Beiträge von Striezel

    Danke für die Hinweise!


    Wie gesagt, der Hybrid ist mit 200 Euro etwas happig für den Einstieg (wurde mir aber auch schon per PM angeboten) aber natürlich reizvoll.


    Den Zero 1.1 hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Mal sehen, ob ich an den noch rankommen kann. Für den Preis kann man wohl kaum was falsch machen. Ich kann das Flugverhalten als kommender Einsteiger zwar kaum beurteilen, aber in zwei Videos des Zero und des Emong kann man sie etwas vergleichen.


    Da habe ich den Eindruck, der Zero macht schnell Höhe und hält diese auch besser als der Emong. Was daran Drache, Trimmung und was Flugstil ist, kann ich nicht sagen. Auf Agilität oder Gleitflug kann man wohl beide trimmen. Der Emong macht sich hier auch gut, kommt mir aber an manchen Stellen wie mit Zeitlupe getrickst vor:


    Kann jemand die beiden vergleichen? Zwischen denen schwanke ich jetzt etwas.


    Scanner: Empfielt sich bei dem die Modifikation, die auf der Horvath-Seite beschrieben ist?

    Hallo zusammen,
    da ich hier in Aachen kaum eine anständige Wiese zum Powerkiten oder Modellfliegen finde, aber einen von hohen Bäumen umringten Park in meiner Nähe habe, denke ich über die Alternative der 0-Wind/Indoor-Drachen nach.


    Dabei interessiert mich vor allem ein großer, langsam gleitender Drache. Die Horvath-Drachen sind aber kaum zu bezahlen und als Einsteiger will ich nicht gleich das Geld zum Fenster rauswerfen, sollte es mir dann doch nicht gefallen.


    Weit verfügbar sind "Zero G", "Emong", "Grace" und "Wala", die mir aber in Videos entweder etwas zu flott unterwegs waren oder mich optisch nicht ansprechen. Preislich liegen die zwischen 50 und 80 Euro. Vielleicht zum hineinschnuppern eine Option und bei gefallen mehr investieren?


    Ansonsten konnte ich noch einen HQ Hybrid erspähen, der aber auch schon etwas teuer ist.


    Gibt es im Bereich der Einleiner-Gleiter noch andere Alternativen, die ich mir anschauen könnte?

    Zitat von Joesinger26

    Glückwunsch :)
    Ich hab die Twister 5.5 2013 und hab super viel Spaß damit... ist ein super Kite 8-)
    Ich frag mich warum einige enttäuscht von der sein sollen :O
    kann ich nicht nachvollziehen :=(


    Das Teil zieht auf jeden Fall wie ein Trekker und lässt nicht locker. :-O
    Die 2013er Version finde ich optisch auf jeden Fall gelungener und schlecht kann die Serie auch nicht sein. Mir würde wohl kaum ein Unterschied auffallen.
    Diese Meinung hatte ich (unter anderem) aus diesem Thread:

    Zitat von dwt

    Zur Begründung: die 2013er Twister wurde 'etwas zurückgenommen' und ist damit jetzt noch mehr in Richtung Einsteiger getrimmt. Ich fand das Fluggefühl dadurch aber wesentlich Schwammiger und der Kite nahm einfach nicht richtig Fahrt auf. Springen fand ich mit der 2013er daher, wesentlich anstrengender und hat mir weniger Spaß gemacht. Die 2013er ist dafür noch mal deutlich Stabiler und schwerer zum Klappen zu bewegen - wenn das Qualitäten sind die Du suchst... (Wenn Du von früher aber eine Crossfire gewohnt bist, dann sollte dir die Twister 2r aber auch schon wie ein Stabilitätswunder vorkommen).


    Und da ich lieber viel Fläche für wenig Geld haben wollte, fiel die Entscheidung auf die IIR in 7.7 - Ist wohl gehüpft, wie gesprungen ;) .

    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Matte zum Standkiten. Bisher bin ich meine 4qm Beamer geflogen. Zum "Muskelkatern" bei starkem Wind gerade richtig. Von kleinen Hüpfern mal abgesehen, bekomme ich meine 90kg aber nicht wirklich in die Luft.


    Zur Ergänzung suche ich jetzt eine Matte, mit der man auch bei wenig Wind noch Power abrufen kann und die mir Sprünge erlaubt. Eine Twister mit 5,6qm oder 7,7qm liegt dann natürlich nahe.
    Weil größere Matten einen wohl "sanfter" liften und absetzen, tendiere ich sogar zu den 7,7qm. Bei stärkerem Wind packe ich eh die Beamer aus oder ich fliege lieber gar nicht, als Verletzungen zu riskieren.


    Von der IIR höre ich eigentlich nur gutes und die 2013er war wohl für viele eine Enttäuschung. Weshalb sich mir die Frage stellt, wo ich noch an eine (neue) IIR kommen kann.


    Die 5,6er finde ich für 300€ und die 7,7er für 400€
    Kennt hier noch jemand Bezugsquellen?

