Könntest du mir bitte mal deine Koppelleinenlänge und die gewählten Knoten an den jeweiligen Vögeln mitteilen? Ich hab immer ein Wackeln drin und bekomm das nicht richtig ruhig. Das sieht bei dir viel besser aus.
Beiträge von Sternengucker
-
-
Ich noch ma kurz zum Torero-Umbau
Lasst den Vogel im Serienzustand. Bei hohen 5Bft wackeln mit den längeren uQS nicht nur die Flügelspitzen sondern man hat das Gefühl, dass gleich der ganze Vogel ausnander fällt. Steiler stellen half nichts. Da flog er dann nicht mehr rund und hat nur gehackt.
-
Hi Dominik
Ich war mit dem Willi heut bei hohen 5Bft auf der Wiese. Ich hatte den Windmaster nur kurz raus und konnte in einer Böe 36km/h messen. Da waren im Flug aber noch stärkere Lüftchen mit dabei.
Ich hatte 55er Leinen mit 35m dran. Selbst auf den letzten Knoten konnte ich ihn starten. War aber kein Zug da. 4 Knoten war schon etwas besser aber immer noch nicht sauber am laufen. Auf den 3 Knoten ist er dann rund geflogen, hat die 55er Schnüre aber NICHT durchgezogen.
Ich bin jetzt zwar noch net all zu lange dabei, aber ganz bekloppt bin ich auch net. Auch wenn einige den Eindruck hier schon haben :L :-O .Daher bitte ich dich darum, dass du mir vielleicht mal deine Waagemaße und StandOff Halterpositionen von Mitte Kreuz bis Mitte Halter auf der uQS durchgibst, dass ich das mal mit meinen Maßen vergleichen kann. Irgendwas muss ja hier net ganz passen.
Btw: Ich bin den URo bei dem Wind heut auf den 2. Knoten an 75er Schnüren geflogen und die haben gehalten.
LG
Sternengucker
-
Ich konnt den Willi heut bei Wind bis 29km/h fliegen. Festhalten: An 38daN 30m
Die Dinger waren vom feinsten gespannt und das Flugverhalten somit sehr direkt. Der Speed war deutlich höher wie an 55er Schnüren, die hatt ich zuvor probiert. Also wirklich ans Maximum gehen - auch wenns Peng macht. Das Windfenster war an 30m etwas zu klein. Das nächste mal kommen 35m zum Einsatz. Ich bin bis auf den 4. Knoten gegangen und hatte keinerlei Startprobleme. Durchziehen und dann kanns auch schon los gehen. Direkt Strömungsaufnahme ohne Wackeln oder Abschmieren. Den 5. hab ich dann einfach nicht mehr probiert.
Ich bin ihn auch kurz mit der Hilde im Gespann geflogen. Allerdings ist die Hilde nicht mehr oribestabt. Meine oQS ist 1.5cm länger und die uQS 3.5cm. Iwie ist das bei mir grad Trend in Prozent. :-O OK. Das Startverhalten von der Hilde ist bescheidener wie beim URo. Aber wenn sie dann mal fliegt legt sie bei 4Bft schon n feines Tempo vor.
Zurück zum Gespann:
Durch den Umbau der Hilde war es sehr zickig. Anfangs hatte ich den Willi einen Knoten steiler. Den hab ich sofort wieder raus genommen und alles gleich lang gestellt. So geht das Gespann bei hohen 3Bft in die Luft und braucht ne ganze Weile bis es Strömung aufnimmt. Richtig stabil flog es aber nicht und irgendein Vogel hat immer etwas nachgewackelt. Ab 4Bft flog es dann deutlich stabiler und baute angenehmen Druck auf. Die 55er Leinen waren gut gespannt , hätten aber noch einiges vertragen. Der Speed war flott, aber nicht so hoch wie einzeln. Daher Abbruch durch Benutzer und weiter im Einzelflug. Abstand der 2 Vögel betrug 163cm.
Das war mein 1. und letzter komplett schwarzer Vogel. Farbe gefällt mir doch besser.
Das Weiss kommt gut
- Editiert von Sternengucker am 12.03.2012, 21:06 -
-
Was hatten wir heut wieder für Windprognosen in unserer Gegend. So viel ist es dann doch nicht geworden. Nach 2 Stunden Füße auf der Wiese platt stehen hat sich doch noch jemand erbarmt uns etwas Wind zu schicken. Zu guter Laune war der Kollege von Aeolus aber auch nicht. Bei 2 und für einen kurzen Zeitraum mal tiefe 3Bft haben ihn seine Kräfte wieder verlassen.
