Guten Flug!
Beiträge von undefined
-
-
Beholder
"Wenn" man's kontrolliert, sollte das Auffallen. Und das mit der Fachkenntnis ... ist nicht nur beim Kiten so ein Punkt...Aber vielmehr versuche ich hinter die Aussage des 2. Posts von TNT zu steigen. Ich bin ja bemüht über schreibschwächen hinwegzusehen ... nur klappt das nicht immer.
Viele Grüße
Stefan -
Zitat von TNT
Das habe ich mir auch überlegt. Nur leider finde ich keine weiteren Anknüpfpunkte an den Vorfachleinen. Die Steuerleinen sind zusätzlich an den Vorfachleinen konplett durch geschlauft, als nicht ein Fach mit einem Bruchknoten befestigt. Für gewinnnbringende Ideen bin ich dahher dankbar.
Grüße
Wenn ich das richtig sehe, willst du uns also mitteilen, dass du auf der einen Seite 2 Buchten in einander geschoben hast?
So eine Konstruktion habe ich auch mal erworben. Dann habe ich mir die Leinen angeschaut und feststellen müssen, dass die Leinen falsch herum montiert wurden. (Kite-Ende an Bar und Bar-Ende an Kite geknüpft)Vom Vorbesitzer falsch angeknüpfte Kites scheinen wohl keine Seltenheit zu sein.
-
Den hätt' ich gern an 100m Leinen gesehen. Gibt es schon Flugberichte?
-
Tach.
Powerst du an, erzeugt der Kite i.d.R. Auftrieb auf Kosten der Geschwindigkeit.
Depowerst du, erzeugt der Kite i.d.R. Geschwindigkeit auf Kosten des Auftriebs.Nun finde deinen Weg lange zu gleiten.
-
-
Ich habe mir den Spaß mal gegönnt und mich auf der Webseite von L informiert. Sind euch auch die Bilder aufgefallen mit den geschwungenen Silhouetten? Ein Traum!
Und erst die Waage. Die Knotentechnik einer alten Radsails (die neueren kenn ich nicht) in Kombination mit den Durchführungen direkt durchs Tuch.
Was bin ich froh, dass ich sowas nicht bei meinen ersten Versuchen fliegen durfte. -
Zitat
Der vielschichtige Aufbau ermöglicht einen Sitz wie bei einer zweiten Haut - mit oder ohne Neoprenanzug versteht sich! Das Trapez sticht zudem mit extrem hochwertigem Design aus der Masse hervor. Kokodillederoptik , doppelte Gurtführung, ummantelter Trapezhaken und ein robuster Verschlusshaken runden das ganze ab.
Lesen?
-
Ich habe mir für mein ATB mit 2 Holzplättchen (und Gummiseil) eine Art Schutzblech gebastelt und habe so, mit wenig Aufwand, eine Sackkarre daraus gemacht. Wird nur dran gesteckt.
Noch nicht 100 % Ideal - aber besser als selber schleppen. :-O
-
Zitat von guzzy
Ich stare die Haka ja schon am WFR
nur kann ich sie doch nicht durchgehend am Windfensterrand lassen!?!
So macht es doch keinen spaß und ich lerne nichts!
Aber zum jumpen (was mein Ziel ist) muss ich sie doch in die Powerzone lenken oder liege ich da falsch?Also das mit dem Kreuzen der Powerzone würde ich lassen. Das hat mit Kiten nichts mehr zu tun. Das ist Leichtsinn.
Lies doch mal bitte das Handbuch zu deinem Kite. Dort wird erklärt, dass man vor allem als Anfänger diesen Bereich meiden soll. Zurecht!
Nicht dass mir dass mit 12qm nicht schonmal pasiert ist... Da gibt es kein halten mehr und du solltest deine Safety kennen.Jumpen bitte immer quer zum Wind. Aber Später!!!
@Alle
Gibt es denn niemanden in seiner Nähe der da mal zuschauen und Tips geben kann?
Oder bist du mal hier in der Nähe? -
Ich gehe mal einfach davon aus, dass dir die Bedienung eines Kites bekannt ist.
Suche mal nach der Windchart für dein Model und arbeite dich anhand der Farbgebung langsam hoch.
Wenn du keine Stufe auslässt, wirst du merken, wo du anfängst Adrenalin zu produzieren.Windchart könnte schon der hier sein...
-
Lieblingskite? Das wird schwer...
Am häufigsten 'ne Frenzy.
-
Tach!
Was fliegst du denn?
Hast du die Mitgliederkarte mal betrachtet?
Umland? Wie mobil bist du?
Hast du schon favourisierte Spots?...
-
Zitat von Beholder
Mein Beitrag bezog sich eigentlich auf die weiter oben von dir erwähnte "Strömungskante".
Verzeih mir, aber jetzt bin ich ganz verwirrt.
Du zitierst von "einsteinsrache", meinst aber meinen Beitrag und unterstellst mir, Aussagen zum Closed-Cell, die ich nicht getroffen habe.
Es ging um
Zitat von Oening...Lufteintrittöffnungen von Kites ähnlicher Größe/Klasse...
-
Zitat von set
dann müßte der Kite hier : Klick mich, so etwas von früh losgehen...
Der hat aber auch keine Anströmkante mehr. Der hat Anström-Säcke.
Zitat von BeholderDieser Argumentation nach müsste dann ja ein Closed-Cell-Kite deutliche Vorteile gegenüber den Opencellern haben.
Closed-Cell sind ein anderes Kaliber, die verlieren ja auch kaum Luft, daher reicht die geringe Zufuhr. Das war aber auch nicht Thema.
-
Hi.
es zählen noch ein paar mehr Faktoren, aber man kann schon sagen, dass mehr/größere Öffnungen schneller Luft sammeln. Somit wird das Profil schneller erreicht, was dem Kite das Abheben erleichtert.
Bedenke aber, wenn die Strömungskannte nicht mehr glatt (abgerundet) ist, dass sie einen zusätzlichen Widerstand darstellt, was den Kite verlangsamt.
Nicht nur die Anzahl auch die Position (oben/unten) spielt eine wichtige Rolle bei der Aerodynamik.
Schau dir mal Hochleister an. Die haben meist einen schmalen aber breiten Lufteinlassstreifen am unteren Ende der Strömungskante.Glaube das war alles was du wissen wolltest, falls nicht... melden :-O
-
Zitat von StegMich
... mir wäre es am liebsten, wenn man da einfach einen Regler hätte, mit dem man online seinen Wunschwind einstellen kann!
5 Leute auf der Wiese und alle haben anderen Wind eingestellt. Das will ich sehen. :=(
-
Das geht wie beim Panzer.
Auf der einen Seite lenken auf der Anderen bremsen (rückwärtsfahren). Aber du solltest dich da mal vorsichtig ran tasten.
Da entsteht im Normalfall viel Kraft -
An 'nem kleinen Schirm müssen die ganzen Umlenkrollen doch wie ein Anker funktionieren.
Spaß bei Seite. Wenn du einen Kite hast den du nicht mehr brauchst, viel Zeit und Gedult hast, dann kannst du experimentieren. Aber erwarte nicht zuviel.Besser ist echt sich nach 'nem gebrauchten Umzuschauen. Bei deiner Suche vergiss nicht Kiteschulen einzubeziehen. Die schreiben ihre Schirme auch ab und verkaufen die dann. Ich wurde nicht Enttäuscht. Aber auch in anderen Börsen lauern Schnäppchen. :-O
-
Interessant das Teil.
Bleibt nur die Frage nach Ersatz für Verschleissteile.