Beiträge von ThoKat
-
-
Playa del Pajara Fuerte...einer der Besten Spots auf der Insel!
Curve und ich hatten 14 Tage Platz ohne Ende, leider waren nur 7 davon nutzbar, an den Anderen hatten wir Westwind mit 35, in Böen bis 60Km/h (Sandstrahlgebläse). Als der Wind dann endlich auflandig vom Meer kam, war er erste Sahne, unfassbar gleichmäßig, s.d. man die Kiste im Fade anpflocken konnte....Fazit...Der Curve war für Fuerte die richtige Wahl, entspanntes flitschen im Atelier-Style.
-
Soo.. Hotel ist gebucht!
Ich bin, wenn nicht so ein Mist wie letztes Jahr dazwischen kommt, auch von Freitag bis Sonntag mit dabei und hoffe, dass ich mich für einen Durchfahrt-/Parkschein, noch rechtzeitig genug angemeldet habe.1 Thorsten----------Eingeflogen
2 Marco-------------DroppingIgel
3 Birger-------------Ulzburger
4 Philipp------------BagpiperPhil
5 Hardy-------------Komiker
6 Matthias Franke
7 Peter & Jürgen—-PAW & JM
8 Klaus--------------KlausGS
9 Klaus--------------clifford
10 Basti——————Bass
11 Farid-------------Holzwurm
12 Helge Gosau
13 David + Steffi ----Xecutor2k
14 Tobias-----------Gekko
15 Rolf--------------Paul
16 Hartwig--------- Hatti
17 Michael--------- Nope
18 Thorsten----------ThoKat -
-
-
Ein kariertes Maiglöckchen sehr cool...bin ein bisschen neidisch!
-
Open source war nicht ...aber hier im Forum hatte mal jemand die Schablonen vom Segel, doch leider sind sie in den Müll gewandert...deshalb hoffe ich, dass es nicht die einzigen waren.
-
Sehr cool!
Es gab mal Baupläne von dem Drachen...hätte Lust ihn zubauen.
Hat sie vielleicht noch jemand? -
Schreib mal Grischa an, er kann sie über Flying Colors bestellen!
-
-
Mein herzliches Beileid!
Ein ganz Großer verlässt die Bühne! -
Wir werden auch wieder am Samstag aufschlagen!
-
Du Glücklicher! Wer hat sich von ihm getrennt?
-
Der Mann hat richtig wat auf`n Kasten, ob Zwei- oder Vierleiner!
-
Mein persönlicher Vergleich Slash 2.1 VS 3.0!
Einige werden sich fragen, warum ich mir den V3.0 zugelegt habe, trotz Zetern im Vorfeld. Es war ursprünglich auch nicht geplant, doch das ist eine lange Geschichte, die ich hier nicht breitreten werde...Grischa weiß darüber bescheid und das reicht. Nur eins sei gesagt, eine Mylarverstärkung im Kielbereich ist nicht verkehrt.Veränderungen:
-Die Winglets beim V3.0 sind schmaler geworden und verlaufen jetzt paralell zur Schleppkante und nicht mehr konisch wie beim V2.1.
Zur Leitkante hin sind sie in der Breite annähernd gleich.
-Die Abspannung der Winglets wurde jetzt eleganter gelöst, in dem Ramlal genauso wie beim Avatar eine kl. Stabtasche in die LK intigriert hat, welches den dicken APA-Verbinder vom 2.1 überflüssig werden lässt. Desweitern ist der GFK Stab dünner und länger geworden.
-Der untere LK-Ausschnitt der uQs hat sich verkleinert, was beim Bestaben ne echte fummelei ist, aber dafür kann der Verbinder nicht mehr verrutschen.
-Die oQs, die beim V2.1 in 6mm CFK, wurde durch SkyShark P90 ersetzt.
-Die Waagemaße wurden nur minimalistisch verändert.Bedingung:
Ich hatte in den letzten Monaten ausschließlich den V2.1 an den Leinen, damit ich Veränderungen in Sachen Flugverhalten auch spürbar wahrnehme.
Beide sind kompl. Nitro bestabt und wurden immer abwechselnd unter gleichen Bedingungen geflogen, d.h. Leinen Liros DC40 bzw. DC60 je 40m, bei UL/STD Wind, aber auch bei Hackwing um die 30Km/h in Böen....ist leider nur ein bisschen unscharfer Screenshot.
Druckaufbau und Verformung: Im unteren Windbereich sind sie sehr ähnlich gelagert, wobei der V3.0 ein wenig früher geht und sich an den Leinen nicht so schwer anfühlt. Die Tonlage ist dort noch fast identisch, der V3.0 knattert ein bisschen tiefer, was ich persönlich nicht als störend empfinde. Doch frischt Wind auf, wird der Sound "rotzig" (wie loses Icarex an der Schleppkante) und der Druckaufbau sowie die Geschwindigkeit steigen, wobei der V2.1 mehr Druck macht als der V3.0, kann aber auch am meinem frischen, noch nicht eingeflogenen Segel liegen.
Präzision und Ecken: Auf der Geraden verhalte sich Beide meiner Meinung nach gleich, nur wenn die erste Ecke ansteht, merkt man deutlich, dass der V3.0 bereitwilliger einrastet und nicht überdreht, bzw. französich geführt werden muss...gefällt mir sehr gut!