Naja. Zumindest hats dafür gereicht, dass Sten und ich den 1.2er S-Kite und das TT Gespann etwas lüften konnten.
Schreit nach Wiederholung. Das nächste mal dann hoffentlich bei mehr Wind.
Euch und vor allem dir Sten noch ein schönes WE. Auch wenn wir nicht so richtig zum Drachenfliegen kamen, wars doch ein guter Tag, informativ und unterhaltsam.
-
Nimm mal Bremsenreiniger um die Dinger auf der LK zu verschieben. Schau, dass du davon etwas zwischen LK und Gummi vom APA bekommst. Also vorher etwas verformen. So helf ich mir auch immer und das geht ganz gut.
Das Zeug verflüchtigt sich rückstandsfrei und greift keinen Gummi an. Bei Bremszangen sind auch Gummidichtungen zwischen Zange und Bremskolben zum abdichten.
Das funktioniert auch bestens bei den Segellatten von meinem 1.2er. Die sitzen einmal eingeschoben so knalle drin, dass ich die ohne Hilfe nicht mehr raus bekomm. Ganz wenig Bremsenreiniger und die Dinger flutschen wie´s Messer durch weiche Butter.
-
Nenene Dominik
In der Größe hab ich den S-Kite 1.2 und Tauros. Das reicht. Ich will mehr in der bis max. 2m Klasse spielen. Der Zug ist noch net so brutal, dass es gleich übern Acker geht und zusätzlich werden die Kisten schneller. Geile Kombination find ich. Das ist es was für mich grad den Reiz aus macht. Den URo bin ich jetzt leider die ganze Zeit nicht mehr geflogen. Lange hatte ich Frust an dem Vogel bis ich drauf gekommen bin, die Waage halt mal in 1mm Schritten etwas flacher zu stellen (Was auch ne Zeit gedauert hat, bis ich zu der Erkenntnis gekommen bin. Ich steck das mal in die Anfängerschublade). Zuletzt wollte er ja gar nicht mehr richtig in die Luft.
Tja. Und eigentlich wollt ich den URo heut mit auf die Wiese nehmen. Leider hab ichs dann heut beim einpacken ins Auto (schon komplett aufgebaut) etwas zu gut gemeint und zuviel Druck ausgeübt (Ich hatte es halt eilig. Wollt auf die Wiese). Es haben nur noch 2cm gefehlt, dass er durch die Tür schlüpfte als ich n zartes KNACKS vernommen hatte.
Ergebnis: UQS am Kreuz angeknackst :logo: :kirre:
Soweit ich das jetzt nach längerer Flugpause noch beurteilen kann ist der URo aber nicht schneller wie der Torero bei dem Wind von heute. Definitiv nicht nach dem Umbau.
-
OK
Das schreit dann doch eher nach nem anderen Vogel, wenn er das nicht aushalten würde. So wie jetzt ist es halt supereasy und innerhalb von paar Minuten auf Oribestabung zurückgerüstet.
-
Wieso. Wenn Futsch dann neu. Hat der Michael auch was von.
Ich revidiere: Dann sollten das nur die Speed und Zugvernarrten mal probieren. Das Startverhalten ist wirklich nicht mehr mit der Oribestabung zu vergleichen. Vor allem muss ich erst mal sehen, was der Vogel oberhalb von 4Bft in Bezug auf Stabilität macht.
Was meinst du zu meinen Verstärkungsideen in Bezug auf uQS in 7PT oder 8P und LK mit 4er Exel auffüttern?
Bei entsprechendem Wind ist der Vogel zum Contest am Start :H:
- Editiert von Sternengucker am 08.03.2012, 19:14 - -
Hey Mark und @ all
Ich hab heut mal die längeren Spreizen im Torero probiert.
:O :O :O
Das ist nach der Kur ein anderer Vogel.
Ich habs mir heut extra so eingerichtet, dass ich eher heim komm. Morgen ist der Wind wieder weg, bzw. war er das heute schon schlagartig gegen 17Uhr. Bis dahin hatte ich max. obere 3Bft. Die 4 vielleicht mal kurz in Böen angeschnitten. Mehr aber auch nicht. WM2 hat mir max. 22km/h während des Messvorgangs ausgespuckt.
