Beiträge von Sternengucker

    Der Vogel ist TOPP in Schuss. Da ist noch net mal viel Wiesenschmutz dran. Vorbesitzer ist hier aus m Forum und mir bekannt. Er hatte hier auch schon Posts im Thread.


    Die Segellatten sitzen bombenfest in ihren Druckschlachhaltern. Diese sind auch weiter nicht ausgelutscht. Etwas Bremsenreiniger beim Abbau wirkt da Wunder, dann flutscht das wie von selbst.


    Lediglich meine Stopperpositionen passen nicht mit den Angaben hier überein. KLICK
    Die LK´s sind wie neu und keine Sekundenkleberreste von Reparaturarbeiten sichtbar. An der oQS hab ich auch nur einen Stopper und keine zwei. Die Maße bekomm ich grad noch hin. Das waren immer von LK Oberkante bis Clip Oberkante:



    34cm oQS
    97.5cm für Segellattendruckschlauch
    117cm uQS


    Länge uQS 100cm
    Länge oQS 60cm



    Das leichte Knattern denk ich kommt von den leicht abweichenden Waagemaßen. Zumindest kenn ich das in der Form schon von meinem Tauros. Da hatten sich die Knoten mit der Zeit gesetzt und eine Seite war auch nur um 5mm flacher wie die andere. Hab das in Richtung steil angepasst und seitdem ist er wieder ruhig.


    Ich will nur mal die Waagemaße abwarten bevor ich anfang da irgendwas zu ändern.

    Tri Tra Trulala der S-Kite Eins Punkt Zwei ist da :)





    Der Vogel ist heut bei mir angekommen. Also abends noch ma schnell ne kleine Runde geflogen. Ich hatte max. 14-15km/h Wind und die Knotenleiter erst mal auf den 1. Knoten gestellt. Das war aber so problemlos, dass ich mich bis zum 3. Knoten durchgearbeitet hatte. Selbst da ging er problemlos in die Luft. Leinen hatte ich 75daN a 35m. Die haben dann auf dem 3. Knoten angenehm gesungen. Druck war also vorhanden und der Speed angenehm. Auf jeden Fall flotter wie es der Tauros bei dem Wind ist.


    Was mir sehr gefallen hat war, dass der Vogel keinen mm beim Wenden nachgedreht hat. Wie auf Schienen. Der Tauros wackelt da schon mal nach und geht so auch mal leicht in den Sideslide über.


    Wie von dir angesprochen Schmendrick, hab ich mal die Wasserwaage auf den Kiel am 1. Knoten gelegt. Die Nase ist dann minimal Richtung steil. Was mich jetzt etwas überrascht ist, dass ich absolut keine Startprobleme nachvollziehen konnte. Der URO nervt mich ja damit, dass er selbst auf dem 1. Knoten nicht wirklich Lust hat inne Luft zu gehen.


    Nachdem was ich aber hier gelesen habe, dass der S-Kite doch etwas startzickig ist bin ich mal gespannt, ob die Waagemaße mit deinen übereinstimmen Schmendrick, wenn du so nett wärst und mir die mal durchgeben würdest.



    Ich hab meine vorhin auf dem 1. Knoten immer auf den Verbindern (direkt an der Bucht der Waageleine - nicht in den Ecken der Verbinder) bis an den Tampen gemessen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:


    L / R


    O 97,5 / 98
    A 100,5 / 101
    M 101,8 / 101,8



    Bei Loopings konnte ich links rum feststellen, dass der Vogel leichte Flattergeräusche von sich gegeben hat. Rechts rum war er ruhig.


    Danke für die Hilfe

    N´abend



    Hatte mal wieder den Zodi an der Leine und die Lazy Susan probiert. Die klappt soweit ganz gut. Nur wie bekommt man den Zodiac wieder aus dem BackFlip? Beide Leinen am Ende gleichmäßig durchziehen bringt nicht den erhofften Erfolg. Der Zodi bleibt in der Position und ich bekomm ihn da nicht mehr raus. Muss ihn dann zum Boden sinken lassen und erneut starten.

    Zitat von Willewatz


    Kürzere Climax 50er (vielleicht mal 25m) habe ich (noch) nicht.
    Wäre aber evtl. sinnvoll, da ich sie auch bei weniger Wind für den Zodiac nutzen könnte.





    Den Zodiac bei wenig Wind an 50daN mit 25m? Neeeee. Schau mal bei Ryll Einzelstücke/Restposten. Da gibts 25daN 35m für kleines Geld, das ist von der Länge her das Minimum. Bei gaaanz wenig Wind nehm ich ihn entweder an 20daN 40m (gelbe Climax) oder ich knüpper noch ne 35m 25daN (flieder Climax) Leine mit ran. Da macht er dann richtig Spaß. Ich werd mir grad fürn Zodiac irgendwann noch mal 38er Schnüre in 50m Länge zusammenstellen. Dann bekomm ich beim Tricksen noch mehr Ruhe rein und er hat mehr Raum. :H: Hol dir lieber n paar mehr Schnüre. Unter Restposten findest du auch die von dir erwähnten 55daN in 25m. Das sind soweit ich das jetzt noch von Herrn Ryll im Hinterkopf hab die Vorgängermodelle von der gelben Climax. Nur anders eingefärbt. Und bei dem Kurs kann man nicht meckern. Viele Längen und Stärken sind schon ausverkauft. Das sind nur Restposten. Ich hab mir ein kleines Lager angelegt. [/ot]

    N´Abend


    Ich häng mich hier mal mit ran, ohne einen neuen Thread zu eröffnen. Da passt das denk ich ganz gut hin. Es handelt sich halt um die kleineren 17cm Winder.


