Beiträge von Striezel

    Zu 1:
    Ich fliege ihn mit den beiliegenden Mojo-Handles, die wohl weniger stark angewinkelt sind als die der Revs. Vielleicht biege ich mir die noch um, wobei er mit Steuerleinen: 1. Knoten und Bremsleinen: 2. Knoten recht schön vor mir schwebte.


    Zu 2:
    Ich hätte nicht gedacht, dass er bei einer Windböe im Rückwärtsflug wieder Vorwärts fliegt, sondern bin davon ausgegangen, dass er sich schneller in die schon eingeschlagene Rückwärtsrichtung bewegen würde. Gut zu wissen!


    Zu 3:
    Bei anderen Gelegenheiten ist er bisher noch nicht umgekippt. Ob beim schnellen Flug mit plötzlicher Vollbremse oder beim spinnen, so dass man nur noch einen rotierenden Farbschleier am Himmel sieht. Bisher alles stabil, aber da habe ich ihn wohl noch nicht an seine Grenzen gebracht.


    Üben üben üben...


    Danke Teufelchen34

    Da hätte ich doch noch eine Frage zum Flugverhalten des Mojo:


    Nachdem ich mich dieses Wochenende zum ersten Mal an Spins gewagt habe, wollte ich auch gleich den Rückwärtsflug testen. Das wollte aber so gar nicht klappen. Ich habe die Knotenleiter an den Handles rauf und runter kombiniert, aber beim Rückwärtsflug (aufwärts) muss man


    1. Extrem bremsen, damit er sich überhaupt rückwärts bewegt, wobei er
    2. wenn eine Windböe kommt, wieder vorwärts prescht, und er
    3. oft beidseitig umklappt und dabei zu Boden fällt


    Ist das normal oder mache ich etwas falsch?

    Nachtrag:


    Vorgestern mit dem Mojo auf dem "Deusenberg" in Dortmund gewesen. Jetzt konnte ich ihn auch zum ersten Mal richtig fliegen. Wir standen auf der dem Wind abgewandten Seite des Plateaus, weshalb der Wind am Boden wohl etwas schwächer war und das Starten etwas schwieriger machte.


    Dennoch konnten wir uns recht gut im Wind halten und vielleicht habe ich auch schon den nächsten Menschen mit dem Hobby angesteckt, wobei er aber zu einer Traction-Vierleiner-Lenkmatte tendiert.

    Mittlerweile ist wohl Zeit für eine erste Rückmeldung des Anfängers mit dem Mojo.


    Das Flugvergnügen war leider bisher so lau wie der Wind, aber ein paar Mal ging zumindest für eine Weile was. Hier mal ein paar Eindrücke, worauf man sich einlassen kann:


    Die Kappen des Mojo sind wie erwähnt mittlerweile starr. An den Handles finden sich Knotenleitern (zwei an den Steuerleinen und drei an den Bremsleinen). Außerdem liegt eine bebilderte Anleitung (wie hier im Forum) über das richtige Anbringen der Bremssegel bei.


    Die Waage ist bei mir in der Mittelstellung, die Steuerleien kommen (vom Tampenende aus gesehen) an den zweiten Knoten und die Bremsleinen an den ersten (schräger geht es nicht).


    Die erste Amtshandlung war es, die Leinen richtig abzulängen. Eine Bremsleine war ein paar Zentimeter zu lang. Anscheinend muss man das aber ein paar mal wiederholen. Ich habe die Leinen mittlerweile zum dritten Mal abgelängt, wonach er aber wirklich recht gerade im Wind zu halten war. Ich hoffe, ich muss das nicht jedes Mal aufs Neue machen...


    Ohne Bremssegel ist er (soweit ich das beurteilen kann) recht schnell und wendig, was bei ungleichen Leinen (aber vor allem durch mein Unvermögen) zu Abstürzen führt. Es ist aber noch alles heile.
    Mit den Bremssegeln hingegen braucht er mehr Wind, hält sich dann aber stabil in der Luft. Bei stärkeren Böen reißt er aber auch mit Bremssegeln recht schnell nach oben aus.

    Zitat

    Bist du dir sicher das das 7 Bft waren? Ich bin auch noch neu, wiege so ca 95 Kilo.
    Bei 7 BFT halte ich die Matte aber nicht mehr...


    andreas


    Sicher bin ich mir natürlich nicht. Ich verlasse mich da auf die Aussage des Kollegen, dessen Drachen ich geflogen bin, der die Windspitzen eben auf 60 km/h geschätzt hatte. Die Wetter-App des Smartphones gab eine Unwetterwarnung "Windstärke 7" aus. Ob das jetzt wirklich so vorlag, kann ich nicht sagen und ich will auch nicht darauf bestehen.


    Teufelchen


    Diese Schiebeknoten wären interessant für mich, wie nennen sich diese Knoten offiziell, bzw. wie macht man die?

    Hallo zusammen,


    da ich neu in diesem Forum bin, hier erst mal ein paar Infos zu meinen bisherigen Flugerfahrungen:


    Ich bin ein blutiger Anfänger, was das Drachenfliegen angeht. Am letzten Samstag hat mir aber ein Freund seine Vierleiner-Matte, den Rhombus Firebee 4.0 in die Hand gedrückt. Bei Windstärke 7 wurde ich mit meinen knapp 80 Kilo auch gut über den Acker gezogen und habe ihn recht lange und gut in der Luft halten können, bis ich dann irgendwann abgehoben und recht hart aufgekommen bin. Den Muskelkater und die geprellte Rippe spüre ich jetzt noch.


    Kurzum: Ein Riesenspaß! :H:


    Deshalb habe ich mich nach einem eigenen Vierleiner umgesehen und mich aus einer Auswahl vom M-Quad, Tease, Vision, Dropkick oder den (für mich doch etwas zu teuren) REVs für einen Mojo entschieden.
    Bis der hier ankommt, würde mich interessieren, worauf ich achten muss und hätte ein paar Fragen zu dem Drachen:


    1. Die Leinen müssen auf eine einheitliche Länge gebracht werden.
    Sollte machbar sein. Nebeneinander auslegen und nach Bedarf kürzen.
    2. Die Handles auf Rev-Winkel biegen und Knotenleitern dran.
    Ist das wirklich notwendig, oder nur für Piloten, die Rev Handles gewohnt sind sinnvoll? Das pdf von den Rev-Handles aus diesem Thread habe ich.
    3 "Sprossen" in die Knotenleiter der Bremse? Unter welchen Umständen sollte ich die Leinen dann wo einhängen?
    3. Was genau bewirken die Bremssegel?
    Der Drachen soll dadurch etwas träger - also Anfängertauglicher - werden. Ansonsten sollte man diese anbringen, wenn der Wind zu stark wird, oder?
    4. Worauf sollte ich noch achten?


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
    - Editiert von Striezel am 03.04.2012, 14:59 -
    - Editiert von Striezel am 03.04.2012, 15:01 -