Beiträge von Gob

    Zitat

    Und ich verstehe immer noch nicht, wie oft und wie doll man mit der Nase voran abstürzen muss, dass sich erst die Stange durch die Stabendkappe und dann auch noch durch Plane stanzen kann.


    Sind ja nicht nur die Spatenlandungen, sondern auch das Abschubbern durch Bodenarbeit.


    Aber ihr habt natürlich Recht. Das hat nichts mit der Qualität eines Kites zu tun, sondern nur damit, wie pfleglich, oder eben nicht pfleglich man mit seinem Material umgeht. Da hab ich auf jeden Fall noch was lernen ;)


    Grüße Sascha

    Ja, ok, Jens, sorry! Hätte ich natürlich fairerweise dazu schreiben müssen, dass die Perle schon so in etwa 100+ Flugstunden hinter sich hat :D


    War nur verwundert, dass ich hier die ein oder andere Stimme gelesen habe, die sagte, dass sie noch nie Probleme mit Nasen hatte.
    Da frage ich mich...wie macht ihr das? ;)



    Grüße Sascha

    Nabend,


    hier ein aktuelles Bild von der Nase meiner UL Perle. Und ob die kaputt gehen kann... ;)
    Fliege nur auf Wiesen. Die Perle hat jedoch schon 4 bis 5 Flugstündchen am Ostseestrand hinter sich.


    Ist aber meine eigene Schuld. Hätte einfach mal öfter nach der Endkappe schauen müssen :-/
    Natürlich können solche Schäden nur durch Pilotenfehler entstehen. Von selbst geht das nicht!


    Ich knalle jetzt nicht alle zehn Minuten ne Spatenlandung hin, aber ab und zu kommt es im Eifer des Lerngefechts doch vor. Nach drei vier Stündchen intensiven Trainings lässt die Konzentration halt etwas nach. Dann eine Böe zur falschen Zeit und schon ist es passiert.


    Wenn ich irgendwann mal einigermaßen nähen kann, werden all meine LKW Planen-Nasen durch Cordura ersetzt ;) Vielleicht hören die Spaten aber auch vorher einfach auf...



    Grüße Sascha



    PS: Ladole fliege ich inzwischen auch. Schützt mich aber auch noch nicht wirklich dagegen :L






    Hmm...sag ich doch schon längst ;)





    ...und das auch:


    Zitat

    Die Liste mit den Merkmalen für einen Einsteigerkite finde ich sehr sinnvoll, da man sich jetzt nur noch entscheiden muss welche Abstriche man selbst denn am ehesten machen möchte, denn ohne Abstriche gibt es keinen neuen Kite, der alle Kriterien erfüllt, für bis 150€.

    Schönes erstes Video... :H:
    Weiter so!


    Seit ich das letzte Mal als wir zusammen auf der Wiese waren deine ersten Crazy Copters gesehen habe, weisst du aber was ich beim nächsten Video erwarte :-O



    Also, bis demnächst auf der Wiese! (Wahrscheinlich habe ich bis übernächstes Wochenende meinen Sixth Sense schon dabei :-))



    Grüße Sascha

    Hatte vor ein paar Wochen gleichen Probleme mit meinem JJF.
    Bei mir hatte sich die Segelabspannung an den Leitkantenenden ein wenig gelockert.
    Nachdem ich das Ganze wieder auf etwas mehr Spannung gebracht habe, waren beide Probleme behoben.


    Vielleicht ist es ja so einfach... ;)


    Grüße Sascha

    Zitat

    ... denn der Erkenntnisgewinn geht eh gegen 0!


    Das liegt wohl am etwas fast schon provokanten Threadthema ;)


    Vielleicht sollte man sich darauf einigen, dass es den Einsteigerkite schlechthin einfach nicht gibt, da es einfach sehr viele unterschiedliche Kites und unterschiedliche Geschmäcker gibt!


    Es führen also sehr viele Wege nach Rom! Das Schöne dabei ist, dass jeder seine eigenen Ehrfahrungen macht und sich daher auch unterschiedliche Styles entwickeln können.




    Grüße
    Sascha


    PS:


    Vorschlag:


    Wie wäre es mit einem Thread, indem Piloten ihren Werdegang inklusive entsprechender Kites und Tricks, Probleme und Erfolgserlebnisse, die erfahren wurden preisgeben.
    Aus diesen zusammengefassten Erfahrungen einzelner könnten Anfänger sich wohl am ehesten ein eigenes Bild zusammenbasteln.


    - Editiert von Gob am 31.10.2013, 11:10 -

    Wenn ich das richtig verstehe, möchte Grischa ja eben nicht einen, oder mehrere Kites vorschlagen.


    Und das finde ich auch richtig so, da es sehr viele gute Einsteigerkites gibt, mit sehr vielen verschiedenen Vor-& Nachteilen (vorallem Nachteile, da es nun mal preislich niedrigere Einsteigerkites sind).


    Die Liste mit den Merkmalen für einen Einsteigerkite finde ich sehr sinnvoll, da man sich jetzt nur noch entscheiden muss welche Abstriche man selbst denn am ehesten machen möchte, denn ohne Abstriche gibt es keinen neuen Kite, der alle Kriterien erfüllt, für bis 150€.


    Ein Punkt fehlt meiner Meinung nach noch in der Liste: --> gefallen muss einem das Teil ;) (sollte aber zweitrangig sein, denn alles andere ist natürlich wichtiger,... - aber das Auge isst mit ;-))



    Grüße
    Sascha

    Kleiner Nachtrag:


    Habe bei der Verlosung für Neulinge (Teilnehmer, die seit diesem Jahr dabei sind) jetzt noch ein Segel gewonnen (einen Sixth Sense) und dazu einen 50% Rabatt auf das Bestabungsmaterial...*freu :)



    @Caroline und Hans: Danke :)

    Hi, danke! :)


    Rangliste VF 27:


    1. Antonis 276.80 100
    2. Alex 273.10 99
    3. Davide 252.80 91
    4. Sascha 241.00 87
    5. Martin 214.20 77
    6. Dave H 201.80 73
    7. Gerardo 198.20 72
    8. Sergey 197.70 71
    9. Yan 194.70 70
    10.Shao 190.00 69
    11. Fabio 189.00 68
    12. Ian 178.90 65
    13. Walter 174.10 63
    14. Kostaaa 166.00 60
    15. Pawel 157.90 57
    16. Anthony 142.50 51
    17. Narcis 116.80 42
    18. Stephan 112.40 41



    Grüße Sascha