Zitat
Da simmer dabei... :-O
(mit Abraxas, Nirvana und Tsunami. Rei'flge. alphabetisch ;-))
Grüsse, Jürgen
- Editiert von butcher am 05.07.2007, 07:44 -
Zitat
Da simmer dabei... :-O
(mit Abraxas, Nirvana und Tsunami. Rei'flge. alphabetisch ;-))
Grüsse, Jürgen
- Editiert von butcher am 05.07.2007, 07:44 -
ZitatErik:
Inhaltlich hat Erich ja Recht.
Meine Worte...
Zitat[size=8]Erik:[/i][size]
Ist das jetzt Konsens das das Einwickeln nach unten Fruit-Rollup heisst?
Stopp! Ja und Nein :-O
Die Fruit-Roll-Up besteht nicht nur aus dem Einwickeln des Drachens, lassen wir die Richtung des Einwickelns mal einen kleinen Moment weg.
Die FRU war einer der ersten Tricks, die ich konnte. Das war vor 5 Jahren. Mit meinen damaligen Drachen klappte die leichter als viele andere Tricks.
Gesehen/gefunden hatte ich die FRU in einem Video-Clip auf der Prism-HP. Nur vom Sehen hatte ich aber nicht verstanden, was da passiert (bin ja nach wie vor Autodidakt auf der Wiese. Bis auf Oldenburg 1x im Jahr ;-)). Das Einwickeln war nicht besonders gut zu sehen.
Erklärt hat mir das, was da vorgeht, Heinrich Sirker (Medusa-Kites), der leider nicht mehr bei uns ist, zumindest nicht auf dieser Erde.
Fliegen konnte ich den Move dann recht schnell. Auf dem Prism-Clip beginnt die FRU allerdings mit einem Rückwärts-Yoyo so im dritten Drittel des Windfensters (oben). Dann wird der Drache eingewickelt gewendet und in den Senkrechtflug gebracht. Alles Weitere, also das Auswickeln bis in einen Fade, wie beim "Paternoster" :-O.
Aber wir sollten auch hier wegen des Einfliegens des ersten Yoyos IMO nicht so kleinlich sein
Andere Meinungen?
Grüsse, Jürgen
Hallo Erich,
dass Du kritisch nachfragst ist typisch für Dein (unser beider) Berufsfeld, und ich finde es im Grunde auch gut und legitim :H:
Denn wir alle, also die bisherigen "Poster" (hihi, schöne Metapher), haben doch in diesem Thread auch ziemlich rumgealbert, wie große, übermütige Jungs das eben gern mal tun.
Und dann kommst Du "böser Junge" mit so einer bierernsten Frage dazwischen.
"O si taccuisses!"
ZitatOriginal von Erich:
Vielleicht kommt ja jetzt jemand auf die Idee, die beiden Elemente direkt aneinander zu reihen und dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann mal am Dachenhimmel paternostert.
Aber Erich, da fallen mir ganz spontan mehrere Namen ein, deren Träger das sofort in die Tat umsetzen können. Einer davon fängt mit E... an und hört mit ...ogl auf :-O
Liebe Grüße in den Bayerischen Wald, Jürgen
- Editiert von butcher am 04.07.2007, 13:53 -
Na schau'n wir mal, ob "Paternoster" sich durchsetzt...
ZitatOriginal von Achim:
lieber nicht. sonst kommt noch raus, das ich ohne Google komplett aufgeschmissen wäre.
Achim, ich sach' Dir ganz ehrlich:
ich würde mich (ohne Google und Wikipedia :-O) nicht trauen beim Hannover-Nordstadt-Table-Quiz anzutreten... :worship:
(sorry, das verstehen wahrscheinlich nur Achim und ich :L)
Liebe Grüße, Jürgen
ZitatOriginal von Achim:
Ich würde ja gern ein Video machen, ich habe gar keine Kamera und ich komme nur selten zum Fliegen.
Dito :-O
"Non omnia possumus omnes!" (weil: auch keine Kamera, ich kenne noch nicht einmal jemanden, der eine hat. Am Fliegen würde es ja nicht liegen ;-))
Grüsse, Jürgen
(machen wir hier jetzt ein Latein-Forum auf? Principiis obsta!)
ZitatOriginal von Erik:
Tja, das hat echt den Reiz verloren im Zeitalter von Google und Co.
Ja, lieber Erik. Die (Allgemein-)Bildung kann sich heute darauf beschränken, dass man/frau "nur" noch den Suchbegriff für's Web zu wissen braucht
Grüsse, Jürgen
Original von Erik:
Eigentlich soll der Drachen doch erst auf der Flügelspitze landen und sich dann auswickeln? "Slap and Tickle"
Erik, wir sprechen von zwei verschiedenen Moves. Ich habe beide nicht miteinander verwechselt oder anders durcheinandergebracht. Aber gut, dass Du mich an den "Slap and Tickle" erinnerst. Die nächste Wiesenstunde hat neuen Anreiz...
Grüsse, Jürgen
[ot]
ZitatOriginal von Erik
Da "Paternoster" ja nun reinstes Latein ist gibt es das sozusagen in jeder Sprache...