Trickeigenschaften:
Ich werde hier nur die Tricks aufführen, die ich häufig und gerne fliege und nicht den ganzen Trickspartygedönse, den ich nicht fliege oder mit der Kisten nicht hinbekomme!
TAZ: Sie ist deutlich leichter mit dem V3.0 zu fliegen, da der V2.1 einen sehr viel größeren Schritt nach vorn benötigt.Halfaxel: Brauch der V3.0 mehr Führung als der V2.1
Axelcascade normal und heruntergepeitscht: funktioniert bei beiden gleich gut, doch der V2.1 hämmert beim Abbremsen mehr in die Leinen.
Rolling Cascade: Benötigt der V3.0 mehr Führung, da der V2.1 sich pitchiger reinwirft.
JL: Benötigt der V3.0 mehr impuls in der Lateral Roll legt sich dann aber sehr soft in die backpalge, der V2.1 hingegen singnalisiert durch einen Ruck in den Leinen..bin drin! Drehen und Ausrollen funktioniert bei beiden gleich gut.
Slot: Hier lässt sich der V2.1 vor dem Richtungswechsel leichter stoppen.
Backspin: Läuf beim V2.1 ein wenig flüssiger/freier, der V3.0 neigt gefühlt dazu mit der Waage einzuhaken, was den Backspin schwerfällig wirken lässt.
Comet: Geht durch seine pitchige Art mit dem V2.1 leichter von der Hand und benötig weniger Führung als der V3.0....stört aber mich eigentlich nicht!
540: macht es einem der V2.1 etwas leichter....warum
Multi Lazy: gekloppte Lazy`s funktionieren beim Slash nicht, weil er dann schnell über den Flügel eindreht, deshalb versuche ich mir seit geraumer Zeit die Geführte beizubringen. Hierbei macht einem der V2.1 das Leben etwas leichter, da er viel stabiler im turtle liegt...aber auch das werde ich mit dem V3.0 noch hinbekommen!
1Pop YoYo: Gehören eigentlich nicht zu meinen lieblings Tricks, habe ich aber denoch getestet. Der V3.0 ist da extrem raumgreifend unterwegs und bei stärkerem Wind ist man Chancenlos. 2 Pop hingegen läuft bei Beiden gleich gut.
Flicflac: Hier hat der V3.0 klar die Nase vorn, da er viel eleganter in den Pancake läuft und beim Abstoppen, nicht wie der V2.1, den schon im Vorfeld erwähnten Rückschlag auf die Leinen gibt.
.....das reicht an Tricks!
Fazit:
Der V3.0 liegt mir persönlich besser, da er schönere Schwebeeigenschaften hat, viel ausgewogener ist, leichter in der Impulsgebung und nicht so "pitchig" daher kommt... desweiteren liebe ich die knackigen Ecken ohne nachwackeln. Er ist in der Beliebtheitsskala sehr dicht an meinen X UL herangerückt.
Trotzdem gibt es auch einige Dinge die mir am Slash überhaupt nicht gefallen: Zum einen, die ganzen Fitzelchen, Ecken und überstehenden Kanten, an dem die Schnur perm. hängen bleit und zum Anderen die vor einigen Posts schon erwähnten, veralteten Detaillösungen.
TIP:
Wer sich einen Slash zulegen möchte, sollte ihn auf jeden Fall vorher Probefliegen, denn ob V2.1 oder V3.0... es sind kleine französische Diven, die mit viel Leinenführung und Kontrolle behandeltwerden möchten...sonst werden sie bockig und quittieren den Dienst! -
Hi Uwe,
vielen Dank, aber Jörg war schon schneller! -
Hi, ich benötige 2 gewickelte 1,6mm GFK Stäbchen 20cm lang. Vielleicht kann mir jemand auf kleinen Dienstweg helfen.
-
Heute Nachmittag:
bei 0°C gefühlte -10°C und brutal hackigem Ostwind von 15-30Km/h in Böen. Mein Slash hat da schon mächtig die Ohren angelegt, s.d. die Winglets nicht mehr zusehen waren, sah zeitweise wie ne schwarz/gelbe Kugel aus...... echt kein Spass, nach ner Stunde hab ich dann die Segel gestrichen.
Er kann schon manchmal ein kleines A....loch sein! -
Das glaube ich nicht mal, dass die Segelfläche vom Slash größere ist als die vom X Zero. Kann ich aber heute Abend mal nachschauen.
Du hast Recht, es kommt nicht nur auf möglichst wenig Gewicht an, sondern das Verhältnis Gewicht zur Segelfläche und schnelle Ausformung (des Segels), ist im SUL Bereich ausschlaggebend. -
Du hast die Stellen, die ich verändern würde schon fast alle aufgezählt, wobei ich anstatt Saumband an der Leitkante, 4cm Dacron nehmen würde, da ich das Saumband nicht mag, es dehnt sich bei Nässe und ist zu empfindlich bei Kontakt mit härteren Untergründen....
Und in Sachen Trickfliegen im SUL Bereich, muss man generell Abstriche machen, denn Kisten die da noch das kompl Trickrepertoire abspulen können, sind in den Meisten Fällen mit Gewicht überladen.