Beiträge von undefined

    Die 05er Frenzy hat meines Wissens nach noch die Backline Safety. Heißt, beim Auslösen wird die Frontline verlängert - und weht an den Backlines aus.
    Da das aber u.U. sehr gefährlich enden kann, hat Ozone im Laufe der Zeit auf 5te Leine umgestellt. Siehe 2011 Bar aus Phizz Beitrag.


    Bleibt also nur Umbauen auf 5te oder weitersuchen nach alter Bar.


    Hinweis:
    Ich weiß nicht wie das bei der Apex ist, aber die Frenzy hat hohe Bar-Kräfte.


    Gruß
    Stefan


    Jedes Terrain hat seine eigenen Tücken.
    Jeder Lehrer war einmal Schüler.
    Jedem ist ein entsprechender Trainings-Kurs zu empfehlen. In ihm werden sowohl die Tücken, Verhaltensregeln als auch Vorschriften etc. vermittelt.


    Deutschland ist ein Scheinland - nur weil jemand diesen (Dozenten-) Schein nicht hat, heißt das nicht dass er nicht fähig dazu ist - Wissen zu vermitteln.
    Aber das wisst ihr ja selber...


    Hauptsache ist man denkt an die Sicherheit! (Der Eigenen und der der Anderen bitte!)


    Viele Grüße
    Stefan

    Zitat von Angelus

    Also hast du die Federn auf der Fersenseite stärker angezogen als auf der Zehenseite?
    Verändere ich damit die Neigung des Bordes oder den Lenkeinschlag?


    Ja - ganz klar Fersenseite, weil ich auf der Fersenseite den meisten Druck auf's Board bringe, ist diese bei mir stärker angezogen (aber auch nicht so stark).


    Wenn du dir den Aufbau der Feder genauer betrachtest, siehst du, dass die Feder von 2 Plastikhalterungen gehalten wird. Die Unterseite ist verschraubt. An der Oberseite steckt der Dorn der Madenschraube drin. Also verstellt das genau genommen beides. Einzeln gesehen verstellst du die Federspannung und damit auch den Maximalen Federweg. Beide Federn im Verhältnis gesehen verstellen (ein wenig) die Neigung.



    Für eine optimale Einstellung solltest du das in Verbindung mit deinem Kite probieren. Du brauchst ja nur den Inbus zum Verstellen.
    Aber ich befürchte du investierst da zuviele Gedanken rein. Wie gehabt schau dass du möglichst natürlich gerade rollst (mit dir drauf) und dass die Maden nich zu locker sind! Alles Andere ist Perfektionismus der in Jahrzehnte langer Forschung/Justierung endet ...


    Gruß Stefan

    Hallo Angelus,


    "das Rezept" wird es nicht geben. Das muss jeder für sich vereinbaren.
    Ich kann dir nur an's Herz legen, wenn du die Madenschrauben zu locker lässt kann es sein, dass du während der Fahrt bei extremen Lenkbewegungen ein lautes knacken von der Achse vernimmst. Sollte das der Fall sein, unbedingt weiter reinschrauben! Logischerweise auf der dann geöffneten Seite!


    Bei meinem Redux hatte sich die Feder aus der Halterung gelöst und die Einzelteile über die Wiese verteilt. Das hatte den Verlust eines Eggshocks zur Folge.


    Um nochmal auf deine Frage einzugehen.
    Ich denke, je größer das Schirm-Wind-Verhältnis, desto weiter lehnt man sich zurück.
    Und wenn du dich weit nach hinten lehnst brauchst du dort mehr Federspannung...


    Gruß Stefan

    Reudnitzer: Danke!


    hinterlufer:
    Die Frage ist auch hier, wie sieht es mit der Dehnung und Bruchlast aus? Der Fliegt mit Sicherheit auch damit. Aber es wird seine Gründe geben, warum es i.d.R. nicht verwendet wird. Allerdings in der Anleitung (falls du die Selbe hast wie ich) benutzen die aber auch keine High-Tech Materialien. Wenn du dich allerdings an die Anleitung halten willst, brauchst du eine Schnur mit Hohlkern. (oder du knotest)


    Gruß Stefan

    Bei der NPW5 weicht ein Teil der Nase zurück, wenn eine Böe reinbrettert.
    Nix schlimmes, die kommt wieder...


