Beiträge von pale

    Danke für den Vergleich und das Video. Die normale Hilde konnte ich heute auch auf dem 3. Knoten fliegen (bis 64km/h Wind, sehr böig + ruppig); allerdings hatte ich sicherheitshalber wegen der angekündigten 100km/h-Böen 120daN Leinen benutzt, die bei 7-8bft zwar stramm durchgezogen wurden, aber in den Phasen mit 3-6bft natürlich zu stark waren und wohl unnötig gebremst haben. Auf dem 4.Knoten klappte sie in den Wind-"Löchern" aus der Strömung, aber in den Böen passte der 4. besser. Die 5mm-Version machte aber dennoch eine gute Figur bei den Rodeo-Bedingungen.

    Bin gespannt auf deinen ersten Bericht. Nach oben wird es für die 6mm-Hilde windmäßig wohl kein überprüfbares Ende geben; die Normale geht ja lt. MT schon bis 9bft...

    Den nötigen Wind zum Testen wirst du hoffentlich bekommen. Gibt es neben der stärkeren Bestabung noch weitere Änderungen wie z.B. andere Maße der Qs/Standoffs oder andere Positionen von Verbindern/MK sowie Einstellung der Waage?

    Zitat von Moonraker

    Hi Robert,
    das Gespann mit dem UL-3.2 ist ab ca. 8 km/h sicher zu starten und zu fliegen. Die Kräfte addieren sich in der Tat nicht komplett, das Gespann zieht bei oberen 3 Bft etwa so stark wie Dein 3.2 alleine bei um die 30 km/h. Auf jeden Fall ist dann bei meinen 90 kg Landverlust angesagt.
    Im Vergleich mit dem Gladiator-Dreier zieht das DW-Gespann stärker.


    Das wird wohl sehr gewaltig sein. Werde die Sache vorsichtig angehen.

    Bei 1-2bft fand heute der Erstflug meines DW3 3.2 UL statt.

    Zunächst auf dem 1. Knoten an 35m/70daN. Gleich nach dem Abheben stellte sich das (noch von meinem Gladiator 3.4 bekannte) "Trecker-mäßige" Fluggefühl ein: relativ träge + behäbig (im Vergleich zu meinen sonstigen Drachen der 2m-Klasse) aber mit reichlich Drehmoment bei jedem km/h mehr an Wind. :H: Die 70daN-Leine erschien mir in den 2bft-Phasen etwas schwach, sodass ich sicherheitshalber auf 45m lange Liros DC100 wechselte und den 2. Knoten wählte. In dieser Einstellung flog er stabil in den 1bft-Phasen und zog bei 2bft die Leinen ordentlich stramm und ich konnte mich bereits mit meinem gesamten (aber geringen) Gewicht in starker Rücklage reinhängen. :-O Es machte einfach Spaß, den Drachen bei der lauen Brise am Himmel laufen zu lassen.
    Wie ist das eigentlich beim Gespann mit dem 2.5 und auch 1.7: addieren sich dann die Zugkräfte der einzelnen Drachen oder ist der Zug des Gespannes durch die gegenseitige Windabdeckung nicht ganz so gewaltig wie die Summe der Einzeldrachen?