Mit der Originalbestabung ist er bei dem Wind ja ganz nett. Speed ist zwar ok, er baut aber noch keinen richtigen Zug auf und iwie ist er mir da noch etwas zu "schwammig". Weiss net wie ich das genauer beschreiben soll. Er spricht halt noch net mit mir.
Also mal den 2. Satz Spreizen und Stand Offs verbaut. Ich hab die uQS von 72,5 auf 76cm und die oQS von 44,8 auf 47cm verlängert. Die Stand Offs sind von 18 auf 14cm geschrumpft.
Leinen hatte ich am original Torero 75daN dran. In 35m Länge war das zu viel. Mit 30m fühlte sich der Torero viel wohler und war vor allem nen ganzen Zacken schneller. Die Leinen waren zwar gut dimensioniert. Ab und an hatt ich aber das Verlangen nach 55ern wenn der Wind mal nachlies und Richtung untere 3Bft abviel.
Aus meiner Erfahrung mit dem Tauros XT weiss ich, dass man an der Knotenleiter nen Knoten flacher stellen muss. In der Originalbesabung hab ich bei dem Wind immer wieder zwischen dem 2. und 3. Knoten gewechselt. Hatte aber das Gefühl, dass er auf dem 2. mehr Speed als auch Zug aufgebaut hat.
Demnach hab ich mit den längeren Stäben erst mal auf dem 1. Knoten angefangen. Leinen wie zuvor beim Standard 75daN 30m. Der Start erweist sich jetzt deutlich in Richtung zickig. Er nimmt nicht mehr direkt Strömung auf und ich musste ihn erst ein paar mal abfangen bis er noch ne Schippe Wind mitgenommen hat um in die stabile Fluglage über zu gehen.
Hääää? Was is los???
Auf einmal hatte ich satten Zug auf der Strippe und der Kollege hat an Speed gut dazu gewonnen. Die Leinen waren perfekt. Immer schön auf Spannung und leicht am singen. Flaut der Wind zwischendurch mal ab kommt es leicht zu Strömungsabrissen, die aber gut zu kontrollieren sind. Stabile mittlere 3Bft sind also Voraussetzung, dass er in der Ausführung Spaß macht und stabil fliegt.
Schnell kam in mir das Verlangen nach längeren Leinen auf um ihm mehr Raum zu geben. Also wieder die 35m Leine ausgepackt und rangeknüpft. Die passen jetzt viel besser wie noch zuvor bei der Oribestabung. Der Vogel verliert zwar ganz leicht an Speed. Aber deutlich weniger wie bei der Oribestabung und er hat so einfach mehr Raum. Der Zug ist bei konstanten hohen 3 bis niedrigen 4Bft. wirklich satt. Die 75er Leine hätt denk ich nicht viel mehr vertragen. Vor allem aus den Turns (von unten nach oben geflogen mit kurzen knackigen Pullbefehlen) nimmt er gut Speed mit auf die Geraden. Die Lenkimpulse sind kürzer aber nicht zu kurz. Total unproblematisch. Jede Böe wird direkt sichtbar in Speed und fühlbar in Zug umgesetzt.
Ab und an hatt ich mal ein Flattern, das aber nur in den Leinen spürbar war. Der Vogel blieb aber stabil (hab ne Version mit Entlastungsschenkel). Da hat nix gewackelt, zumindest konnt ich nix sehen. Muss ich mal bei mehr Wind beobachten, wie er sich da verhält. Also wollt ich noch den 2. Knoten probieren um zu sehen ob das Flattern dann weg ist. Der Start war - wie solls auch anders sein - nicht einfacher wie auf dem 1. Knoten. Lange blieb er in nem Slidezustand und hat sich seitlich immer wieder etwas hochgezogen. Irgendwann auch mal Strömung aufgenommen. Es war aber kein Speed und kein Zug mehr da. --> Wieder auf den 1. Knoten.
Der Start ist generell zwar etwas sportlicher, aber nicht unmöglich. Vom URo ist er noch etwas entfernt, aber er holt auf. :-O
Der Umbau macht mir total Spaß, weil der Vogel wirklich aggressiver ist und das geniale Design so viel besser zur Geltung kommt.
Sollten eigentlich alle Torerobesitzer mal probieren. 2 Stäbe und 2 neue Stand Offs kosten ja nicht die Welt. Ich hoffe, dass ich ihn bald mal bei mehr Wind fliegen kann um die Bestabung mehr zu testen.
