Hi Marcel,
bei 4 Bft sprechen wir von 20-28 Km/h, da ist es selbst für erfahrene Piloten schwer, das ganze Trickrepertuar herunterzufliegen oder nur mit sehr, sehr viel Laufarbeit. Der im Vorfeld genannte Windbereich passt schon ganz gut. Doch der optimale Bereich, für dich zum Lernen ist "zwischen", wenn du beim Fliegen nicht rüchwärtsgehen mußt und der Drachen versucht dich wegzuziehen. Dort hast du die höchste Trefferquote und genug Zeit, dich voll auf die Lenkimpulse zu konzentrieren.
Von zusätzlichen Gewichten an der Perle, würde ich erstmal abraten, da der Drachen sehr gut abgestimmt ist und es zu unkontrollierten Einwickeln (YoYo), Leinenfängern, Probleme beim Halfaxel, Taz, Fade...usw. führen kann.
Beiträge von ThoKat
-
-
Soo..hab nochmal ne bestabte Variante gebaut...ob er funzt, weiß ich leider noch nicht!
-
Hi Enrico,
ich hatte an AS Gold gedacht...soll ja nicht zusteif werden! -
Hi Thorsten,
der ist richtig schick....klares "big-like". -
Mein Neuer....
...für unterwegs.Hatte gestern ein wenig Langeweile!
-
Ich bin noch da!......aber nur Stäbchenflieger.
-
Ich benutze Tonkarton, den man in einer vernüftigen Größe, in jedem Schreibwarengeschäft bekommt. Wie schon im Vorfeld erwähnt, sind bei den meisten Bauplänen, die Einzelpanele (incl. Nahtzugabe) separat plottbar. Diese klebe ich mit einen Prittstift (UHU ist da sehr zu empfehlen) dann auf den Karton und schneide sie aus.
Wenn ich ein eigenes Shape, mit einer besonderen Panelaufteilung bauen/entwerfen möchte, klebe ich erst mehrere Kartonblätter (alternativ Plotterpapier) mit Tesa zusammen, zeichne es auf, schneide es aus und schaue, wo es sinnig ist, eine Nahtzugabe zuberücksichtigen. Anschließend klebe ich diese erneut auf Tonkarton und zeichne mir die Nahtzugabe ein, ausschneiden und fertig sind die Schablonen!
Wirkt ein wenig Aufwendig, aber mit dieser Methode bin ich bisher am Besten gefahren.P.S. Ich schneide nur kalt, d.h mit einem Skalpell.
-
Schicke Farbkombi...gefällt mir! :H:
-
Wahre Worte...Chewie! :H:
-
Im Winter trage ich meist ausgediente Funktionsjacken, d.h. im Moment (seit Längerem) eine Icepeak Extreme gr.L .
Der Aufbau besteht aus einer Fleece-Innenjacke und einer atmungsaktiven Oberjacke, mit einer recht guten Wassersäule.
Die Funktionalität ist, bedingt durch die vielen Taschen und dem innenliegenden Schneegürtel, für unser Hobby sehr gut
geeignet. Die Preise bei dieser Marke sind auch noch nicht so versaut...aber Marke hin oder her, haubsache passt und hält warm!
In der wärmern Jahreszeit, sind es eher Sherpa fleece- oder Softshelljacken.Bei denHosen bin ich sehr flexibel, im Winter Jeans mit langer "Nelli" und im Sommer Outdoorhosen (Marke ist egal). Sie haben einfach den
Vorteil, dass sie schmutz- und wasserabweisend und wenn sie mal nass werden, schnell wieder trocknen sind.Doch viel wichtiger finde ich es, bei den Schuhen nicht zusparen. Es gibt meiner Meinung nach nichts schlimmeres als nasse oder kalte Füße
auf der Wiese.
