Beiträge von Gob

    Sehr cool...! :H:


    Hatte auch schon überlegt den Song aus dem genialen Tauchvideo mal in einem meiner Videos zu verwenden! Warst du aber schneller ;)


    Beeindruckend, was man aus dem Maestro II mit etwas aufpimpen und einen guten Piloten rausholen kann.


    :H:


    Grüße Sascha


    Sorry Mods, alles Weitere darüber natürlich im Trickboard.

    Klar kennen wir uns. Fliegen auf der gleichen Wiese. Da gibt es sogar noch einen Trickflieger mit ner blauen Perle :)
    Habe aber bisher noch kein Pair oder Teamfliegen ausprobiert. Wäre aber mal spannend...

    Hallo Leute,


    nach zwei Videos von meinem JJF darf sich jetzt auch mal die UL Perle zeigen. :)


    Zum Video


    Viel Spaß...



    PS: Wenn ich mal alle Drachen besitze, die ich gerne haben möchte und nochn bischen besser fliege, kaufe ich mir vielleicht mal eine ordentliche Cam. Kann also noch dauern :L



    Grüße Sascha

    Hallo Leute,


    habe schon mehrfach gelesen, dass man die Perle an langen Leinen fliegen soll. Stimmt ja auch! Macht das Ganze sehr anmutig und grazil.


    Aber ich habe heute die Erfahrung gemacht, dass es sehrwohl auch anders geht:


    Bin gerade an der Ostsee in Urlaub. Heute war wenig Wind (leider ablandig) und sehr viel los am Strand. Da ich aber zwei Stündchen von Frau und Kindern frei bekommen habe, musste ich die Zeit natürlich nutzen ;)
    Habe mir also kurzerhand ein 8 Meter Leinenset gebastelt und gedacht probieren kann man es ja mal.
    Hat einen Riesenspaß gemacht meine UL Perle so dicht vor der Nase zu haben. Es hat auch so ziemlich alles geklappt, was ich mit ihr an langen Leinen kann (Axel Cascade, Taz, JL, Yoyo, WdW, u.s.w.). Man muss sich halt etwas schneller bewegen. Besonders beim WdW ist mir das aufgefallen. Da muss man schon ordentliche vorwärts/ rückwärts Kurzsprints einlegen um ordentliche Slackarbeit zu leisten :)


    War auf jeden Fall eine schöne Erfahrung und die kurzen Leinen werde ich bestimmt in Zukunft öfter mal auspacken ;)


    Grüße Sascha

    Danke! :)


    Zitat

    Ich wäre froh um so einen Spot...


    Der Spot ist echt schön, aber das Schönste ist, dass er noch nicht mal 10 Minuten von mir zu Hause entfernt ist, und dass er direkt auf meinem Heimweg von der Arbeit liegt :-O
    Hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich so schnell gelernt habe ;)



    Viele Grüße
    Sascha

    Moin Leute,


    da ich seit April kein Video mehr eingestellt habe, wurde es mal wieder höchste Zeit...:-)
    Das Wetter war sehr schön, der Wind sehr wechselhaft.


    Danke an meinen Bruder Moritz für den guten Einsatz an der Kamera.
    Geschnitten habe ich das Ganze mit Lightworks...


    Zum Video



    Viel Spaß & Grüße Sascha

    Hallo Horst,


    die Links von Igor sind natürlich Gold wert zum Erlernen von Tricks. Besser noch ist es natürlich Leute auf der eigenen Wiese zu haben, die einem zeigen wie es geht. Aber viele Neulinge haben diesen Luxus leider nicht.


    Um nochmal direkt auf deine Frage zu antworten. Vernachlässige bei der riesigen Menge an Tricks, die es so gibt das eigentliche Fliegen nicht.
    Also saubere Geraden, Kreise, Ecken und Ähnliches. Je besser du das übst, desto schneller geht es dann bei weiteren Sachen.
    Eine sichere, sauber geflogene Ecke z.B. bringt dich schon sehr nah an deinen ersten Snap Stall ran, und der wiederum zum Axel u.s.w.


    Und falls du richtig infiziert bist, hast du das Trickboard hier im Forum sowieso sehr schnell verinnerlicht und wirst eine Menge Tipps aufsaugen ;)


    Also, willkommen bei den Trickverrückten und viel Erfolg beim Lernerlebnis :)


    Viele Grüße
    Sascha

    Zitat

    Hi,
    hier mein erstes und gleichzeitig auch letztes Drachen Video. Ich glaub es ist hiermit alles gezeigt. [Unschuldig grinsend]


    Wieso dein Letztes?
    Wir wollen natürlich mehr...:-P


    Schöner Comete :H:



    Grüße Sascha

    [ot]Hallo Raphi,


    mit den größeren, etwas langsameren Kites kann man aber schon auch die ein oder andere Sache einfacher lernen, weil es so schön nachvollziehbar wird. Ist super für´s Verständnis eines Moves.


    Auch wenn Tim in Interviews sagt, dass der DS für Fade gemacht ist, glaube ich persönlich nicht, dass jemand den DS sicherer im Fade halten kann als z.B. eine BP (gleiches fliegerisches Können vorrausgesetzt).
    Habe zwar noch keine Erfahrung mit DS, aber meine UL Perle kann ich bei Wind und Wetter, auch als nicht Pro, ewig im Fade halten.


    ...und hier noch für alle, die noch mehr über Fadelagen lesen möchten ein interessanter Thread darüber:


    Fadelagen - Thread




    Viele Grüße
    Sascha[ot]
    - Editiert von Gob am 14.08.2012, 12:26 -

    Zitat

    Eine Rolling Susan wird aber horizontal ein und auch horizontal ausgeflogen... wie als diese aus dem Comete anfliegen?
    Comete aus Horizontalflug beginnen und dann auf den Rücken snappen?


