Beiträge von Sternengucker

    Und heute wieder Wiese. :D


    Den XL von tiefen 2 - mittlere 3 geflogen (da war zwischendurch mal ne Phase wo´s abflaute und ich daher gleich den XL auspackte). Heut nen Tacken schärfer. Das merkt man in jeder Situation sofort. Auf der einen Seite baut er erst mal nen ganz anderen Grunddruck auf, andrerseits wird er dadurch natürlich etwas kritischer zu handeln. Der Wind haute halt öfters nach unten ab. Es ging aber noch.


    https://vimeo.com/50855478



    Den L bin ich heut bei deutlich weniger Wind wie gestern noch nen Knoten steiler am Kreuz geflogen. Der Unterschied ist enorm. Speed und Power sind wirklich nicht ohne. Startverhalten richtig zickig und im Flug sehr difizil zu kontrollieren, was im Vid festgehalten ist. Gut. Ich könnt ja mal die Powerlines weg lassen. Dann machts aber nur noch halb so viel Spaß. :D


    https://vimeo.com/50857754





    - Editiert von Sternengucker am 06.10.2012, 09:18 -

    Und heute wieder Wiese. :D


    Den XL von tiefen 2 - mittlere 3 geflogen (da war zwischendurch mal ne Phase wo´s abflaute und ich daher gleich den XL auspackte). Heut nen Tacken schärfer. Das merkt man in jeder Situation sofort. Auf der einen Seite baut er erst mal nen ganz anderen Grunddruck auf, andrerseits wird er dadurch natürlich etwas kritischer zu handeln. Der Wind haute halt öfters nach unten ab. Es ging aber noch.


    https://vimeo.com/50855478



    Den L bin ich heut bei deutlich weniger Wind wie gestern noch nen Knoten steiler am Kreuz geflogen. Der Unterschied ist enorm. Speed und Power sind wirklich nicht ohne. Startverhalten richtig zickig und im Flug sehr difizil zu kontrollieren, was im Vid festgehalten ist. Gut. Ich könnt ja mal die Powerlines weg lassen. Dann machts aber nur noch halb so viel Spaß. :D


    https://vimeo.com/50857754





    - Editiert von Sternengucker am 06.10.2012, 09:19 -

    Jaaa. Des kleine Mistvieh macht echt Laune. Den flieg ich im Binnenland nach wie vor sehr sehr gerne wenns dann mal kachelt. Da fliegt er einfach runder wie der 3,14S.



    Hatte den XS heut auch an der Leine. Da ich ne Herausforderung suchte an 30m. :-O Der Kite ist noch ganz, allerdings hats mir die 60er DC (hält gespleist bis 85kg) bei ner 6er Böe zerlegt. Bis dahin wars aber genial.


    Leider hatt ich die Kamera net an. An 30m läuft das Ding zur Höchstform auf und die Spins einfach nur irre.






    - Editiert von Sternengucker am 06.10.2012, 00:15 -

    Bei allem Respekt, aber die Leute die nen Tiger Mylar ohne Rampe starten kannst wohl an einer Hand abzählen. Ich gehör definitiv nicht dazu. Bis jetzt ;) :-O



    Sportex


    Jaaa. Im letzten Jahr ist doch einiges passiert. Hab viel dem Sten zu verdanken. Die letzten 2 Tage haben mich aber auch wieder gut voran gebracht. Nen Starthelfer brauch ich aktuell faßt nur noch bei den Gespannen. Der Rest haut ganz gut hin oder wird per Rampe in die Luft befördert. Unter anderem startet auch der 3,14S und XS gut auf der Rampe. Den XXS hatt ich bisher nur im Gespann laufen.

    Heut bei böigen 3 - 6Bft geflogen



    Den Mustang zwischen 3 und 5. Waage war nen tacken zu flach weil ich bei 3Bft gestartet bin. Nach hinten raus hat der Wind immer mehr zugelegt und der Mustang auf der Geraden etwas angefangen zu rattern. Da die DC60 dann eh am Ende war hab ich gewechselt.


