.6er oder ne 2.3er haben möchtest, solltest du dich direkt an Chris (Flyingfunk) wenden. Gelegentlich fertigt er auch in Wunschfarben.
Im übrigen möchte ich Dich ausdrücklich ermuntern, dir ne kleine Motor zuzulegen. Die 1.6er ist ein super Kite zum Standkiten. Unterschätze die 1.6 qm als Hochleister jedoch nicht. Vom Windbereich kommst du nur ein wenig höher als bei deiner 3.0er Beamer, die Motor macht aber viel mehr Spaß
. Die 2.3er würde sich vom Einsatzbereich voll mit deiner Beamer überschneiden.Gruß, Ulli


