Saubere Sache, hat bisher noch keiner gemacht.
Doch. .. Ich
Und Matthias, und und und.
Nur du nicht ![]()
Saubere Sache, hat bisher noch keiner gemacht.
Doch. .. Ich
Und Matthias, und und und.
Nur du nicht ![]()
Also das Ding ist echt gut
Ich werde jetzt mal ne etwas kürzere OQS schnippeln (Dank Jörg hab ich ja ein Reststück
)
Und dann ggf. noch nen Satz kürzere UQS anfertigen.
Was uns aufgefallen ist......
DIE 165er ist bis jetzt von allen Lawinen die ich geflogen bin, beim Start am anspruchsvollsten.
Ohne Kippstart(wo die Nase fast den Boden berührt) geht garnichts.
Gibt's den Tatsu auch in anderen Farben?
Ich kenne nämlich 2 Leute die eventuell einen bestellen wollen ![]()
Hab ich Zuhause ![]()
Nehmt dem Jörg das nicht übel.
Der kann nicht so gut deutsch. Für ihn heißt das "Der" Lawine oder "Der" Chantal ![]()
Die nächste ist fertig
Avalanche114
Gestänge
LK = 6mm Matrix
OQS = 6mm Exel (hatte nix anderes mehr
)
UQS = 8mm pullwinded
Kiel = Easton NFused 450 / 4mm gewickeltes Gfk
Segellatten = 4mm Cfk / 2,1mm gewickeltes Gfk
Standoff = 2,1mm gewickeltes Gfk
Verbinder
Kersch, APA
Tuch
AirX700n und Chikara
Waage
Noch Edelrid 130daN ![]()
Der Proto der 114er war ja schon einer meiner absoluten Lieblinge. Ich wollte den neuen erst genau so bauen, aber nachdem ich Mathias mal durch zufall gefragt was er davon hält wenn ich die Kiste aus AirX baue (ich find das Metro Polyant absolut hammer
) und er einfach nur
antwortete, war mir klar das ich das mache.
Am Donnerstag morgen habe ich die letzten Clips gesetzt und bin Mittags direkt auf die Wiese
Was soll ich sagen?
Einfach nur geil
Der Wind ließ am Ende ganz schön nach. Aber die kiste am Donnerstag echt noch bei 9Kmh in der Luft geblieben. Zwar kein Zug auf dwer Strippe aber sie flog eigenständig ![]()
Ich hatte die letzten Avalanche etwas Waageprobleme.
Irgendwie hatte sich in meiner Baudoku ein Zahlenfehler eingeschlichen
@Moonraker @Nasenbaer0815 nochmal danke für die richtigen Maße. Jetzt paßt wieder alles und ist 3fach gesichert
Und ich habe die Waagen an den letzten 3Vögeln schon umgeknotet
Ich mache das mittlerweile so.
Gegenüber von unserem Haus steht ne echt hohe Tanne. Ca 15m.
Ich weiß langsam wenn die Tanne sich so oder bewegt ist auf der Halde genug Wind zum Spaß haben.
@Crush
Deshalb schrieb ich ja....."Für mich."
Okay hätte das Fett schreiben sollen ![]()
Und jetzt läßt uns weiter Steine auf Jörg schmeißen ![]()
@Nasenbaer0815
Okay Jörg, dann nehme ich nen Hochbordstein ![]()
Aber mal im Ernst
Wenn ich lese das...."der Kite durch ein paar Schritte zurück, oder ein wenig Bewegung OBEN zu halten ist......
Dann frage ich mich echt, was das mit FLIEGEN zu tun hat ![]()
Für mich hat Drachen HOCHHALTEN nichts mit Drachen FLIEGEN zu tun.
1. Crush 2 Stück: BFast 82.5cm, B1 190cm
2. nasenbaer0815: B1 LK 100cm
3. Fynnsa : B1 laut K&F (LK 100 liegt zuhause, muß noch feddisch gemacht werden)
Wenn ich es schaffe, komme ich euch morgen mal besuchen.
Kann ich nochmal die Adresse haben?
Bitte ![]()
Mimimimiiiii ..... jetzt habt Euch mal nicht so ;-).
Der Pittipattiputti-Peter machts richtig - der trägt in solchen Fällen nen Helm.
Ich verspreche mich zu bemühen, Euch keinen Scheitel mehr zu ziehen .... vielleicht .... ;-).
Gruß, Jörg
Okay, nächstes mal mit Helm. Nehme den Fahrradreifen von meinem Sohn ![]()
Klasse Video! Und volles Risiko beim Filmen, aber das kennen wir ja von Dir
Er weiß ja wer fliegt ![]()
@Moonraker du mußt mal gucken was der Jörg macht wenn ich Filme.
Ich sag nur....immer auf die kleinen ![]()
Okay, nochmal nachgedacht.
Wenn ich am linken Handle ziehe, entlaste ich ja rechts. Also, beschleunigt ja die rechte Seite. Wenn aber die LK kaputt war, wird dat nix.