Falls ich Probleme mit der Stabilität bekomm:
Wäre ein Umbau auf 7PT uQS sinnvoll oder doch gleich 8P. 7PT wär halt von den APA´s auf der LK her einfacher. Dann müsst ich nur das Kreuz tauschen. Die LK´s könnt ich ja mit 4er Exel auffüttern.
-
Der Kleine macht richtig Spaß!!!
Konnte heut am Abend den 1.7er (und den Torero) komplett in 6mm noch mal kurz an die Leine nehmen. Wind 2-3Bft und den Vogel an 25m 38daN gehängt. Er zieht die Tricks wirklich radikal durch. Axel, 540er sind richtig flach und machen richtig Bock. Es ist total funny dem Topas dabei zuzusehen wie er sein Ding durchzieht. Dabei kann man ihn durch die Tricks prügeln oder streicheln - geht beides. Der Sideslide klappt mit etwas Gefühl auch. Man muss ihm aber immer etwas entgegen kommen, sonst nimmt er sehr schnell wieder Fahrt auf. Die Spurtreue von dem Kollegen ist echt genial. Der meiselt ums Eck und fliegt so präzise.
Toll.
Laune kommt bei dem Wind sogar schon in den Spins auf. Da wird er schon richtig schnell und dreht um einen Punkt im Segel.
Die grauen Paneele setzen sich gut von den weissen ab. Die Farbtöne sind nicht wirklich eng beieinander, sodass es m.M. nach kontrastreich genug ist.
Anfangs hatt ich etwas bedenken, weil ich in der 1,8m - 2m Klasse nun mehrere Vögel von MT habe. Der Torero und Willi sind aber n ganz anderer Schnack, sodass wirklich jeder seine Daseinsberechtigung hat und sich die Vögel nicht im eigenen Revier Konkurrenz machen.
Der Torero fliegt bei dem Wind an 55er Leinen a 30m schon deutlich druckvoller und zieht die Leinen stramm. Ist aber nicht so ne radikale Schleuder wie der Topas.
Noch 2 Pics:
Jetzt freu ich mich auf mehr Wind um zu sehen, wie sich die Vögel dann verhalten.
- Editiert von Sternengucker am 05.03.2012, 19:50 -
-
Geiles Design :H: Viel Spaß mit dem Vogel :H:
-
Auch wenn ich bis jetzt nur die 2 kleinsten im Bunde habe, möcht ich mich hier kurz melden. Was nicht ist, kann ja noch werden. Das TTP Video von Brink macht definitiv Appetit auf mehr.
Ich war heut bei nem Pups von Wind mit meinem neuen Torero und 6 Monate altem Tauros auf der Wiese. Alles schön zusammengebaut. Koppelleinen rangehängt und 100er Schnüre a 35m. Der WM2 hat mir 6 - 9km/h während des Messvorgangs ausgespuckt. Da hatt ich schon etwas Bammel ob´s nicht zu wenig sei. Aber es hilft nix. Morgen soll noch weniger Wind sein, also muss das jetzt inne Luft - hab ich mir gedacht.
Hab den Torero erst mal auf den 1. Knoten gestellt und den Tauros nicht steiler gestellt. Kurz gewartet bis die Windgeräusche im Ohr etwas lauter waren und dann mal kurz angezupft. Das Gespann geht tatsächlich in die Höhe und fliegt sogar ohne groß Eigenbewegung. Gut. Es geht zwar nicht bis in den Zenit. Aber es fliegt.
Anfangs hat der Tauros immer bisserl nachgewackelt wie n Lämmerschwanz. Also kurz abgesetzt und erst mal überlegt, wie wohl die Landung mit nem Gespann wird. Tja. Bringt nix. Das Ding muss wieder runter. Ging auch relativ problemlos - haben sich beide mal kurz über die LK gerollt. Für das 1. mal Gespannflug fand ichs aber unproblematisch. Nun also den Tauros 1 Knoten an der oQS steiler gestellt. Und schon flog das Gespann viel stabiler. Nun hat aber der Torero n bisserl die Flatter gemacht. Also wieder runter (ab der 2. Landung gings perfekt schön gleichmäßig auf die Pfeilnocken absetzen) und den Torero 1 Knoten steiler gestellt.
