Beiträge von ThoKat
-
-
Wir sind so gegen 10 Uhr da!
-
Ein erster Ansatz, um die Trickszene großflächig, d.h. deutschlandweit wieder zu aktivieren, wäre es einen Fuß bei den Drachenfesten in die Tür zubekommen.
Soll heißen, dass man auf die Veranstalter zugeht (mit ihnen spricht) und beispielsweise ein separat abgestecktes Feld (vielleicht nicht am äußerstem Ende) für Trickspartys, Trickout, Stack usw. zur Verfügung stellen läßt, welches evtl. auch für Besucher zugängig wird, um ihnen dieses Hobby schmackhaft zumachen.
So hätte man feste Termine/Anlaufpunkte, die langfristig in die eingene Freizeitplanung eingebunden werden können....ist nur so ein Gedankenspiel von mir!Doch wer soll sich darum kümmern?
Jetzt wäre es interessant mal die Meinung, derjenigen zuhören/lesen, die aktiv an solchen Wettbewerben teilgenommen haben und hier im Forum nur noch im Hintergrund fungieren, ob so etwas überhaupt realisierbar ist.
...Lust hätte ich auf jeden Fall!
P.S. Leider hat sich, seit das Forumumstellung, ein sehr großer Teil der Trickgemeinde, hier abgemeldet, oder nicht mehr angemeldet, oder mögen die neue Darstellung nicht und sich auf Facebook verlagert. Ob das der bessere Weg ist, sei dahingestellt.
-
-
Interesse hätte ich schon (am 03.01.16), doch ich kann erst zusagen, wenn der Termin in Vinsebeck steht.
-
Sind angekommen...danke!
-
Hi Ingo,
im Vorfeld wurden ja schon einige Drachen, Auswahlkriterien und Vorlieben (gewisser Personen), die es deiner Entscheidung leichter machen sollte, recht ausführlich dagestellt. Aus diesem Grund schmeiße ich keine neuen Drachen (der besonders Anfängertauglich ist) in die Runde, aber seit deinem letzten Post ist klar, dass du dich schon auf Einen eigeschossen hast.
Ich kann nur aus Erfahrung sagen: Kauf ihn dir....weil du ihn dir kaufen wirst, egal wieviele Vorschläge/Anregungen hier noch kommen....Nutze das Angebot, dich mit anderen zum Fliegern zutreffen...du machst schnellere Fortschritte und behälst die Lust am Üben, üben, üben, üben,....
Mit deinem Avia G-Force UL würde ich mal bei Grischa oder Alphakites (Heiko) fragen!
Hier mein z.T. teuer erkaufter Stammbaum des Trickfliegens: Addiction, HQ Shadow, LO Easy Vented, LO Xtreme, HQ Ghoul, Enigma, Lo JJF´s, LO Black Pearl`s, Sixth Sense`s, Veyron`s, TNT,
Magnet, Fluid, Intruder, Hugo FS und X. -
Was ist mit den ganzen Piloten aus dem Bielefelder und Herforder Raum los?...wo seid ihr (eintragen)?
-
Selber gebaut?....sehr schick, mit der inversen Panelaufteilung und dem teal.
-
Ich denke Bernd (Korvo) könnte es , aber ob sich so etwas fananziell rechnet und ob er überhaupt Zeit dafür hat, steht auf einem anderen Blatt.
Ist nämlich nicht gerade die dankbarste Aufgabe... -
-
Eine sehr gute Idee.
-
Jetzt ohne Sonnenlicht die Details zu fotografieren ist etwas schwierig, aber ich habe noch ein paar Fotos vom Sommer von einem Standard-Modell (Leitkante ist 6mm DPP) in der Farbe Teal. Da die Drachen in den Detaillösungen alle identisch sind, sollte das auch einen Einblick in meine Bauweise geben:
Klasse Verarbeitung!!
Was ist das für ein LK-und Verstärkungsmaterial, welches du da verarbeitet hast....schimmert auf den Bilder, als hätte es ein Muster und nicht so schlicht wie Dacron.
Schneidest du die LK-Ausschnitte kalt, sehen extrem sauber aus! Auch die Nase ..."astrein". -
Sorry, ich schon wieder!
Hab da mal ne Frage: Stimmt die Nahtzugabe im Kielbereich?
Meiner Meinung nach dürfte sie nur 3mm betragen, sonst sitzt der Scheuerschutz und die Dacronverstärkung nicht mehr mittig auf der Kielnaht....oder bin ich da auf dem Holzweg?
-
Da brauchst du dir keine Gedanken machen....Trickdrachen fangen nicht von sich aus an zu tricksen, sie benötigen schon gezielte Impulse. Die Meisten
sind in den Loops und auf der Geraden sehr viel präziser, als ein Allrounder, Power- oder Speedkite, aber dafür auch z.T. etwas langsamer und für einen Anfänger nachvollziehbarer...Die Angst auf Drachenflieger zuzugehen ist völlig unbegründet, da die meisten super freundlich und absolut hilfsbereit sind...so hat es meine Erfahrung gezeigt.
Blätter doch einfach mal durch die Börse, vielleicht ist dort der ein oder andere Schnapper dabei!
-
Hi Viola,
wenn du einen Einfachen, sehr gut erklärten, mit großem Windbereich, hohen Trickpotenzial bauen möchtest, kann ich dir für den Anfang den Magnet wärmstens
ans Herz legen. Es wurde auch gerade ein aktuelles Vid. von Karel-Oh gepostet, wo man die Flugeigenschaften, sehr gut erkennen kann. Und im Thread wurde so ziehmlich jedes Problem umfassend erläutert, s.d. du eine super Info-Quelle hast.
Entscheiden mußt du selber! -
Hi Jörg,
ich war im August auf Lanzarote und zwar am Rande von Puerte del Carmen. Unser Hotel lag direkt am riesigen Sandstrand Los Pocillos, wo du Platz ohne Ende hast, da sich die Turisten lieber am Pool grillen. Leider hatte ich von 14 Tagen, elf mit einem Grundwind von 30-35 Km/h, der in Böen mit bis 55Km/h aus Nordwesten, auf den Strand reinhackte. Man sah aus wie ein paniertes Schnitzel.
Vom Klima her, sind die Kanaren 100%...würde sie jedem empfehlen.P.s. Wind hast du dort immer, aber ob du fliegen kannst/willst, steht auf einem anderen Blatt!
-
Danke!
-
Das wäre super....danke!
-
Hi Karel,
kannst du evtl. ein Foto von der Nase deines alten Segels machen und es posten?
Ich möchte ihn möglichst detailsgetreu nachbauen.