Beiträge von ThoKat

    Ich baue gerade einen Lentus STD Plus für einen guten Drachenkolegen und benötige ein Maß im aufgebauten Zuastand und zwar den Abstand zwischen oQs und uQs, gemessen vom APA oQs, 90° Richtung uQs.
    Danke in voraus!


    Eine Sache zum Bauplan: Ist hier eingentlich niemanden aufgefallen, dass die Position für den Scheuerschutz oQs viel zu hoch angegeben ist!

    Die obere Spreize sitzt, wenn ich nach dem Plan gehe, im aufgebauten Zuastand ca. 4cm tiefer....sehr sehr ärgerlich, wenn man wie ich, das Segel fertig hat (incl. Scheuerschutz) und dann diese Festellung macht!!! X(

    Ich hoffe, dass du die Tasche mit Inhalt wieder bekommst, doch ich befürchte, dass die Chance sehr gering ist. Etwas ähnliches ist einem Bekannten in Kassel passiert, nur das ihm sein kompl Veyron Set direkt von der Wiese geklaut wurde und bis heute nicht wieder aufgetaucht ist... X(
    Toi, toi, toi VIEL GLÜCK!

    Zum Pair-, Team- oder einfach nur präzieses Fliegen, mit Ecken und sauberen Graden, eignet sich der 111 sehr gut...besser als der Merlin!
    In St Peter Ording gibt es ein Team, welches ihn für ihre Koreo`s verwendet und wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind sie sehr mit ihm zufrieden.


    Wirklich gute Liros-Leinen, zu einem fairen Preis, sogar passent abgelängt, bekommst du bei Jörg (im Forum Nasenbaer0815)...er betreibt einen kleinen Shop
    "Nasenbär Drachen".

    @gdu
    Solltest du dich für einen Vierleiner entscheiden bist du, in Sachen Beratung und Auswahl, bei Chewie in guten Händen.


    Wenn es doch ein Zweileiner werden soll, würde ich dir Alternativ zum Merlin, den One Eleven von Level One wärmstens ans Herz legen!
    Er ist ein Fullsizer (Leitkanten-/uQs-länge 165cm) mit günstigem 6mm CFK-Gestänge, hochwertigen Verbindern, leichtem Segeltuch und einer sehr sauberen Verarbeitung, wie man es von Level One gewohnt ist.
    Der Gründe warum ich ihn dir empfehle:
    - der Windbereich ist irre groß, besonders im Unterem (4-10Km/h) fliege ich ihn unheimlich gerne, da sobald etwas Strömung anliegt, er sich sehr schnell ausformt und merkliches Feedback an den Leinen zurück gibt. Nach oben hin (Windbereich) zeigt er es irgendwann (das dauert aber) an (die Verformung des Drachens), wenn es zu häftig wird...ìch schwöre dir du holst ihn vorher schon vom Himmel! :D
    - er ist schön langsam und sehr spurtreu (präziese), was einem Anfänger/Einsteiger zugute kommt.
    - der Druckaufbau (Zugkraft an den Leinen) nimmt bei auffrischendem Wind zwar zu, aber nicht so stark, dass es unangenehm wird....man kann ihn nahezu immer mit 40Kg Leinen fliegen.
    - solltest du dich irgendwann doch für das Trickfliegen entscheiden, hast du mit ihm die Möglichkeit, sie langsam und nachvollziehbar zuerlernen.
    - bei einem Stabbruch, wird der Geldbeutel nicht so stark belastet, da kompl. gezogenes Gestänge verbaut wurde und du es jederzeit bei Jens ordern kannst.
    - das Einzige was einen Einsteiger (dich) beim Erstflug irritieren wird, ist das Fluggeräusch, d.h. er ist kein leiser Drachen (das Segel vibriert an der Schleppkante)...das muß aber so, damit er so fliegt, wie er fliegen soll.
    ..... als Kurzbeschreibung sollte es erst einmal reichen, alles Weitere findest du im One Eleven Thread! ;)

    Ich finde diese ganze Diskussion, hat hier im Thread nichts zu suchen und sollte vom Mod. abgetrennt und ins Flamebord oder einen eigenen Thread erhalten!!!


