Da ein Bekannter kürzlich meinen 0.9er spatete, nachdem er unbedingt was anspruchsvolleres wie den Jet Stream fliegen wollte (Er musst selber herausfinden, dass des noch nix für ihn ist, er hat mir net geglaubt), hatte ich nun endlich Gelegenheit diesen etwas leichter umzubauen, was ich schon lange vor hatte.
Bestabt war er damals beim Kauf mit 8er dickwandigem CFK außer in den LK´s. Die waren 6mm. Relativ schnell spendierte ich ihm 8er Exel UQS die ich 3,5cm pro Seite verlängerte. Original 81cm, danach 84,5cm. Diese füllte ich bei Kachelwind zusätzlich komplett mit 6er auf. Doch irgendwie wollte ich immer nen UL. Oder zumindest in die Richtung. Ein komplett 6mm bestabter wär mir nach oben hin zu eingeschränkt. Daher hab ich mich dazu entschlossen, alles außer die LK´s (die blieben 6mm) auf 7mm Matrix umzubauen. Das lässt sich zur Not auch noch mit 5er Exel füttern.
Da mich´s einfach interessierte was noch geht hab ich die uQS nochmals 1cm pro Seite verlängert (nun also 85,5cm) und die oQS wuchs von 43,5 auf 44,5cm.
OK
So richtig leichtwindtauglich ist er damit nicht mehr. Aber für den Fall spendier ich ihm einfach noch 6er uQS und oQS, die etwas kürzer sind.
Den 7mm bestabten 0.9er konnt ich heut zum ersten mal bei Wind von 3 - 6Bft fliegen. Die Kiste ist natürlich deutlich zickiger. Der erste Versuch auf dem 2. Knoten (insgesamt 3 an der oQS) haute nicht hin. Das Ding wollte erst mal keine Strömung aufnehmen. Also hab ich´s mit dem 1. probiert. Selbst damit hatt ich kein Flattern der LK´s oder sonst was feststellen können, das auf eine zu flache Einstellung hinweist. Nichts desto trotz wollt ich wissen, ob der 2. funktioniert oder nicht. Er tut es.
Nur ist er im unteren Windbereich damit wirklich schwer auf Strömung zu halten und er braucht ne ganze Weile bis er Druck aufbaut. Der Grunddruck auf dem 1. war bei weniger Wind erst mal angenehmer. Somit besseres Feedback. Aber ab hohen 5Bft knallts dem 0.9er auf dem 2. Knoten die Sicherung raus. Echt genial. Der Druck ist generell weniger wie mit den kürzeren Querspreizen, was aber auch gewünscht war, er sollte wenn möglich an Speed zulegen und etwas Druck lassen. Beides ist eingetreten. Die alte Version hat schon deutlich früher angefangen mich zu ziehen.
Das beste an der ganzen Geschichte: Die 7er Bestabung hat das heut ohne Probleme mitgemacht. Und ich hatte in der Spitze 52km/h auf dem Windmaster bei einem 22er Schnitt stehen.
Allerdings konnte ich ein hochfrequentes Sirren im Segel vernehmen, wo ich noch nicht wirklich weiss, wo es her kommt. Im linken Segel ist es etwas präsenter wie im rechten Teil. Werd da noch mal mit der Saumschnur rumspielen müssen. Hab da aber weiter nix verändert. Evtl noch mal mit der Stand-Off Position spielen um da die Spannung etwas zu erhöhen oder verringern.
Desweiteren kam heut noch mal der XS an die Luft. Da er mir gestern die 60er Liros DC in ner 6er Böe gefressen hat, bin ich heut gleich auf die 100er gegangen.
Viel Spaß beim anschauen:
https://vimeo.com/50900113
Nachtrag:
Verbinder hab ich APA B genommen. Die 7er Stäbe gehen damit noch ganz gut, sitzen halt bombenfest.
- Editiert von Sternengucker am 07.10.2012, 11:46 -