    Hallo,


    ich flog in Osnabrück am liebsten auf einer Wiese in Richtung Ikea. Die liegt direkt hinter dem griechischen Restaurant "Poseidon" am Kreisel Rheiner Landstraße/Große Schulstraße.
    Groß und ab und zu auch mal gemäht. Eher lehmiger Boden aber recht ebenerdig. Da gehen sonst Leute mit ihren Hunden spazieren. Bushaltestelle liegt direkt vor der "Tür".


    Direkt im Norden befindet sich zwar der Flugplatz Atterheide und dessen Luftfahrzeuge überfliegen diese Wiese recht tief, aber laut Google Earth ist die Entfernung der Wiese von der nächstgelegenen Ecke des Flugplatzes mit 2,08km größer als die gesetzlich geforderte Mindestentfernung von 1,5 km.

    Bis vor kurzem habe ich billige Sneakers (Boras Socca) benutzt. Da ich aber leicht zum Umknicken neige und ich mit der glatten Sohle bei feuchtem Gras leicht ausrutsche, benutze ich momentan höhere und stabilere Treter (S-Tex Sports Outdoor Unlimited), die wohl vom Aldi/Lidl stammen.


    Jetzt hatte ich die Haix Airpower P3 mit Gore-Tex an und muss sagen, die passen an der Ferse wie angegossen. Es gibt auch die Haix Airpower Jungle ohne Gore-Tex aber ich bin nicht ganz sicher, wie lange Gore-Tex sich in Schuhen hält und sich der Preisunterschied von 50 Euro dafür lohnt.

    Meinen Drachen sind auch schon ein paar unangeleinte Hunde hinterhergerannt. Da heißt es, "Drachen ruhig halten und hoffen, dass der Wind hält.", denn die Besitzer trotten oft nur hinter den Hunden her und bölken deren Namen, woraufhin kaum bis gar nichts passiert.


    Ich frage mich deshalb, wie man dabei vielleicht vorsorgen kann.


    Die Besitzer darauf hinzuweisen, dass eine Drachenschnur so einen Hund auch ganz schnell strangulieren oder gar durchschneiden kann, macht die Besitzer oft etwas energischer gegenüber ihrem Hund. :-O
    Was aber macht man in einer Situation wie die von moonl1te, drei Posts über mir? Eine Hundepfeife kaufen? Man will dem Tier ja nichts böses, das folgt nur dem Instinkt.


    Nicht jeder Hundebesitzer befolgt die einfache Regel:
    Hunde hat man entweder unter Kontrolle oder an der Leine!

    Schone Gegend!


    Etwas abgehoben mit der Beamer, aber jetzt hatte ich sie immerhin mal draußen (für 10 Minuten). Ist der Wind unten besser/gleichmäßiger? Wir standen auf der Klee-Wiese etwas weiter oben.


    Gruß an die Experten vor Ort!

    Zitat von Fin-Lee

    ...bei 23 Knoten und Böen bis 29 lass ich den 15er Speed besser im Sack!!! ;) ...und auch den 4er Speedy brauche ich da nicht auspacken!!! :(
    ...bin aber auch ein Schisser!!! :D


    Ich konnte meine Beamer 4.0 noch nicht testen (Regen oder zu viel Wind), die kann ich dann auch zu Hause lassen (laut 7er Regel).

    Zitat von Jakten

    Wann seid ihr denn da? Evtl. komme ich nach der Arbeit mal rum zum Hallo sagen, je nachdem wann ich los komme.


    Nachmittags denke ich, wir entscheiden das relativ spontan. Wenn es regnet oder der Wind nicht passt, bleiben wir daheim. Wie lange wir da sind, kann ich leider auch nicht sagen. Ich bin noch Anfänger und er hat selbst keinen Kite.

    Zitat von Fin-Lee

    ...also wenn die Vorhersagen passen brauche ich meine Kites morgen nicht auspacken!!! :D ...maximal das Spielzeug was ich für´n Urlaub besorgt hab!!! :L


    Laut Windfinder soll es zwischen 4-5Bft liegen. Oder geht es darum, dass der Wind dann zu stark wäre?!

    Wenn [URL=https://maps.google.de/maps?q=51.487216,7.471261&hl=de&ll=51.48753,7.470403&spn=0.005719,0.010149&num=1&t=h&z=16]diese Koordinaten[/URL] aus diesem Thread richtig sind, werde ich mich dahin begeben.

    Interessant,


    ich bin morgen in Dortmund und wollte, wenn das Wetter mitmacht mit einem Freund ein paar Lenkdrachen in die Luft befördern. Bisher waren wir einmal auf der Halde Deusenberg.


    Auf kitewiese.de ist "Phoenix West" auch eingetragen. Ist der Phoenixsee dann mittlerweile empfehlenswert oder gibt es noch Alternativen in Dortmund?

    Kann jemand etwas zu den Unterschieden zwischen der Beamer IV und V sagen?
    Ich habe vor mir eine der beiden als 4.0 zu kaufen und möchte wissen, ob der Preisunterschied [144€ gegenüber 186€] zu vertreten ist.
    Der Preis scheint für beide recht niedrig zu sein.