    Hab schon lange nach ner Tasche geschaut, wo ich meine Schnüre bis 100daN sauber unterbringen kann, aber nichts gefunden. Die Preise, die für eine Tasche für bis zu 8 Winder aufgerufen werden fand ich nicht passend.


    Das ewige "Auf der Rücksitzbank im Haufen Rumgewühle" hat mich jedes mal total genervt. Ordnung in Form einer Tasche mit einigen Einzelfächern war nie zu halten. Immer musste man erst n paar Winder in die Hand nehmen bis man den richtigen hatte.


    Ergo Material besorgt und was drauß gemacht. Das kam dabei raus:



    Die Windertasche hat 5 Reihen und bietet insgesamt bis zu 20 Windern Platz. Ich hab die Reihen nach daN eingeteilt. Von links nach rechts 100 - 75 - 55 - 38 - 20/25daN. Das kurze Stück Klettband in der Mitte am rechten Rand ist für die Fixierung der Tasche an der Dachreling meines Pkw´s. Zudem übernimmt es - wie auch die 2 längeren Klettbänder - die Funktion, dass sich die Tasche nicht öffnet. An der Dachreling umgelegt öffnet man die 2 langen Klettbänder und "FLUPP" geht die Tasche nach unten auf.



    So sieht das dann zusammengelegt aus. Muss noch n Saumband rumgenäht werden, dann passt das.



    Maße


    offen: ca. 112 x 45cm


    geschlossen: ca. 45 x 20 x 7cm



    Bei den größeren Windern lass ich mir vielleicht auch noch mal ne Lösung einfallen. Da ist die Anzahl aber deutlich übersichtlicher.

    Naja


    Wenn Michael den Drachen fertig im Laden hat, gehts fix. Wenn aber mehrere Bestellungen oder gar handgemachte Arbeiten fällig werden muss man etwas Zeit mitbringen, was für mich auch völlig OK geht.


    Gut wenn man mehrere Drachen schon zuhause hat. Dann kann man´s ganz gut überbrücken. Ach ja. Morgen geht meine Bestellung raus. :D :H:



    @ Interstellar: Viel Spaß mit dem Vogel




    - Editiert von Sternengucker am 23.02.2012, 19:48 -

    Rix:


    Jo. Von der Seite fand ich das OK. Hab im Vorfeld hier im Forum gestöbert und von 90,- (für lädierte) bis 170,- hab ich alles gesehen. Auf den Pics sah er ja soweit wie neu aus. Vielleicht hab ich Glück und bekomm auf der Bucht mal nen Gebrauchten der echt noch was taugt. Da hab ich schon mal ins Klo gegriffen.



    Schmendrick:


    Sei bedankt. So machen wir das.



    Bin gespannt wie n Flitzebogen. Wenn man sich so die Vids ansieht bekommt man ne Ahnung davon was einen erwartet. :) Vor allem bei den XS Videos brennt die Luft. :)

    Hi


    Hab nen 1.2er in Actionversion erstanden und warte darauf, dass er bei mir ankommt. Auch wenn ich jetzt n bisserl faul bin (Naja. Bei 128 Seiten kann man vielleicht mal ein Auge zudrücken, oder (?) :D ). Aber könnte mir bitte mal jemand die Waagemaße durchgeben? Ist er beim Starten sehr zickig?


    Schon mal vielen Dank & noch ein schönes WE

    Sooo



    Heute hatt ich mal wieder ne Stunde Zeit zwischen finster und siehst mich nicht auf die Wiese zu gehen. Mit der Hilfestellung von Bepe (via PM) und dem Video auf der Tube hat dann heut endlich der 540er geklappt. Reproduzierbar aber noch nicht konstant. Wind war für den Zodi heut am Abend ganz gut mit 6-10km/h. Das Ganze an 38er Schnüren á 40m. Mit 20er Schnüren wirds dann schon wieder schwieriger, weil die mehr gespannt sind und der Zodi schneller wird. Dann muss man hinterher rennen um ihn in den Pancake zu bekommen. Macht keinen Spaß.


    Wie schon mal vorhergehend festgestellt: Am meißten Laune macht er bis obere 2Bft. Danach leidet bei mir die Trickfähigkeit und ich hol dann lieber nen anderen Vogel raus.


    Taz Machine hab ich heut auch angeschnitten. Gar nicht groß den Kopf drüber gemacht sondern einfach probiert. Hat auch paar mal geklappt.



    I am happy



    :)





    - Editiert von Sternengucker am 18.02.2012, 18:39 -

    Ich denk mal du hast noch nicht bestellt.



    Daher noch kurz mein Einwurf:


    Ich an deiner Stelle würd eher ne Nummer kleiner wählen als den 2.4er Gladiator. Dazu raten ja auch n paar alte Hasen hier. Und darauf hör ich schon immer mal. Bin ja selbst noch Frischling hier.


    Aber:


    Ich hab nen Tauros. Und den 2.4er Gladiator steck ich Pi mal Daumen in die gleiche Kategorie. Also vom Zug und Speed her werden die rel. ähnlich sein. Nicht umsonst hatte ja auch Mark in der Kite und Friends Ausgabe beim Test des 2.4ers den Tauros immer mal quer-verglichen.


    Und der Tauros ist mir oft auch mal zu viel, wo ich dann gern was kleineres an die Leine nehm. Wenns was von Spacekites sein soll, dann würd ich dir eher zum Torero raten. Der fliegt schon bei 2Bft. und wird nach oben raus zugstark genug, ohne dass er gleich abschleppt und total auspowert. Wenns dann noch stärkeren Wind hat --> noch kleiner und ne Hilde nehmen.


    Just my 2 Cents