Hier bevorzuge ich im Moment meine "Lowa Renegade", sehr guter Tragekonfort, super Wasserdichtigkeit...haben letztes Jahr "DF Kamen" und diese Jahr "Neujahrsfliegen Oberhausen" ohne Probleme mitgemacht. Ab gewissen Minustemperaturen und dauerhaften herumstehen,
quittieren sie (in Sachen Wärmeisolierung) natürlich auch irgendwann ihren Dienst, aber dann kann man ja auf Alpinstiefel zugreifen
(wenn man nur rumstehen und nicht fliegen will). :-ODas sind meine Erfahrungswerte, doch es ist sehr schwierig eine Marke X oder Y zu favorisieren, wo jeder Mensch ein anderes Wärme-/ Kälteempfinden hat!
-
-
Kann es vielleicht sein, dass mit dem Schild nicht die Wiese, sondern der gepflasterte Bereich, zwischen Nordsee und Drachwiese gemeint ist und sich jemand einen Scherz erlaubt, indem er das Schild gedreht hat!
Nur mal so laut gedacht! -
Gopro Studio habe ich direkt von der HP, u.a. auch mehrere mal heruntergeladen, deinstaliert, instaliert, ...usw. usw.
Deine Fehlermeldung kam bei mir am Anfang auch schon mal, als ich die Liste vollgepackt hatte.
Ich werde Gopro mal direkt anschreiben und schaun, was da so kommt! -
Hab seit einiger Zeit die Hero 4 Silver und u.a. auch das Programm Gopro Studio 2.5.4 zusammen mit dem Quick Time Player instaliert, doch das Programm läuft bei mir völlig instabil, d.h. öffnet sich nicht oder sehr zerhackt. Doch das ist nicht mein eiziges Problem.
Wenn ich Videos importiert, sie gemarkert habe, in die Conversion list packe und sie anschließend convertieren möchte, um zu Schritt 2 zugelangen, fängt das Programm an zu laden und nach kurzer Zeit kommt die Fehlermeldung "Error"...und man kommt nicht weiter. :-/
Könnt ihr mir evtl. mal einen Tip geben, woran das liegen kann bzw. was ich falsch mache?....aber wenn`s geht, so das ich es als "Normalsterblicher" auch verstehe!....ist für mich absolutes Neuland. -
Sehr coole Idee, mit der "slowmo" beim Auswickeln....gefällt! :H:
-
Hi Micha,
ich hab in den letzten Tagen die ersten Gehversuche mit meiner Gopro gemacht, u.a. auch mit Brust- und Kopfgurt und kann dir zum Trickfliegen, wärmsten ein Stativ ans Herz legen, weil alles andere zu unruhig/wackelig und zu weit weg ist.
Du willst doch anschließend auch erkennen/analysieren, was du da geflogen bist....oder? -
Zitat
...oder muss es dann vom oberen verbinder inkl knotenleiter 49,5 cm sein ?
Jip!
An deiner Stelle würde ich mir eine Knotenleiter von 6-8 Knoten, mit einen Knotenabstand von 5-7mm knüpfen. Den oberen Schenkel an dem mittleren Knoten, d.h. Knoten 3 bzw.4 (hängt von deiner Leiter ab), anbuchten und damit die Gesammtlänge deines oberen Schenkels festlegen.
Wenn du es ganz genau haben möchtest, machst du das gleiche Spiel am Innern und äußerem Schenkel um evtl. Toleranzen (die durch
das Knüpfen der Waage entstehen können) auszugleichen. -
Das war doch mal, dem Wetter trotzen extrem! 8-)
Es hat wirklich Spass gemacht und wenn es terminlich passt, bin ich nächstes Jahr wieder mit dabei (auch zum Essen).
-
Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen01 - Bernd
02 - Jörg, Claudia und Sven ( wenns trocken bleibt )
03 - Peter und eventuell unser Bernd (wenns trocken bleibt)
04 - KaRPe, wenn's Wetter passt
05 - Michael evtl. mit Anhang, wenn's Wetter passt
06 - Roland
07 - Thorsten (wenn`s nicht in Strömen giesst) -
Bis Sonntag ist ja nicht mehr lange hin!
Sehr, sehr schick... was für Farben sind das..hellblau und anthrazit?