Letzte Woche war das lt. MT der aktuelle Preis. Da wird sich wohl nichts dran geändert haben.
Beiträge von pale
-
-
Wiege nur 69Kg, SAS 125 und N-Finity 0.6 kann ich auch bei 6bft noch gut handhaben, ist dann aber sehr sportlich.
Sieh mal hier: https://www.drachenforum.net/f….6-Korvokites-t90065.htmlNachtrag: Wollte damit nur sagen, dass Du gewichtsmäßig auch für einen SAS 125 genügend Gegengewicht hättest. Bei böigem Wind finde ich den N-Finity 0.6 "geschmeidiger", der SAS legt bei Wind ab 5bft zugmäßig doch direkter und "ruppiger" zu, macht aber dadurch enorm viel Spaß, weil ich dann ordentlich zu ackern habe. Bei Wind bis 4bft fliege ich lieber den N-Finity 0.6.
- Editiert von pale am 22.10.2014, 15:33 - -
-
Zitat von Moonraker
@ Robert - leider konnte ich den Sven nur bei wenig Wind testen. Danach ging er ja zurück an Michael.
OK, danke.
Konnte diese Woche in Dornumersiel meinen inzwischen eigenen 8mm-Sven ( schwarz-blau wie beim Glücksmönch) bei ca. 3bft mit vereinzelten Böen Richtung 20 km/h probieren. Da war der Druck im Segel bereits gut zu spüren. Machte sehr viel Spaß und auch das Tempo dabei fand ich angenehm zügig. -
Hallo Stefan, habe erst jetzt deine Frage durch Zufall gelesen, knapp 2 Jahre zu spät.
Ja, habe alle Knoten probiert. Der letzte Flug mit dem Steel ist schon wieder ein halbes Jahr her, aber soweit ich mich erinnere, bin ich ab etwa 5bft auf den 3. gegangen, weil der Steel dann auf dem 2. leicht zu "rattern" anfing. Werde demnächst wieder anfangen zu fliegen und mal darauf achten.
Ist auf jeden Fall ein klasse Drachen, der in meinem Bestand bleiben wird. -
Hatte bei ihm gestern spontan was bestellt, da sagte er mir das am Telefon.
-
Derzeit ist MT nachmittags im Laden, um vormittags in der Werkstatt arbeiten zu können.
-
-
[quote=Blackbird-xx]Da gestern der Wind mal auf 4 Bft runter ging durfte diese Vogel entlich mal die Seeluft testen
Was soll ich sagen, einfach ein Traum von Drachen 8-)
Für seine 4,6m noch recht zügig und fast über dem ganzen Windfenster immer der gleiche Zug an den
Leinen. Absolut stabiel in jedem Bereich des Windfensters, ich bin begeistert!!Moin Frank, der Schwarz-Weiße ist immer wieder prächtig anzuschauen. Aber auch das 10er-Gespann ist beeindruckend. Bei den vielen bunten Segel-Panels war die Näherei wohl eine ganz "schöne" Fleißarbeit. Wünsche Dir jedenfalls noch laue Winde für einen sicheren Flugversuch.
-
Zitat von Moonraker
bei welchem kleinen Devil Wing - dem Dreier von Michael oder dem von HQ? Der von HQ hat ja einen geteilte UQS
MT hat mir vor 3 Wochen einen kleinen DW (1.6) mit geteilter uQs gebaut. Habe keinen Vergleich zu einem mit durchgehender uQs, aber meiner fliegt astrein und hat ab 5bft schon gut Dampf, sodass ich (Leichtgewicht) mich mit ordentlich Rücklage in die Leinen hängen kann.
-
Willewatz
Danke, Michael. Das Gelb leuchtet wirklich astrein. Euch noch einen schönen Urlaub. -
-
Hallo Michael, danke für Deinen Bericht!
Hatte die Wega vor einigen Jahren auch mal im Visier, dann aber einen Zodiac 2.5 bestellt, der auf Dauer irgendwie doch nicht mein Ding war. Nach Hot Stripe XL und Steiki 3.5 benutze ich nun den Burnout zum lockeren (Scheibenwischer-) Fliegen. Bin ebenfalls kein Trickser. Vielleicht gelangt eine Wega irgendwann doch noch spontan in meinen Drachenschrank. Optisch finde ich diesen Drachen sehr gefällig.
-
Zitat von Willewatz
Meiner wird noch genäht.
Inzwischen ist er/sie offensichtlich fertig! http://www.bildercache.de/anze…e=20140227-193419-465.jpg :H:
Konntest Du den Drachen schon mal ausprobieren? -
-
Zitat von wurst91
wäre der Burnout genau das richtige für mich um bei Sonnenschein einfach entspannt ein paar Bahnen zu ziehen
Hallo Steffen, das geht mit dem Burnout sehr gut. Zum lockeren "Rumgondeln" am Himmel ohne Ambitionen und entspannten Spielen mit dem Wind habe ich ihn mir geordert. Dass er relativ klein und schnell aufgebaut ist, gefällt mir ebenfalls. -
Sehr schick, Hendrik. Die Farbkombi kommt mir bekannt vor.
:H:
-
Zitat von Moonraker
Sehr gute Startrampe, Robert! Bei ordentlich Wind dürfte sie aber an ihre Grenzen stoßen.
Bis obere 7bft haben die 2 Stäbe bislang einwandfrei ihren Dienst geleistet. :H:
Dem Wind entsprechend fülle ich einfach etwas mehr oder halt weniger Sand/Erde in einen Stoffbeutel und lege den von hinten auf den Kiel. -
Zitat von Diddy
Oben ist es der erste Knoten, an den Leitkanten der zweite und am Kreuz auch der zweite.
Am oberen + äußeren Schenkel an den LK auf dem 1. Knoten bleiben; der 2. ist lt. Marco zum Anbuchten beim Gespannflug gedacht. Waageverstellungen also in der Regel nur am Kreuz vornehmen. -
Zitat von Diddy
Leider hatte ich heute etwas Frust mit dem Starten. Es klappte es gar nicht, ist immer ausgebrochen. Dann hats geklappt, alerdings sind die Lenkwege sehr lang.
Die langen Lenkwege kann ich bei meinem 195er nicht bestätigen. Der geht mit kurzen Lenkbewegungen gut um die Ecke. Zum leichteren Starten siehe auch meine Fotos auf Seite 8 weiter unten.
Verstellung der Waage wie bereits von Hendrik und Michael erwähnt über die Knotenleiter am Kreuz.