    Blöd finde ich bei der NPW5 den Seilzug in der Nase, weil man immer meint, dass was nicht stimmt obwohl eingentlich alles in Ordnung ist. Sprich auf der einen Seite der Nase ist das Tuch an der Stelle näher herangezogen als an der Anderen.
    Und die Bremse muss viel feiner bedient werden.


    Gruß Stefan

    Ich baue mir im Moment eine NPW9. Gerade wegen des Windfensters. In niedlichen 3,5qm.
    Die Fertigstellung wird aber noch ein wenig dauern, da viel um die Ohren.
    Bei der NPW5 (4,5qm) als 4-Leiner musste ich mich stark an die Bremse gewöhnen.


    Die NPW9 gibt es auch als NPW9-HA (high aspect). Also in breit...
    Die Verkaufsbreite des Baumaterials kann dir deine Pläne kreuzen!!!


    Die Anleitungen würde ich an deiner Stelle mal durchspielen, BEVOR du Bastelware bestellst!
    Bei der NPW9 Anleitung (von Kiteplans.org) sind nämlich grobe Übersetzungsfehler enthalten!!! Außerdem werden Themen wie z.B. die Keile nicht wirklich gut vermittelt. Größenangaben habe ich dafür keine gefunden. Aber wie gehabt kann das an der Übersetzung liegen.


    Du solltest dir auch preis- und zeitlich die Frage stellen, ob du die Waage spleißt oder knotest. Bei der kaskadierten Waage bleiben dir 80 Waage-Elemente.



    Glaube nicht, dass du so günstig davon kommst. Du willst für deinen eigenen Kite schließlich nur das Beste ;) .
    Über 100 Euronen bin ich aber locker... An die Arbeitsstunden will ich gar nicht denken... Und die wunden Finger vom Spleißen...



    Mich würde nur mal interessieren, warum die NPW9 nicht mehr kommerziel gebaut/verkauft wird.
    - Editiert von undefined am 27.03.2013, 17:32 -

    Zitat von Jänz

    Bisher gab es da keine offizielle Stellungnahme von Flysurfer zu oder?


    Im Prinzip schon... In der aktuellen FS Broschüre wird deren neue Bar angepriesen. Dort steht ein Text ähnlich wie:
    "Endlich gehöhren brechende Chickensticks der Vergangenheit an..."
    Der genaue Wortlaut kann variieren, das Prospekt ist auf Wanderung, kann daher nicht sofort nachsehen.


    Die Infinity 2.0 hat meines Wissens nach einen Stick - keinen Dick. :D

    Zitat von sixbeaufort

    also kann man sagen das OC kites jenseits der 15qm marke garkeinen sinn mehr machen, oder das die vorteile so gering sind das es sich einfach nicht lohnt deswegen nen grösseren kite zu konstruieren....?


    Ich sehe bei den aktuellen Konstruktionen von Opencellern eher Nachteile. Das Mesh und die Quer-Nähte sind im Hinblick auf das dlx Tuch eher "Ballast". Minimal...


    Aber ich denke auch, dass man Aufgrund der Nachfrage dem ersten Hersteller das Feld lässt.


    Ich glaube mal einen russischen 17er Openceller (im Internet) gesehen zu haben, kann mich da aber auch täuschen.


    Gruß Stefan

    Zitat von Floflo


    1.) Ist die Sicherheit beim Landboarden und Buggyfahren ähnlich groß bzw. klein wie beim Kitesurfen, oder ist es sicherer, weil z.B. entweder mit anderen Sicherungssysthemen oder mit kleineren Kites gefahren werden kann?


    Gefahren:
    - im Wasser: ertrinken, Leinen unterhalb der Wasseroberfläche, Strömung, krämpfe, gefahr durch unbrauchbar gewordenen Kite, ...
    - an Land: natürliche oder künstliche Objekte wie Bäume oder Brücken, Unebenheiten in der Fahrbahn (Stürze), ...
    - bei Beiden: Lift/Landung, Kopfverletzungen, Gefahr durch Andere, ...


    Auf Wasser müssen Schirme einen Tick größer sein, damit du auch genug Auftrieb hast.
    Generell werden Handlekites in kleineren Größen geflogen (was nicht heißt, dass es keine großen Handlekites gibt).
    Was für dich allerdings am Besten ist, musst du für dich Entscheiden. Hier gibt es, finde ich, große Unterschiede - auch preislich.
    (bewiesenerweise kann auch ein 2qm Kite eine 100Kg Person bewegen - aber das macht man eher, um Andere zum Staunen zu bringen. Und mit richtigem fahren hat das auch nichts mehr zu tun.)
    Was zu den Sicherheitssystemen zu sagen ist, wenn du dir einen Schäkel mit Umlenkrolle anschaffen willst, beachte bitte, dass der Schäkel sich nicht so gut an einem normalen Hakentrapez verhält!


