So, heute gab es den Jungfernflug, für den Zero im Park.
Es war ziemlich nass, aber windstill. Dementsprechend hängt der Zero jetzt über der Badewanne und trocknet vor sich hin.
Zuerst wollte er nicht richtig gleiten, sondern stallte und fing sich um dann erneut zu stallen und so weiter. Die Verbinder den Bogenstabs ganz nach hinten geschoben, glitt er aber dann artig und langsam durch die Luft. Mit der Waage weit hinten machte er dann auch flatternd und stramm Höhe.
Das einzige Problem ist jetzt nur noch, dass er stark nach (aus seiner Sicht) rechts zieht. Ob das auch beim Gleiten der Fall ist, konnte ich nicht genau herausfinden. Es schien aber nur zu passieren, sobald ich Zug auf die Leine gab.
Bei einem Start mit der Nase nach links drehte er sich zügig Richtung Zenit und drehte direkt weiter, Richtung Boden/von mir Weg.
Mit der Nase nach rechts hob er zwar ab, ich konnte ihn aber nur recht niedrig im 360° Kreis um mich herumführen. mit viel Gefühl konnte ich ihn nach 180° in die Nähe des Zenits bringen, wobei die Leine dann aber schon sehr kurz wurde.
Bisher habe ich nichts gefunden, womit ich ihn trimmen könnte. Vielleicht mache ich aber auch etwas grundlegend falsch.
Ansonsten frage ich mich noch, ob es bei Null-Winddrachen vielleicht sinnvoll ist, den Stoff vorsichtig zu bügeln? In der Luft sah er schon etwas knitterig aus...