Beiträge von Butcher

    Zitat

    fehlen jetzt "nur" noch per Link die zugehörigen Videos á la Erik Datenland.


    @Klaus
    Ja, das hatte 'Seggione' schon mal angefangen - indem er mein Manuskript, für sich persönlich, anders layoutet hat. Aus Zeitmangel ist das letztlich aber auch bei André im Ansatz stecken geblieben.


    Ich habe das von Anfang an versäumt. Heute will ich das nicht mehr nachholen. Da würde ich auch das (noch) wohlwollende "Weggucken" meines Arbeitgebers bezüglich meiner Internet-Aktivitäten überstrapazieren.


    Wer will, kann das ja selbst tun.


    à propos "selbst tun": Ich bin offiziell einverstanden, wenn jemand mein Word-Dokument in ein, z.B., PDF-Format bringen will, um es dann hier im Artikelboard, oder im Drachen-Wiki, oder woanders einzustellen. Es hatten sich schon mehrere User angeboten.


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    (Aber nur zu deiner Info: Du schreibst weder nach der alten RS noch nach der neuen.


    Häh? :( Ich sach' doch: LEHRER :-O :-O :-O


    Aber ist egal. Sagen wir's mal so: ich bin bemüht, mich verständlich auszudrücken ;) :D
    (ich schreibe, ich schriebte, ich habe geschroben, ich werde verschroben sein... :-O :-O


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    Bin halt selbst Lehrer


    Ach du liebe Sch...e, 'n Lehrer hat 35 Seiten Tricktutorial in die Hände gekriegt.


    Also, Dirk, jetzt hör mal gut zu :-O ...konzentriere Dich nur auf den Inhalt, Grammatik- und Rechtschreibfehler darfst Du behalten :D
    Ich schreibe übrigens weiter nach den "alten" deutschen Rechtschreibregeln, also die aus den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts :-O


    Grüsse, Jürgen

    Hi Olli,


    auch mein Original-Serien SUL wiegt 180g.
    Als Standoff-Fittings habe ich segelseitig die Jacos (die mit dem Gummi/O-Ring) montiert.
    Spreizenseitig sind es die Jaco/FSD-Fittings. Die Standoffs selbst bestehen aus 2mm CFK-Vollstab.


    Das macht aber zu den bei deinem Abraxas vorhandenen Fittings nicht 30 g aus :(


    Wenn die Bestabung nur aus Skinnies UL besteht (wie am Original). Hast Du irgendwo schwereres Tuch/Dacron/Spinacker/Gurtband verwendet? Vielleicht für die Leitkantentaschen? Hast Du die Schleppkante extra mit Materiel umsäumt? Von den vier Standoffhaltern kann's nicht sein.


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    Butcher: Kennst Du eigentlich das hier? Etwas betagt, aber sehr umfangreich.


    Moin Erik,
    klar kenne ich "das da". War eine der ersten Sites, die ich 2000 beim Stöbern nach Trickbeschreibungen fand. Auch die (unvollendete) deutsche Übersetzung. Peter hat seine Sammlung zwischenzeitlich aber auch ge-updatet.


    Zitat

    Was mir an der Sammlung gut gefällt ist die Einschätzung des Schwierigkeitsgrads.


    Nun ja, die Schwierigkeitsgrade sind natürlich nicht von mir "verteilt" worden.
    Ich habe mich dabei an dieser Seite orientiert.
    http://users.skynet.be/cerfvolanttrick/figure%20futur.htm


    Zitat

    Das wäre also auch mal ein Projekt: Eine Reihenfolge der Tricksschulung (Fachbegriff: Curriculum). Womit fängt man an? Was schließt sich dann sinnvoll an? Natürlich bei jedem Schritt ein paar Alternativen überlegen - je nach Interesse oder Geschmack kann man selbst auswählen. Außerdem arbeite immer an mehreren Tricks gleichzeitig, z.T. je nach Gelegenheit. Wenn das Ding aus Versehen auf dem Bauch landet, übe ich halt den Fade-Start


    Deine Idee ist grundsätzlich erst mal gut. Ich persönlich finde es aber schwierig, eine sich aufbauende Reihenfolge des Erlernens von Tricks festzuschreiben.


    Ich z.B., bin immer danach vorgegangen, welche Tricks mir persönlich am besten gefielen, welche mir (oder meinen/m Drachen ;-)) leicht fielen, und bei denen ich das bereits Erlernte verwenden konnte. Das hat z.B. dazu geführt, dass ich mich erst nach vier Jahren Trickfliegen an die Cascade gemacht habe. Mit manch anderem Basic-Trick war das genau so.