    Heute konnt ich das erste mal meinen TigerII Mylar TS fliegen seitdem ich ihn gekauft habe. Da ich absolut 0 Plan hatte was mich erwartet habe ich die Waage etwas vorsichtig eingestellt. Ich war zwischen den beiden Markierungen mit leichter Tendenz zur flacheren. Damit konnt ich den Tiger doch zum ein oder anderen Start überreden. Allerdings viel er mir auch paar mal aus dem Wind, wenn dieser nachgelassen hatte. Die Konstanz fehlt hier halt einfach für den Vogel. Nix desto trotz ging er mit der Einstellung zwischen 4 und 5Bft sehr gut. Nur wenns Richtung hohe 5 bis in die 6 ging, hatte er das Rattern angefangen. Aufgrund des böigen Windes hätt ich mir aber ein steiler stellen wohl ersparen können.


    Für den Erstflug bin ich aber mehr als zufrieden.



    Viel Spaß!



    https://vimeo.com/50783334

    95kg


    Klar muss man bei der Sache sein. Aber ich find es ist ein größerer Kampf, wenn man ständig an der Rutschgrenze ist und sein ganzes Gewicht reinstemmen muss. Wenn die Fuhre mal in Bewegung ist, muss man sich doch nur noch festhalten und hat keinen Kraftaufwand mehr. Meiner Meinung nach sind dann Koordination und Motorik die ausschlaggebenden Faktoren .



    Zum Thema Koordinatin und Motorik kommt heut noch was. :)





    - Editiert von Sternengucker am 04.10.2012, 22:02 -

    So Männer! Die Videos werden langsam interessanter!!!


    Die Wettervorhersage hat heut endlich mal wieder hingehauen. 3-4er Wind mit bis zu 7er Böen. Höchstgeschwindigkeit hatt ich mal 62km/h gemessen Da hats dann aber so PIPI gemacht, dass ich kein Bock hatte mich auf die Wiese zu stellen.


    Aber auch so hatt ich ausreichend Wind. DIE Entschädigung dafür, dass ich nicht nach Renesse konnte.


    OK. Genug der schönen Worte. Genügend Wind in Bezug auf den Balor heisst in dem Fall zwischen 3 und 6Bft (Sorry für die Angabe im Vid mit 4 - 6Bft). Waage am Kreuz einen steiler. Was echt n bisserl tricky ist, dass der Kite bei hohem 3er Wind nicht mehr nach vorne fällt. Keine Chance. Ich wollt ihn aber net senkrecht starten, sondern wenn möglich etwas nach vorne klappen lassen. Daher hat es erst mal bisserl gedauert und ich hab verschiedene Winkel probiert um zu sehen wie sich der Druck im Segel verteilt (alles rausgeschnitten). Irgendwann hat es dann gepasst und der Kite kam etwas nach vorne.


    Die Gelegenheit am Schopf gepackt und durchgezogen. Anfangs konnt ich ihn so grad noch im Sitzen halten. Hohe 3 bis tiefe 4 denk ich, da weiss ich mittlerweile schon Pi mal Daumen wann er los geht. Der Wind hat dann aber immer mehr kontinuierlich angezogen. Und irgendwann ging die Party nur noch ab. Leider ist der Abstand der Kamera mal wieder etwas groß. So kann man im ersten Flugteil des Vids gar nicht richtig erkennen was da eigentlich abging.
    Als ich schon n ganzes Stück unterwegs war, haute der Wind auf einmal richtig rein und ich hatte ein Tempo vom feinsten drauf. Das Ding marschierte auf einmal so vehement nach vorne, die Sinne müssen dann absolut geschärft sein. Mit der Gutmütigkeit bei 2 - 3Bft ist dann nix mehr. Er lupft mich bei Böen auch locker hoch. Dabei legt er aber immer ein vertrauenserweckendes Flugverhalten an den Tag. Es gibt keine Bösen Überraschungen. Und das ist gut so. Also auch im hohen Windbereich sehr ausgewogen. Halt mit ordentlich Bums garniert. :) Tja. Und der Speed sag ich mal ist mehr als ausreichend. Ich finds echt stark, was der bei seiner Größe für n Tempo vorlegt.