Pater noster, qui es in caelis; sanctificetur nomen tuum; adveniat regnum tuum; fiat voluntas tua, sicut in caelo, et in terra
Klugsch...... Das weiß ich auch. Ich hatte es darauf bezogen, dass Tricknamen eben in der Regel mit der englischen Sprache belegt sind (in den letzten Jahren allerdigns zunehmend auch mit Französisch :-O).
Außerdem steht Paternoster nicht nur für Gebetsinhalt, Gebetskranz, oder eine Aufzug-Technik
Zitataus Wikipedia.org
ein beim Angeln verwendetes Vorfach mit mehreren Ködern, siehe Paternoster (Angeln)
ein spezielles Lagersystem, siehe Lager (Wirtschaft)
der historische Name der estnischen Insel Viirelaid
der Name eines Verlages ansässig in Carlisle und Milton Keynes Paternoster Verlag
der Name einer österreichischen Progressive Rock Ban
Grüsse, Jürgen
(...aber ich weiß Deine multiple Sprachenkenntnis durchaus zu würdigen :worship:)
[/ot Ende]
ZitatOriginal von Erik:
Diese Anmeldungen werden wohl nichts nützen, eigentlich gelten die erst ab Marc's Startschuss.)
Schlauberger (siehe auch Yoyo-Thread ;-)).
Wer die ersten beiden Male dabei war, hat doch so eine Art feste "Pool-Position" :-O
Grüsse, Jürgen
ZitatDas will ich sehen!
Kein Problem, beim nächsten Wiesentreffen, wo auch immer
Sehen kannst Du den Move auf der r-sky-Seite mit dem Nirvana FX (die Clips laufen bei mir im Moment aber nicht)
Zitat
Holla :-o Du hängst Dir die Trauben ja auch ganz schön hoch.
Grüsse, Jürgen
ZitatÜbrigens finde ich "Paternoster" so gut, das ich es gleich mal übernehme.
DANKE :O Und das nach meiner Häme Aber Du kennst mich ja...
Also, nichts für ungut.
Das Schöne ist, dass es im Englischen das Wort ebenfalls gibt (Petoernost[e]rr. Betonung auf der zweiten Silbe. Das 'e' vor dem Schluß-'r' wird kurz gesprochen. Aber Du kennsthttp://www.dict.cc ja auch
Grüsse, Jürgen
- Editiert von butcher am 02.07.2007, 10:18 -
ZitatOb das nicht am Piloten liegt?......* duck*
Ganz klar. Hab' einfach nicht die Geduld, bis der Vogel sich mal eingewickelt hat...21, 22, 23, 24, 25, 26....53:-O *und jetzt aber wech ...*
Grüsse, Jürgen
Wenn wir denn schon beim Auswickeln sind:
"Yoyo-Tipstand" = Drachen auf beliebige Weise einwickeln - in den Horizontalflug bringen, ca. in einer Spannweitenhöhe - kurz vor dem Auswickeln Nase leicht nach oben bringen - Leinen kurz nachgeben - wieder anziehen - Yoyo wickelt sich aus - Drache landet auf einer Flügelspitze.
(Bei einer zweifach/dreifach-Wicklung natürlich entsprechend höher anfliegen ;-))
@Erik: sach' jetzt nicht Angeber. Sprech' mich in Oldenburg drauf an :-O
Grüsse, Jürgen
Spott...tz-tz-tz. Hömma, das war ernst gemeint
Vor allem muß man das erst mal mit Deinem "Konstrukteursdrachen" hinkriegen :worship:
Ich hab's jedenfalls nicht geschafft. Kann das auch nur mit meinem Abraxas oder Nirvana
Grüsse, Jürgen
Hab' ich doch im April schon so ähnlich bei Dir gesehen. Hast das jetzt nur noch "verfeinert"
Grüsse, Jürgen
Aus Platzgründen ist ja die Teilnehmerzahl immer beschränkt.
Hier also schon mal meine Anmeldung :-O
Grüsse, Jürgen
Vorschlag: "Paternoster" :-O
Grüsse, Jürgen
Moin,
jetzt biste aber total "Gaga" geworden, was? Wie hält Markus das mit Dir nur aus :-O
Bringt aber schön Farbe ins Spiel....
Verständnisvolle Grüße, Jürgen
ZitatKerschwings Kreuz-Verbinder sind sehr gut für Powerdrachen aber viel zu schwer für kleinen Trickdrachen.
Michel,
nenn' den Topas 2.2 bitte nicht Trickdrachen :O
Der Topas 2.2 ist der einzige Powerdrache in meinem Bestand (seit 7 Jahren). Der Rest ist Nirvana und Abraxas. Ich weiß, wovon ich rede ;-).
Zitatdass mir ein oberer Verbinder von der Spreize durchbohrt wurde...
Also mein Possie(Topas 3.0)hat ne ungemuffte LK
Tanja-Schätzchen :-),
wir sprechen von der, bzw. den, unteren Querzspreizen
e-mo,
nehm' ein Kerschwing-Kreuz :H: Die allermeisten haben keine "Sollbruchstelle-Blase" drin
Von Deiner angestrebtzen Optik mal abgesehen: das Drehkreuz hält auch, ich hab's in meinem 2.2, und die Querspreize ist tatsächlich weniger bruchgefährdet.
Ich habe beides, Kersch-Kreuz und FSD-Dreh"kreuz", gleich lange getestet. Bei beiden ist nichts passiert (jedenfalls nicht mit der unteren Querspreize :-O).
Grüsse, Jürgen