    So weit ich mich erinnern kann :-O, war meine Reihenfolge ungefähr so:
    Stall (klar ;-)), Pancake, Pancake-to-Fade, Flic-Flac, Backflip, Lazy Susan, Helicopter, Fruit-Roll-Up (!!!), Reverse-Fade-Launch (!!!),...dann erst, irgendwann im 2. "Trickflugjahr" bin ich den Axle angegangen.


    Wie sind andere Meinungen...?


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    Da hast du dir aber echt arbeit gemacht


    Nun ja, über 7 Jahre verteilt, relativiert sich das etwas...viel mühsamer war es, mir all diese Tricks auch praktisch zu "erarbeiten" :-O :-O


    Deshalb gerade noch ein paar Worte an die "Trick-Neulinge" unter Euch.
    Ich habe mir tatsächlich alle Tricks aus dem Tutorial (na ja, noch nicht ganz alle;-)) autodidaktisch angeeignet, weil ich hier, in und um Hameln, der einzige Trickpilot auf den Wiesen bin. Das war verdammt mühsam und langwierig.


    Und ich glaube nicht, dass man sich die Tricks wirklich nur nach beschreibenden Worten aneignen kann. Das funktioniert m.E. nur in Verbindung damit, dass man die Tricks auch mal geflogen sieht. Das war mir mit der zunehmenden Anzahl von Video-Clips hier aus dem Video-Board, oder woanders her, möglich.


    Bei den beiden Trickflugschulungen in Oldenburg hatte ich Matzel Mehler als Instructor an meiner Seite. Mit seiner Hilfe habe ich in wenigen Stunden Tricks "geknackt", mit denen ich zuvor monatelang nicht weiter gekommen war (O.K., eine gewisse Trickfertigkeit, und sehr gute Trickdrachen, waren zu dieser Zeit bei mir natürlich schon vorhanden ;-)).


    Also, man kann sich Tricks mit der Ablaufbeschreibung und Videos/virtuellen Darstellung erarbeiten - aber es ist der harte Weg.
    Einfacher und schneller geht es, sich "auf den Weg" zu Wiesen zu machen, wo Trick-Könner sind, und es von denen erklärt und gezeigt zu bekommen.


    In diesem Sinne: viel Spaß beim Üben - "Der Weg ist das Ziel" ;)


    Grüsse, Jürgen

    >die Datei irgendwo zum Download abzulegen<
    :-O Den Vorschlag hatten schon mehrere "mitfühlende" User.


    Die Datei ist auch bei Armin, also 'Silver' gelandet. Der macht damit was in dieser Richtung. Primär dann aber auch im Artikelboard.
    Schaun' wir mal.


    Bis morgen.


    Übrigens, vielen Dank für das mir bisher entrichtete Lob. Das geht mir doch richtig warm runter... :) Sieben Jahre waren doch nicht umsonst... :-O


    Grüsse, Jürgen

    Hallo Matthias,


    Zitat

    die Sammlung interessiert mich trotzdem! Könntest Du sie mir auch zuschicken? Danke!


    Ist soeben geschehen, wie an alle anderen Interessenten in diesem Fred auch, und zwar jeweils an Eure privaten E-Mail-Adressen.


    Grüsse, Jürgen

    Hallo noch mal,


    so, dann werde ich das "Geheimnis" mal lüften. Das Dokument konnte dann doch noch in den "tiefsten Speicherabgründen" eines Sicherungsservers (meines Arbeitgebers :peinlich:) gefunden werden.


    Aber schon gab es neue Schwierigkeiten. Im Artikelboard werden natürlich Formatierung und (Farb-)Layout nicht übernommen. Außerdem lassen die Einstellungen meines Rechners die Übersendung einer so großen Datenmenge ins Artikelboard gar nicht zu.
    Basta, Aus, Ende mit ARTIKEL :-/.


    Da ich aber meine Versprechen, wenn es irgendwie geht, halte, werde ich jetzt jedem Einzelnen von Euch, der oben Interesse an dem Tutorial angemeldet hat, das Dokument mailen. Das hat dann auch den Vorteil, dass Ihr es in der Originalversion vorliegen habt. :H:


    Grüsse, Jürgen
    P.S.: UweS, Du kannst das Tutorial gern im Drachenwiki verwenden. Eine kleine Erwähnung des Autors fände ich dann nett... ;)
    - Editiert von butcher am 29.04.2008, 09:08 -

    Loide,


    Danke für Eure großzügigen Hilfsangebote und Ideen, die Ihr so entwickelt, aber es gibt einen Silberstreif am Horizont (und das Licht am Ende des Tunnels ist nicht die Lokomotive :-O).


    Jedenfalls habe ich mich schon im Artikelboard zum Registrieren angemeldet (nach 6 Jahren Forumsmitgliedschaft, tztztz) und warte auf die Freigabe durch einen Admi.