    Zitat von Floflo


    2.) Wie ist das mit Handles am Trapez (mir normalen Matten nicht Depower)? Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt. Ist es so, dass man wenn man loslässt
    in der Bremse hängt, und danach dann noch zusätzlich komplett auslösen könnte?


    Das muss nicht so sein! Wenn ich mich an nen Handlekite hänge, dann um die Arme zu entlasten. Also an den Zugleinen! Hier fällt der Kite in keine Bremse! Und ob du auslösen kannst oder nicht, hängt davon ab, was du um dich bindest. Viele schwören auf Schäkel & Umlenkrolle. Ich habe nen Chickenloop & Umlenkrolle ... das passt besser zu einem Hakentrapez!


    Zitat von Floflo


    3.) Kann man auch ohne Trapez Landboarden oder Buggyfahren, oder braucht man so große Schirme, dass einem nach 5 Minuten die Arme abfliegen würden?


    Natürlich ist ein gewisser Zug auf den Armen, wenn du Handlekites oder gar unhooked fliegst. Aber ab wann fliegen dir die arme ab... das ist ein wenig Subjektiv, denke ich. Bei Höchstleistern fliegen mir die Arme weg, aber da will ich mich nicht angurten ;)



    Ich denke, du solltest mal an einem Spot in deiner Nähe mit den Leuten dort sprechen. Vielleicht findest du ja auch hier im Forum jemanden, bei dem du mal probe stehen/fliegen kannst. Vorallem siehst du dann auch, welche Vorteile verschiedene Steuersysteme haben. (Ich fahre öfter mit der Bar, aber auch mit Handles)


    Hoffe das hilft!
    Gruß Stefan

    Außerdem zielt die Dixi-App nicht darauf ab, ein und den selben spot mit mehreren Heimzusuchen.


    In Zeiten, in denen sich Stock-Spaziergänger mobilisieren und in Herden durch die Prärie stapfen, sollte es doch bestimmt irgendwo ein Mittel (App, etc.) geben, mit der man sich zum Sport X am Platz Y treffen kann. (Für Gleitschirme hab ich es, glaube ich, gesehen)


    Selbst Material-Tauschportale sind online.


    Aber ist es dass was du willst, Pregno? Ich glaube nicht.



    Ich will Fremde nicht als Freunde unter meinem Profilnamen tummeln haben...
    Ich helfe ja gerne, aber es gibt einen berechtigten Unterschied zwischen einem Fremden, einem Bekannten, einem Kumpel, einem Kollegen, einem Freund ...



    Ich sehe hier als Entwickler keinen Bedarf noch einen Instant Messenger mit "Sonderfunktionen" anzubieten. Schon gar nicht wie gefordert für alle Platformen ... Mein Tipp. Du musst eh nen Server haben! Mach doch ne Website mit oder ohne HTML5. Der Browser KANN den Standort abfragen. Und Cookies sind auch keine Neuheit. Da braucht man dann auch keine Berechtigungen à lá "Kontaktdaten lesen", oder Ähnliches.

    Ist doch gut, dass es das nicht gibt.


    Die die es wissen müssen, wissen eh, dass ich auf der Wiese lebe und deshalb nichts mehr programmiere...


    Mal im ernst es gibt zig "Kite" "Drachen" "cerf volant" oder sonst eine App. Aber wer braucht das und wer zahlt für sowas?

    Natürlich kann man dir helfen!


    Du musst aber warscheinlich bis Samstag abwarten - Ist nicht mein Kite.
    Sag mir mal genau an was du brauchst und stör dich nicht dran, dass das nicht Alle verstehen, ich fands verständlich.


    Gruß
    Stefan


    ps.: Der Kite hat ne ungewöhnliche (quer) Waage.


    Mir dämmerts... du weißt schon, dass du den Kite vorfüllen musst. Wenn du den so trocken in die Luft schicken willst stehst du 15 minuten Arme-rührend auf der Wiese, bis der Kite bei wenig Wind mal endlich voll ist (Da freut man sich als Zuschauer). In dem Moment ist das abknicken normal, da der Kite durch die kleinen Öffnungen keine bis kaum eine Chance bekommt ein Profil zu bilden.


    - Editiert von undefined am 19.02.2013, 17:57 -