    Ja stimmt,...da war "runterziehen" wohl das falsche Wort.


    Den Comete aus dem Horizontalflug einzuleiten bereitet mir noch sehr große Probleme. Schaffe es da irgendwie nicht (selbst nicht bei ordentlich Wind) die nötige Leinenspannung aufzubauen und verstehe noch nicht ganz woran das liegt.
    Naja...braucht wohl noch ein wenig Zeit.


    Grüße Sascha

    Zitat


    DAS ist mein Comete Video schlechthin:
    1:40
    1:56 - 2:16
    2:19


    ...oh ja die sehn genial aus. Da möchte mein Comete auch mal gerne hin ;)


    War gestern nochmal üben und habe einen schönen Abgang mit ner Taz geschafft....einfach schön 8-)


    Zitat

    Als Abschluss zimmer ich in letzter Zeit gerne eine Roling Suzan normal oder invers hinten dran.


    Das kommt bestimmt gut. Bei schön viel Wind den Comete runterziehen und dann ne flotte Rolling Suzan hinterher :)



    Ich muss aber auch noch eine Menge an der Akzentuierung der Einzelpositionen arbeiten. Vielleicht sollte ich dafür mal vom Excalibur auf die Perle wechseln. Oder was meint ihr?


    JJF hat eh erstmal kurze Pause, da es gestern (bei sehr viel Wind) an der unteren QS einfach mal laut "knack" gemacht hat :-/



    Also schönes Wochenende noch...
    Sascha

    Oh,...also quasi aus allen Lagen :O

    Aus Taz, Snapstall und Tipstand klingt noch nachvollziehbar, aber direkt aus einem Backspin würde ich gerne mal sehen.


    Grüße Sascha

    Hallo Leute,


    wetterbedingt habe ich mich in den letzten Wochen viel mit dem Comete beschäftigt. Macht ungeheuer Spaß! :)


    Habe heute mal einige Ausstiege geübt. Ausstieg in den Fade klappt schon ganz gut, in den Backflip noch nicht so doll. Einfach runterkurbeln bis zur 2-Punktlandung sieht auch sehr cool aus, Timing ist allerdings bisher nur Glückssache. In die Axelcaskade finde ich sehr schwierig. Da komme ich immer mit der Leinenspannung durcheinander :-/
    Gibt es da noch mehr Ausstiege?


    Wie sieht es mit Einstiegen aus? Damit habe ich mich noch garnicht befasst. Fliege halt immer hoch und lege dann los.
    In Videos sehe ich öfter den Einstieg über eine Axelcaskade. Gibt es da noch andere Möglichkeiten?


    Grüße Sascha

    Zitat

    Muss dazu sagen, dass ich mich vorallem auf den DS bezogen habe.


    Zum DS kann ich selbst nicht viel sagen. Den hatte ich höchstens mal ne halbe Stunde in den Händen, aber ein Kumpel hatte sich anfangs auch nicht mit ihm anfreunden können.
    Ist daher jetzt umgestiegen auf Dynamite und damit fluppt es jetzt wohl besser...(schöne Grüße nach Kroatien, Frank ;-))
    Man muss halt seinen Liebling erstmal finden. Bei manchen Leuten geht es schneller und andere brauchen halt mehrere Versuche dafür.


    Grüße Sascha

    Hallo Leute,


    beim Thema mit welcher Art Kite beginnen, bekommt man von 10 verschiedenen Leuten wahrscheinlich 7 bis 8 verschiedene Meinungen.


    Hier meine ;) :


    Ich habe mir letztes Weihnachten einen JJf Exc (also so eine besagte Trickschleuder) und eine Black Pearl UL gegönnt.
    Vorher bin ich einen Kite aus dem eher mittleren bis unteren Preissegment geflogen (Prism Hypnotist) und hab mich damit etwa bis zum Backspin durchgekämpft.
    Mit dem Excalibur habe ich in einem guten halben Jahr sehr viel gelernt! Da muss ich aus meiner Perspektive Raphi deutlich widersprechen. Jacobs Ladder, Mehrfachyoyos, WapDoWap, Kaskaden, usw. waren mit dem Teil super zu lernen.


    Zur Übertragbarkeit kann ich nur sagen, dass wenn ich einen Trick erstmal verstanden und die grundsätzlichen Bewegungsabläufe verinnerlicht habe ist es kein Problem Impulsintensität und präzisere Führung auf einen anderen Kite, in meinem Fall auf die BP UL, in nicht all zu langer Zeit zu übertragen.


    Ist natürlich nur eine Meinung. Finde es aber wichtig zu wissen, dass es auch Leute gibt, die erfolgreich mit einer Trickschleuder ins Trickserleben eingestiegen sind ;)


    Grüße Sascha

    Zitat

    Ich bin da grad dabei mich in der Gegend umzuhören. Ansonsten kauf ich halt einfach so ein verfluchtes Feld und mach ordentlich Wiese draus!!! [Gesicht]


    Mach das...und dann lädst du uns zu deinem eigenen Drachenfest ein ;)



    Habe es zwar selbst auch noch nicht ausprobiert, meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass man den 4D in der Halle bzw. bei Nullwind gut an 5 Meter Leinen fliegen kann.
    Habe schon länger vor dies mal in der Halle beim Basketballtraining auszuprobiern.
    Ist aber gerade Basketballpause.


    Grüße Sascha