    Mehr verrate ich jetzt noch nicht.


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    Wär super wenn das klappen würde Axel


    Nein Axel, und alle anderen,


    es hat nicht geklappt :-/ :(


    Das Suchprogramm hatte 200 adäquate Dokumente gefunden. Die Trickbeschreibung war leider nicht dabei.


    Von Achim X und Seggione hatte ich zwei Versionen aus 2005 und 2006 erhalten. Das sind aber aus 2008er Sicht "Beta-Layouts".
    So möchte ich die hier nicht als Artikel einstellen. Irgendwann werde ich sie so geupdatet haben, dass ich sie Euch zur Verfügung stellen kann. Dann wird ein Artikel draus. Vielleicht noch dieses Jahr ;) Tut mir leid - aber mich schmerzt es am meisten, das könnt ihr mir glauben.
    Auf jeden Fall Danke für Euer reges Interesse.


    Grüsse, Jürgen

    Meeeensch Loide,


    macht's doch nicht so kompliziert :SLEEP: .


    1. Es ist die Saumschnur für die Schleppkante!


    2. Frage an Roman: Ist der Drachen laut beim Fliegen. Also: brummt er, knattert er, hört es ich an, als wäre der Kite motorgetrieben? :D


    3. Wenn "Nein": Lass alles wie es ist und flieg' den Vogel.
    Das unten im Kielstabbereich die Saumschnur verriegelt/vernäht/versteckt ist, kenne ich von den "HeinrichSirker-Titanen". Der hat das auch so gemacht. Und wenn die Saumschnur an beiden Leitkantenenden vernäht wurde, dann ist das wohl von Eolol so gewollt. Es ist also eine gespannte und fixierte Saumschnur "vom Werk aus":-O.


    jm2cents. Grüsse, Jürgen

    Zitat

    es gibt "Hoffnung"!


    Na klar, es gibt immer Hoffnung:-)


    Auch Achim (AchimX) hatte mir die Sammlung geschickt. Achims ist von 2005, Andrés von 2006.


    Wir machen hier noch einen Versuch mit dem Systemverwalter meines Vertrauens :-O, die 2007/2008er Version wieder herzustellen (ich habe die Sammlung laufend inhaltlich ergänzt, gerade in den letzten zwei Jahren (!)).


    Ihr müsst wissen, dass ich privat keinen PC habe. Ich gehe hier immer vom Arbeitgeber-Rechner ins Forum und ins Web. Das ist ja von vorn herein schon mal "illegal". Zum Wiederherstellen abgeschossener Dateien bin ich auf die Hilfe und das Wohlwollen eines Admis angewiesen. Warten wir's ab.


    Grüsse, Jürgen

    Zitat

    allerdings nicht für mich sondern fürs DrachenWiki.


    Is' notiert, Uwe ;)


    (Oh, ich sehe bei Dir, dass man wieder sponsorn kann. Hatte meinen Obulus auf Jochens Konto geschickt, aber da war er schon nicht mehr Forums-"Schäffe". Geld kam zurück.)

    Zitat

    Vielleicht könnte aus der hoffentlich aufzufindenden Sammlung ein Artikel erstellt werden, den dann alle Forianer nutzen könnten!?


    Gerne. Kein Problem. So machen wir das. Die "Bestellungen" häufen sich ja nun. Da wird der "Einzelversand" ganz schön aufwendig :-O


    Der Artikel wird aber lang. Bisher war ich bei 33 A4-Seiten angelangt.


    Ich denke auch, dass die Admis noch mal gefragt werden müssen (von mir). Schließlich haben wir im Forum ein Tricklexikon.


    Aber im Moment reden wir noch über ungelegte Eier. Geduld bitte. Ich muss am meisten davon haben. ;)


    Grüsse, Jürgen

    Hallo "alte" und "neuere" Trickflug-Piloten,
    (ich poste im Stabdrachen-Board, weil ich davon ausgehe, hier einen noch breiteren Personkreis zu erreichen, als im Trickflug-Board)


    wem habe ich irgendwann einmal meine selbstverfasste Sammlung von Trickbeschreibungen geschickt? Es waren zuletzt über 120 (!) Einzelmoves und Kombis :(


    Heute habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass das Word-Dokument "Trickfliegen" nicht mehr auf meinem PC vorhanden ist :O :-o :( :-/. Warum auch immer :(.


    Also, wer das Dokument jemals von mir bekommen hat sende mir bitte eine Kopie davon zurück, vorzugsweise eine Version, die ich 2007 verschickt habe. Ältere aber bitte auch!!! (2008 habe ich es noch nicht weitergegeben).


    Danke.


    Mit Grüssen, Jürgen