    Meine Meinung nach ist es total egal, ob jemand Segel oder ganze Drachen von einem Open Source Kite für nen Appel und Ei baut....selbst wenn er sie verschenkt, da diese vom Hersteller zur freien Verfügung gestellt wurden und somit niemanden schädigen.


    Viel schlimmer ist es, wenn bestehende/noch erhältliche Segel/Drachen nachbebaut und unter der Hand vertrieben werden...wie es vor einigen Jahren schon mal praktiziert wurde.....man konnte damals NSE`s und selbst The Machine bekommen!!!

    Mit welchen Venteds/Sets kannst du vergleichen?....

    Der Slash ist mit keinem mir bekannten Drachen/-Set vergleichbar!


    Geflogen bin ich bisher an Vented`s:
    -Infinty
    -X
    -Fluid
    - JJF aus Matzel`s Wettkampfset
    -Eigenbau Prototyp
    - King in SPO...wobei er sich fast gleich wie der Hugo fliegt, trotz der minimalen Ventilierung.....leider sind sie nicht mehr verfügbar. ;(

    Mission komplited!


    Letzte Woche ist mein Slash VT V3.0 Segel eingetroffen (Set komplett), leider erst nach SPO, doch am Wochenende wurde ich mit zwei Tage Hackwind belohnt.
    Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal schreibe (Hackwind und Belohnung)! :D
    Ich war echt überrascht wie nah der Vented in Trick-/Flugverhalten am STD ist.... nimmt gut Druck raus, benötigt zwar härtere Impulse und etwas mehr Führung, doch er ist der erste Vented der mir auf anhieb gefällt. :thumbup:


    Hier noch ein Bild:

    Kleiner Satz zum Abschluß....Der Slash ob Lite, STD oder Vented ist wie "Harze Roller", man liebt ihn oder haßt ihn. Aus diesem Grund empfehle ich jedem, ihn erst zu fliegen und dann erst zu kaufen... auch wenn er noch so geil aussieht!!! :evil:

    Ich hatte diese Woche soviel zutun (Schicksal eines Kälteanlagenbaumeisters bei der Hitze), dass ich es jetzt erst schaffe hier ein paar Worte zuschreiben.
    Das Wetter war uns, im Gegensatz zu vor zwei Jahr, wo ich euch das letzte mal besuchen durfte, echt hold geblieben. Von SUL-Vented konnte man in den drei Tagen alles fliegen. Vielen Danke an Birger, Enrico, Heiko, Peter und Philipp, die bereitwillig ihre z.T. seltenen Drachen u.a. Fury, NSR..usw. zum Testen zur Verfügung gestellt haben, desweiteren großen Danke an die Orga, die dieses Treffen möglich gemacht haben.
    Nächstes Jahr ist,wenn nichts dazwischen kommt, gesetzt!


    Ich hatte dieses Jahr leider wenig Zeit zum Fotografieren, da ich gefühlt 80% der Zeit geflogen bin :D ...aber zwei/drei Bilder habe ich gemacht:

    @ Beholder, ich bekomme den 111 evtl dieses Wochenende das erste mal an die Strippen, doch ich kann dir zu Grischa`s Konzept soviel sagen, dass das difinitiv gewollt ist. Wenn du die Schleppkante mit der Saumschnur beruhigst, wird der Drachen an Performance verlieren, d.h. die Präzision/Geradeauslauf, Geschwindigkeit, Spin`s usw. werden sich verändern....einziger Wermutstropfen wär, dass er vielleicht etwas früher geht. Desweiteren kann es mit zugeschnürter Schleppkante passieren, besonders wenn er auch mal nass geflogen wird, dass sie unwiederbringlichen Schaden nimmt und nie wieder gleichmäßig "knattert", was wiederum Auswirkungen auf die schon oben genannten Punkte hat.


    Was möchtest du denn generell mit ihm machen?
    Trickfliegen?
    Präzision?
    Scheibenwischen?