OK Leute
Ich bin begeistert. Nein. Nicht nur ein bisserl, sondern richtig.
Erst mal muss ich dazu sagen, dass ich noch mal die Waageeinstellung gecheckt habe. Mein Balor wurde am Kreuz auf dem mittleren Knoten ausgeliefert. Sprich, schon einen steiler wie Grundeinstellung. Nachdem ich den Vogel heut wieder nicht bei Kapelle fliegen konnte hab ich ihn folglich auf die im Handbuch vorgegebene Grundeinstellung gebracht.
Sprich:
Oben und Powerlines in der MITTE und am Kreuz auf den längsten Knoten.
Nachdem nicht wirklich viel Wind war, hatt ich erst mal wieder meine 60er DC in 50m dran. Bis ich vom Windmaster bis zu den Strippen gewackelt bin, wurde der Wind nicht mehr und in der ersten Flugphase konstant erst mal weniger. Nix desto trotz musste der Balor in die Luft. Und selbst in der Grundeinstellung war das immer noch kein Problem. Es ist wirklich interessant, wie weit runter der Kollege Feedback auf der Leitung bringt und dabei immer stabil zu fliegen ist. Teils war der Wind wirklich kaum noch zu spüren. Die hier schon erwähnten 4km/h sind absolut realistisch.
GENIAL
Andrerseits legt er gleichmäßig mit jedem km/h mehr an Speed und Power zu. Und spätestens ab hohen 2 bis tiefe 3Bft waren meine 60er heut am Ende. Das kann man schön in der ersten Hälfte des Videos sehen. Da musst ich dann nämlich schon n paar Schritte entgegen gehen, weil ich etwas Angst um die Leinen hatte.
Der Wind hat dann leicht angezogen und ich konnte an DC100 50m noch n paar Runden fliegen. Waageeinstellung so gelassen. Die 100er ist ab hohen 2Bft gut gespannt und das Feedback sehr direkt. Der Balor nimmt nun an Speed deutlich zu. Das Fauchen wird aggressiver und der Druck nimmt immer mehr gleichmäßig zu. Ich war ab und an mal kurz an der Rutschgrenze. Max. hatte ich 19km/h per Windmaster gemessen.
Mein lieber Herr Gesangsverein.
In der Größenklasse hatte ich bisher nix vergleichbares, das bei dem Wind so viel Zug erzeugt. Grad deshalb in Verbindung mit dem wirklich nicht zu verachtendem Speed, der Kontrollierbarkeit, Stabilität und fehlerverzeihenden Flugverhalten kann ich nur sagen, dass das wirklich ein toller Wurf ist. Der Vogel hat das Zeug zu meinem Liebling zu werden.
Ich hoff ich bekomm hier bald Wind um mit ihm zu kämpfen.
Auch wenns nicht wirklich viel Wind hat, so sieht man hier doch noch mal wie gutmütig er sein kann, und wie schnell er nach oben zulegt.
https://vimeo.com/50707899
Leider etwas weiter weg und ab und an quaken mal ne Oma und n paar Teenies rein, die mit ihren Hunden unterwegs waren. So hatte auch meiner etwas Abwechslung auf der Wiese. 