    Ich kann den Vogel einfach nur rundum empfehlen. Der Drachen ist für Schönflieger bis zum engagierten Lenkdrachenpiloten, der´s mal gern wissen will eine Bereicherung in der Drachentasche.


    Ich hab kürzlich in dem Bereich Power/Speed erst einen Drachen verkauft. Ich will nicht sagen um welchen Kite es sich gehandelt hat. Sagen wir mal so. Es war ein Vieh.


    Der Balor sollte den Platz auffüllen und tut dies zu meiner absoluten Zufriedenheit. Und mehr.


    Wo muss ich für den kleinen unterschreiben?




    Viel Spaß!!!


    https://vimeo.com/50766749

    OK Leute



    Ich bin begeistert. Nein. Nicht nur ein bisserl, sondern richtig.



    Erst mal muss ich dazu sagen, dass ich noch mal die Waageeinstellung gecheckt habe. Mein Balor wurde am Kreuz auf dem mittleren Knoten ausgeliefert. Sprich, schon einen steiler wie Grundeinstellung. Nachdem ich den Vogel heut wieder nicht bei Kapelle fliegen konnte hab ich ihn folglich auf die im Handbuch vorgegebene Grundeinstellung gebracht.


    Sprich:


    Oben und Powerlines in der MITTE und am Kreuz auf den längsten Knoten.




    Nachdem nicht wirklich viel Wind war, hatt ich erst mal wieder meine 60er DC in 50m dran. Bis ich vom Windmaster bis zu den Strippen gewackelt bin, wurde der Wind nicht mehr und in der ersten Flugphase konstant erst mal weniger. Nix desto trotz musste der Balor in die Luft. Und selbst in der Grundeinstellung war das immer noch kein Problem. Es ist wirklich interessant, wie weit runter der Kollege Feedback auf der Leitung bringt und dabei immer stabil zu fliegen ist. Teils war der Wind wirklich kaum noch zu spüren. Die hier schon erwähnten 4km/h sind absolut realistisch.


    GENIAL


    Andrerseits legt er gleichmäßig mit jedem km/h mehr an Speed und Power zu. Und spätestens ab hohen 2 bis tiefe 3Bft waren meine 60er heut am Ende. Das kann man schön in der ersten Hälfte des Videos sehen. Da musst ich dann nämlich schon n paar Schritte entgegen gehen, weil ich etwas Angst um die Leinen hatte.


    Der Wind hat dann leicht angezogen und ich konnte an DC100 50m noch n paar Runden fliegen. Waageeinstellung so gelassen. Die 100er ist ab hohen 2Bft gut gespannt und das Feedback sehr direkt. Der Balor nimmt nun an Speed deutlich zu. Das Fauchen wird aggressiver und der Druck nimmt immer mehr gleichmäßig zu. Ich war ab und an mal kurz an der Rutschgrenze. Max. hatte ich 19km/h per Windmaster gemessen.


    Mein lieber Herr Gesangsverein.


    In der Größenklasse hatte ich bisher nix vergleichbares, das bei dem Wind so viel Zug erzeugt. Grad deshalb in Verbindung mit dem wirklich nicht zu verachtendem Speed, der Kontrollierbarkeit, Stabilität und fehlerverzeihenden Flugverhalten kann ich nur sagen, dass das wirklich ein toller Wurf ist. Der Vogel hat das Zeug zu meinem Liebling zu werden.


    Ich hoff ich bekomm hier bald Wind um mit ihm zu kämpfen.



    Auch wenns nicht wirklich viel Wind hat, so sieht man hier doch noch mal wie gutmütig er sein kann, und wie schnell er nach oben zulegt.


    https://vimeo.com/50707899


    Leider etwas weiter weg und ab und an quaken mal ne Oma und n paar Teenies rein, die mit ihren Hunden unterwegs waren. So hatte auch meiner etwas Abwechslung auf der Wiese. :)

    @ Mark und Domi:


    Danke für die Infos und Hilfestellung. Ich werds dann morgen bei vorhergesagten 3 - 4Bft mit bis zu 6er Böen probieren. :D :D :D


    Die 160er DC in 50m wartet schon lang auf Einsatz. Und die 100m erst recht. 8-)

    Das stimmt so nicht Domi.


