ZitatBin jetzt auch begeisterter JJF Nutzer.....
Glückwunsch...
Ein echter Spaßmacher, der JJF!
Grüße Sascha
ZitatBin jetzt auch begeisterter JJF Nutzer.....
Glückwunsch...
Ein echter Spaßmacher, der JJF!
Grüße Sascha
Sehr genial, Thorsten!
Wenn im Enzopaket noch eine kleine Portion von deinem Können mit dabei ist, nehme ich bitte zwei...
Ansonsten wird es zu Weihnachten dann wohl einer...
Grüße Sascha
Blacksmith: Ja stimmt, geht alles um Einiges schneller. Entspanntes Fliegen und schöne lange Bahnen ziehen sind nicht drin. Selbst Loopings sind nicht so einfach zu fliegen, weil der Boden doch sehr schnell sehr nahe kommt
Ich war aber auch öfter mal morgens um 6 am Strand. Da hatte ich meine Ruhe und konnte entspannt längere Leinen und auch ruhigere Kites fliegen.
Martin: Im Garten bin ich bisher nur Minimaster oder Iflite geflogen
JJF an gaanz kurzen Leinen werde ich aber auch mal ausprobieren
@den Rest: Danke!
Schönen Abend noch...
Sascha
Hallo Leute,
hier ein kleines Video von meinem Urlaub an der Ostsee in Ahlbeck auf der Insel Usedom.
Genau hier habe ich vorletzten Sommer mit dem Drachenfliegen angefangen
Da öfter mal viel los war am Strand, habe ich mir einen 8 Meter Leinenset gebastelt und gemerkt: geht ja besser als gedacht
Hier der Link...viel Spaß!
Grüße Sascha
Einfach nur cool gemacht...bitte mehr davon :H: :H: :H:
Grüße Sascha
Denke da bin ich auch dabei
Grüße Sascha
ZitatSascha, zwischendurch mal fliegen wird wohl kaum möglich sein, soweit ich weiß, ist der Platz ganzjährig geöffnet.
Genaue Info hat der Aeroclub Idar-Oberstein.
Habe ich mir schon gedacht, schade. Wäre zu schön gewesen, da jetzt leider die Zeit der hohen Wiesen angebrochen ist :-/
Trotzdem habe ich mal eine nette förmliche Anfrage an den Aero-Club geschickt. Man darf ja nichts unversucht lassen
ZitatHier das Video vom Drachenfest: http://swrmediathek.de/player.…ea-11e2-9f0e-0026b975f2e6
Schöner Bericht! Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Grüße Sascha
Hallo,
war am Samstag mit meiner Familie da. Sehr schöner Platz für ein Drachenfest...
Und dank Hüpfburg hatte ich zwischendurch sogar mal ein wenig Zeit zum Selberfliegen
Leider war der Wind ein bissl giftig zwischendurch. Hat aber trotzdem Spaß gemacht
Sind nächstes Mal wieder dabei! :H:
Grüße Sascha
PS: Ist das Feld auch sonst im Jahr zum Drachenfliegen nutzbar? Oder wird der Flugplatz täglich beflogen?
PPS: Hier noch ein Bildchen.
Uploaded with ImageShack.us
- Editiert von Gob am 12.05.2013, 23:27 -
Oh, ok!
Gut zu wissen. Muss ich heut Abend auf der Wiese gleich mal ein wenig ausprobieren...
Moin,
ist eine Rolling Cascade. Ein wechselseitig geflogener Insane, bzw, Lazy Susan. Die LS wird immer nach der Hälfte abgebrochen, untenrum rausgezogen (wie bei der Jacobs Ladder), dann aber nicht in den Fade, sondern vorher wieder in den Backflip geaxelt.
Grüße Sascha
Zitat...ich glaub es wird Zeit für ein Only CC Vid [Biggrins]
Na da freu ich mich ja jetzt schon drauf... :-O
Zitat...wenn hier grad die Zeit der Minifilmchen ist, muss ich da auch mitmachen...
Das sieht ja schon sehr schön aus...
Mann, das bewegt sich ja in Sphären hier...
Ich bin immerhin schon soweit, dass ich immer reproduzierbarer den CC (ohne echte Kombinationseinbindung) fliegen kann.
Aber ich denke, dass ich für solche Negativ-Wickel-Orgien mal demnächst auf einen anderen Standard-Drachen (weg vom JJF Exc) umsteigen muss
Grüße Sascha
PS: DER hier ist zwar ne olle Camelle, gehört aber auch rein denke ich (bitte rechts den Clip von Richard Ward anklicken)
- Editiert von Gob am 17.04.2013, 21:56 -
Wo du stehst und ob du es hinbekommst kann dir niemand sagen. Auch du kannst es jetzt noch nicht wissen
Da gibt es nur eine Möglichkeit:
Wenn du Spaß dran hast, kauf dir einen ordentlichen gebrauchten Trickkite und geh raus auf die Wiese spielen...
Viel Erfolg...
Grüße Sascha
[ot]
Zitat
Gut umsetzbar bei einer allgemeinen Dracheninfektion
Ist man allerdings speziell mit einer Trickflugvariante des gefährlichen Virus infiziert, so hat man keinen Bock bei etwas mehr Wind Gespanne oder Ähnliches an die Leine zu nehmen. Man möchte den verdammten Axel, Halfaxel oder Backspin, u.s.w. endlich hinbekommen.
Also probiert man solange bis es klappt, egal ob 8km/h, 15 oder 25km/h.
War/ist auf jeden Fall bei mir so.
Darum,...immer schön am Ball bleiben. So geht es am schnellsten ;-)[ot]
Außer beim Comete...da dürfen es auch mal 20+ sein :L
Grüße Sascha
Mein erster Vented Umbau
Da ich nur sehr wenig Geld für diesen Versuch ausgeben wollte, habe ich ein altes JJF Segel und die Stangen, die ich sowieso schon hier rumliegen hatte benutzt.
Leitkanten: 6mm Exel
Kiel und uQS: Skyshark P3X
oQS: 6mm CFK Rohr
Waage habe ich nach den original Standard Maßen geknüpft.
Windbereich fängt bei ca. 15km/h an. Nach oben hin hatte ich ihn schon im Zeeland Urlaub letzte Woche bei ca. 55km/h an den Leinen. Macht er locker mit...nur ich nicht. Tricksen ist dann nämlich nicht mehr ganz so schön flüssig möglich
Funktioniert so gut, dass ich mir schon überlegt habe das Gleiche irgendwann nochmal mit einem neuen Segel und etwas hochwertigeren Leitkanten zu basteln
Aber erstmal werde ich noch ein wenig Spaß mit diesem haben.
Was mich noch etwas stört ist, dass man ihn nun ordentlich in den Backflip knallen muss. Werde ich noch ein wenig rumexperimentieren müssen.
Grüße Sascha
- Editiert von Gob am 04.04.2013, 10:09 -
Das Teil sieht super aus...und wird in den Videos natürlich genial geflogen
Mehr Infos und mehr Videomaterial bitte...
Grüße Sascha