Das war die beste Einstellung. Ich hab noch am KS nen Knoten steiler gestellt. Das funktionierte aber nicht so gut. Meine Koppelleinen sind aktuell um 2,2m. Der Tauros wackelt ab und an immer noch n bisserl nach wenns aus den Spins geht. Ich hoffe das mit 2.5 - 2.6m in den Griff zu bekommen.
Hat trotz des wenigen Windes sehr viel Spaß gemacht. Ab und an musst ich mal n paar Schritte zurück gehen. Andernseits haben die 100er Schnüre auch schon teils gesungen. Probehalber hab ich noch ne 30m Schnur zusätzlich mit rangeknüppert in der Hoffnung, dass es oben mehr Luft bekommt. War leider net so. Es war kein bisserl mehr Luft zu finden. An 35m hats mir zumindest bei dem wenigen Wind heute mehr Spaß gemacht, weil das Gespann so einfach schneller flog.
Hier noch kurz ein Pic:
Den Torero bin ich dann später bei noch bescheideneren Bedingungen von 5 - 9 km/h geflogen. An 25er Schnüren a 35m. Das fand ich ganz interessant. Auch wenn ich ab und an n paar Meter nach hinten machen musste. Aber den Speed den der Torero bei dem heutigen Wind erreichte war echt erstaunlich. Da freu ich mich schon sehr auf nen Soloflug bei 3Bft aufwärts im direkten Vergleich mit dem URo.
Euch noch ein schönes Wochenende
-
Des sieht doch keiner mehr im Sandwich oder ich mach die Augen zu :L
-
Grmpfl
Ohh Mann. Da bin ich grad happy, dass jetzt noch n Torero fürs TT Gespann hier liegt und dann kommst du :logo:
Wunderbar anzusehendes Vid mit der richtigen Mucke :H: :H: :H:
Und DANKE nochmals für deine freundliche Unterstützung per PM
-
Aha
Muss ich also nach Dortmund fahren, wenn der Informationsfluss hakt.
Naja. Sind ja nur 400km einfach für nen Sonntag Nachmittag und 14 Tage später fahr ich ma eben zum Speedkitecontest :logo:
-
Aha. Also muss ich mal Ausschau nach nem gebrauchten Vogel machen. Und dann gibts n progressives
Hilde / X-Celerator / Willi - Gespann
TEST TEST TEST
-
Ähhh.
Mal so am Rande, weil ich immer wieder mal schlaue Ideen hab (die meißtens für nix zu gebrauchen sind
) und einige (ich eingeschlossen) die Hilde mal gern mit dem Willi zusammen laufen lassen wollen - wo die Meinungen im Willifred nicht nur positiv ausfallen ob das so gut hinhaut. Aber hat schon mal wer nen Gedanken daran verschwendet, die Hilde mit dem X-Elerator von HQ zusammen laufen zu lassen? Der ist doch vom Shape viel näher an der Hilde dran und stammt ja auch aus MT´s Hand.
-
Also mal zur allgemeinen Aufklärung
Ich hab den Vogel Wochen bevor er hier bekanntgegeben wurde bereits geordert. Auf Bitte von MT hin aber mit keinem drüber gesprochen und die Bälle flach gehalten. :H:
Ich find die Diskussion jedes mal aufs Neue superlustig. Wer hat den 1. Boaaahhhh. Duuuuuu? Oh menno. Ich hab den 2. Das ist ja der erste Verlierer :=( :=( :=( Und warum hat der zweite net den dritten? Kann das sein? Hat da wer was getrickst? Echt schö :H: Da merkt man richtig wie wir alle doch nur wie kleine Kinder sind, die sich auf ihre Spielsachen freuen.
Und irgendwie hab ich gewusst, dass da noch Fragen kommen wegen der Nr. 2. Auf euch ist Verlass :H:
-
Da ich hier mitbekommen habe, dass 5mm schon viel ausmachen komm ich gleich zu meiner nächsten Frage:
Wie wird sich das auswirken, wenn meine Schenkel insgesamt länger sind und zwischen oberem Waageschenkel und dem am Mittelkreuz gleich 3cm Abweichung im Vergleich zu Darklords Angaben von 1cm sind? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass die Waageschenkel so lange wie die uQS sein soll. Da bin ich ja in meinem Fall nah dran.
Sorry für die Dummiefragen. Ich bin nur noch nicht so lange im Business und würde den Kite gern auf max. Performance einstellen.
Danke für eure Hilfe.