    1. Hab ich sie angekuckt.



    2. In der Anleitung steht, dass er unten weitaus effektiver eingestellt werden kann, weswegen ich mich erst mal an die obere zu Schaffen gemacht habe. Wollte relativ kleine Schritte verändern.


    Aber ich werd die nächsten Tage wohl noch genügend Zeit haben mich intensiv mit den Einstellungen ausnander zu setzen. :)



    Dir - mein Fasst-Zimmerkollege - einen schönen Aufenthalt in Renesse.

    Tralalalalalalaaa


    Oops. I did it again. :D





    Das ist mein Geschenk von mir an mich, weil ich leider doch nicht nach Renesse fahren kann. :-/ Und daher hab ich die gesparte Kohle für den Trip gleich mal akurat investiert. :D :D :D Muahhhhhhhhh.


    So.


    Was gibts zu sagen. Heut angekommen und heut gleich auf die Wiese damit. Wind anfangs 2 - 3Bft. Erst mal oben n Knoten flacher. Mal sehen wie der Bursche startet.


    Easy. OK. Bisserl fliegen und den Kollegen kennen lernen. Stabil. Sehr stabil. Windfensterrand super genial. Provozierte Strömungsabrisse --> Kein Problem. Geht leicht und in jeder Lebenslage wieder auf Strömung. Kippt nicht raus, gar nix. Wirklich sehr kontrolliert und easy fliegbar. Leinen waren DC60 50m gespleist. Super Feedback und guter immer präsenter Grunddruck.


    Also runter mit dem Vogel, wieder nen Knoten steiler oben. Start ohne zu mucken komplett senkrecht hoch. Oha. Grunddruck schon spürbar höher. Speed zackiger. Der Wind frischte noch etwas auf und ich ging an DC100 50m gespleist, da die 60er nun am Ende war. Waage blieb erst mal so. Aha. Jetzt, bei etwas mehr Wind ( mittlere 3 bis tiefe 4 ) zeigt er langsam wo der Frosch die Locken hat. Wirklich satter Grunddruck und er wird angenehm schnell. Allerdings konnt ich in den Spins ein Rascheln des Saumbandes feststellen. Hat sich wohl noch etwas gesetzt. Daher Landung und erst mal die Saumschnur etwas nachspannen.


    In der Zwischenzeit hat der Wind wieder etwas nachgelassen. Ich wollt trotzdem sehen was passiert, wenn ich den Balor oben noch einen steiler stelle.


    Start war immer noch easy. Aber der Druck war weg. Die Leinen hingen durch. Der Wind war wohl etwas zu schwach für die Einstellung.


    Fazit für den ersten Probeflug:



    Genialer Vogel, der durch seine Leinenpräsenz immer super wahrgenommen wird. Wie schon vorher hier festgehalten im Bereich 2 - 3 ein toller Schönflieger, der bei etwas mehr Wind dann die Zähne zeigt. Und ich freu mich schon drauf das ganze Gebiss anzusehen. :-O


    Startverhalten absolut problemlos. 6 von 6 Starts problemlos und selbst in der zu steilen Einstellung konnt ich ihn noch bis weit an den Windfensterrand, ohne direkter Strömung (mal im Slide mal schnell eindrehende Loops) kontrolliert absetzen.


    Ein Vogel der viel verzeiht und viel gibt.



    Die einzige Sorge die ich mir machte war eigentlich die massive Schwarzhaltung des Balors. Ich steh net so auf großflächig dunkel. Daher kam auch nur die einzig sinnvolle Farbkombi für mich zur Auswahl. Das Giftgrün kommt im Flug gut rüber, schimmert im Gegenlicht ins Gelbliche. Das schwarze Mylar ist einfach nur Schwarz. Aber das Spinnakersegel schimmert im Gegenlicht silbern und hat sonst im Flug eher was anthrazitfarbenes. Setzt sich also deutlich vom Mylar ab. So kann ich dem Vogel auch optisch wirklich was abgewinnen und mich während des Flugs am Erscheinungsbild erfreuen.


    Mehr Text bei mehr Wind. Und Moonraker. Stell das Vid ein!!! Heute!!!


    :-O ;)