Ich werde nächstes mal testen und berichten.
@MP3 @Dominiknz und Mark
Danke
LK, OQS 8/6 von R&G.
UQS 10er dickwandig von Ryll
Kiel 6er Gfk und Easton Powerflight
Als ich die Kiste bestabt hab ist mir kein Schaden aufgefallen.
Was mir heut aufgefallen ist.....
Ich mußte ja....dank Jörg
....die rechte LK tauschen.
(Gebrochen am Verbinder, ist ja nix neues)
ABER die LK war oberhalb des Verbinders noch 35cm eingerissen. 2mal. Das Rohr war längs halbiert.
Was natürlich sein kann......
Beim/Vorm Jungfernflug wollte die nicht direkt Strömung aufnehmen. Mußte etwas an der Waage Rum basteln.
Es könnte natürlich sein, das da bei einer unsanften Landung die LK nen Knacks weg bekommen hab.
Das hab ich nicht kontrolliert. ![]()
Aber dann wäre der Fehler beim fliegen ja auf der anderen Seite, oder denk ich verkehrt ![]()
Also....
-Waage hab ich Netto und Brutto gemessen.
-Verbinderpositionen hab ich natürlich am aufgebauten Kite gemessen (wie sonst?)
-Segeltiefe paßt auch an mehreren Stellen
-Ob die Falten jetzt 1000% gleich sind, kann ich nicht sagen, aber es sieht schon gleich aus
Aber woher sollte da ein Unterschied kommen?
Schuß und Kettfäden verlaufen in den Paneelen gleich.
Schablone 1 wurde beim schneiden für beide Seiten gleich ausgerichtet, Schablone 2 auch...usw.....
Beim Polyant hab ich die Schablone gedreht weil das Tuch ja nur auf einer Seite beschichtet ist.
Und kann so ein Unterschied wirklich dadurch kommen wenn das Segel sich auf beiden Seiten nicht gleich ausformt?
Ich meine da liegen ja wirklich Welten zwischen.
Da müßte ich beim Bauen schon echt besoffen gewesen sein.
Ach ja, meine Schablonen sind aus Aluminium Offsetdruckplatten. ![]()
So Leuts
Ich brauch mal eure Hilfe.
Meine Avalanche 165 (die Lilane) macht mir irgendwie Sorgen ![]()
Und zwar, fliegt die so weit ganz gut. ABER so bald ich links rum wenden will, ist´s vorbei.
Also wenn ich rechts rum wende oder richtung rechten Windfensterrand fliege. Ist alls ok. Für so nen "großen" Kite hat sie nen relativ kleinen Wendekreis.
Fliege ich aber zur linken Seite bzw. ziehe ich am linken Handle um nen Loop einzuleiten.....bekommt die Kiste ihren Hintern nicht rum. teilweise ist das so heftig das die einfach aus dem Windfenster rausfliegt.
Nachdem ich mit Mathias und Thomas geschrieben/telefoniert habe. Wollte ich es nochmal probieren. Ich habe diesmal extra drauf geachtet das ich nicht zu weit Richtung linken Windfensterrand fliege. Aber das Problem ist selbst in der Windfenstermitte.
Ich habe zuhause........
-Alle 8 Waageschenkel
-Knotenleitern
-Länge der UQS
-Position der Standoffhalter auf der UQS
-Position der Standofftaschen auf dem Segel
-Standofflänge
-Länge des Anknüpftampen
-LK-Abspannung
-Gestängemaße
-Verbinderpositionen (Ich mußte alle APA Strong aufbohren, weil ich das Gestänge nur knapp 2cm in die Verbinder bekam, ich habe mir den Bohrer markiert so das ich die Verbinder wirklich gleich weit aufbohre, danach hab ich jede UQS in jeweils BEIDE Verbinder für die UQS gesteckt, die gehen exakt gleich weit rein, egal welche wo!!!!
Die OQS habe ich dann auch markiert und jeweils mit BEIDEN Enden in beide vwerbinder für die OQS getseckt, gehen auch gleich weit rein)
.....kontrolliert
-beim Bau auf die Symetrie geachtet. (Die kontrolliere ich bei jedem Paneel das ich verbinde. Also, 2Paneele kleben....die andere Segelhälfte genau so, dann halte ich nebeneinander, aufeinander, gegen das Licht usw......
Die Dinger sind symetrisch)
Ach ja, gestern waren die Leinen Unterschiedlich lang. Ca 10cm...vielleicht etwas mehr.
Aber beim ersten Flug waren sie definitiv gleich lang, und selbst als Tom und ich die Leinen getauscht haben (grün nach rechts....orange nach links, und umgekehrt) war dieses komische Verhalten nur auf der linken Seite.
Das sieht etwa so aus.....
Rechts herum ein Wendekreis wie ne Hilde, links herum wie ein 12m Wolsing (Bitte nicht falsch verstehen) So könnt ihr euch vorstellen wie das beim fliegen ist.
Vielleicht hat ja jemand von den Profis (falls hier welche lesen) ne Idee.
