Bei den meisten Bauplan-Drachen, wirst du immer ein Budget von 100-130,-€ Materialkosten zu Grunde legen müssen, um etwas einigermaßen vernüftiges an die Leinen zubekommen. Wenn jetzt noch 20-30,-€ drauflegen würdest, könntest du per Suche in der Börse, beispielsweise ne gute gebrauchte Perle (Black Pearl)
schießen, mit der du lange Spass hast!
Beiträge von ThoKat
-
-
-
Hab da mal eine Frage zu meinem Winterprojekt:
Hat es großen Einfluß auf die Geometrie und die Gewichtsverteilung, wenn man beim Essence die Rollbars wegläßt und stattdessen nur Yoyostopper verwändet? -
Du mußt dich einfach selber fragen, welcher deiner Favoriten überhaupt (fertigungstechnisch) umsetzbar ist....ohne sich beim kleben/schneiden die Finger zubrechen.
-
Hi Micha,
keine Panik, ist total normal. Wenn ein Drachen nass ist, saugt sich die Schlepp-, Leitkante, Waageschnur usw. voll mit Wasser, wodurch er eine kompl. andere Gewichtsverteilung bekommt, was zu solchen Ausfallergebnissen führt. -
Die Tricksequenz ist irre hoch ....unfassbar, aber geil!
-
Für 6,90 €/100m, klinke ich mich mal mit ein...wer weiß ob sich nochmal so eine Möglichkeit ergibt!
Nehme 300m von der 23er. -
Sieht doch ganz gut aus!
Bisschen viel "Dampf" auf dem Segel, sind die Standoff`s evtl. noch zu lang? -
Das Zusammenziehen der LK`s mit der oQs, nennt sich Eiffelturmeffekt, doch bei deinem ist es schon extrem, wenn man ihn mit den original Bildern vergleicht.
Mir ist aufgefallen, dass du sehr großzügige Nahtzugabe, bei den einzelnen Panelen gegeben hast, was zur Folge hat/haben kann, dass dein Segel auf der
ganzen Fläche zu klein ist und dann diesen Effekt hervorruft. Um auf Nummer sicher zugehen, würde ich ihn nochmal entstaben und das Segel auf deine
Schablone legen und alle Maße kontrollieren. -
Vielleicht war dein Startimpuls zu hart.
Ich denke, dass ein Kielstabbruch bei einem SUL/Zero keine Seltenheit ist....habe es letztes Jahr live auf einem Drachenfest erlebt, da hat es Einen im Comet zerrissen....ist zwar ärgerlich, kann aber passieren! -
....Vielleicht äußert sich noch ein Tester.
Das hoffe ich!
Hab schon viel Positives von eurem Teamdrachen gehört. -
Sehr schick!
Dann berichte mal wie er mit dieser Bestabung läuft. -
Hab da mal ne Frage:
Wenn ihr eure Leinen spleißt und z.B. auf der Wiese/Strand feststellt, dass eine Leine sich nachgedehnt hat.
Was macht ihr in diesem Fall?Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Schnüre, egal wie hochwertig, sogar nach langer Zeit noch nachdehnen und ich aus diesem Grund, genau wie Dominik
sie nur mit Mantelschnur und Knoten versehe, um sie im Notfall mal eben nachlängen zukönnen. -
Hi Ben,
schreib oder halt dich mal an Grischa (GiMiCX), er kann dir bestimmt weiterhelfen, da er auch Trickflugschulungen veranstaltet. -
Hi, legt doch mal nen Thread an!
Julius und ich werden, wenn's nicht aus Eimern regnet, auch am Samstag aufschlagen ...freu mich schon! -
-
Mach ich, wenn ich wieder da bin!
-
Hallo
Tecke91, ich lese grad du kommst aus Bramsche ? Wo fliegst du deine Matten?
Sind die Wiesen am Tuchmachermuseeum geeignet?Grüße
Beim Tuchmachermuseum war ich schon mal, aber der Wind ist dort viel zu verwirbelt...kannste vergessen!
Richtung Kalkriese sind immer ein paar Wiesen fliegbar oder eben bei mir in Hollage, Richtung Yacht-Hafen. -
Kann ich leider nicht, bin ab Sonntag für zwei Wochen weg
...ab September stehe wieder zur Verfügung!
Ich drücke dir den Daumen, dass ihr ein paar Leute werdet.
-
Hi Benni,
an deiner Stelle würde ich erst einmal ein bis drei Drachen nach Plan bauen, damit die Basic`s sitzen. Hierbei hat mir der "Magnet" einen sehr leichten Einstieg ermöglicht. Er ist von der Panelaufteilung sehr übersichtlich, es gibt ihn mittlerweile in mehreren Varianten und die Details sind zudem auch noch super erklärt.Kleiner Tip: Wenn du schon planst einen noch aktuellen Trickdrachen nachzubauen, würde ich dir empfehlen es nicht unbedingt hier im Forum breitzutreten, da
die Hersteller auch mitlesen und es schon Leute gab, die für viel weniger an die Wand genagelt wurden!