Den Supertox finde ich sehr interessant, da er lt. Beschreibung und Aussage von Thomas Schick auch für fortgeschrittenere "Normalpiloten" gut zu starten + handhaben ist und zudem ohne viele Segellatten schnell + einfach aufzubauen ist. Für nächste Woche erwartet er in Heilbronn ordentlich Wind, so dass er dann hoffentlich die geplanten Testflüge durchführen kann.
Beiträge von pale
-
-
-
Letztes Jahr (wenn ich mich nicht irre) habe ich einen Vorserien-Arrow von Matthias Franke bekommen. Fliegt ganz hervorragend und bereitet nach wie vor viel Freude. Bin ihn noch letzte Woche bei 2bft an 35m langen 30daN-Leinen in Bensersiel im Sonnenuntergang geflogen. Vielleicht ist es das gesuchte Exemplar.
-
Hallo Uwe,
vielen Dank für deinen Einsatz und deine Mühe!
Ein sehr guter Drachenfreund hier in meiner Nähe hat sich gemeldet und die gesuchten Teile noch in seinem Fundus. Ich kann sie mir dort direkt abholen.
Danke nochmals + viele Grüße
Robert -
Hallo,
mein Positron hat bei 4-6bft im Flug leider einen Standoff inkl. Halter unauffindbar verloren. Passende Standoffhalter in 2mm habe ich bei Metropolis entdeckt.Kann mir evtl. jemand mit einem 10cm-Stück GFK gewickelt in 1,9mm Stärke aushelfen? So sind die Maße des noch verbliebenen Standoffs. Vielleicht wären sicherheitshalber 2 Stck. von 10cm Länge optimaler, um auf jeden Fall auf jeder Seite identische Stäbe zu haben. Material + Porto gehen natürlich auf meine Kappe.
Viele Grüße - Robert
-
Alles OK Dominik, hatte das auch nicht als Kritik aufgefasst.
-
Irre der Preis, war selbst kurz am überlegen
Ich weiß, aber ich biete meine Drachen halt immer gerne zu wirklich fairen Konditionen an.
-
Das mit dem Liften durch den 3.4er Gladiator konnte ich auch erleben. Den habe ich irgendwie als Trecker mit viel Drehmoment empfunden.
-
Hallo Torsten, Mark hat es perfekt beschrieben. Da ich kaum noch fliege war meine Erinnerung etwas dürftig und eingestaubt.
-
Hallo, ich hatte auch alle 3 Gladiatoren von Space Kites und habe derzeit alle 3 Größen des Devil Wing 3 von MT/Space Kites.
Einen direkten Vergleich kann ich nicht mehr anstellen, aber ich meine die Gladiatoren zogen etwas linearer an und waren noch einen Tick gutmütiger. Die Devil Wing 3 bauen in den Böen den Druck etwas spontaner auf und fliegen sich meiner Meinung nach auch etwas agiler, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Geflogen bin ich sie jedoch fast nur solo und nicht im Gespann. -
4er Posi Gespann, Sturm Sabine, ca.45km/h ,DC120, halber Weg auf dem Bauch...[product][/product]
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Klasse Video. Bemerkenswert, wie der Pilot bei seiner Drehung/Rolle (ab 0:07) das Gespann weiterhin kontrolliert in der Luft hält.
-
Ich konnte die Woche schon Michael beim Fliegen zuschauen.
-> https://www.twitch.tv/dornumerland_cam_strand
Der Flügel ging bei sehr hackigem Wind übern Deich dennoch richtig satt und schnell voran!
Hat mir super gefallen muss ich sagen!Freue mich sehr darauf den X-Race testen zu dürfen!
Danke für die Info Mark!
(Versehentlich jemand falsch geklickt oder was gibts da zu disliken?)
-
Denke, macht er immerHab die auch an allen MT Kites
Meine hat keine und auf den anderen Fotos hier konnte ich auch keine sehen, daher dachte ich, ob MT jetzt neuerdings evtl. grundsätzlich die Abfangschenkel einsetzt.
-
Verbaut MT bei den aktuellen Modellen Abfangschenkel oder ist das wegen des Gespannfluges?
-
Konnte meine Wutz in 4mm/5mm-Bestabung vor 1,5 Wochen bei MT abholen und anschließend einige Tage in Dornumersiel bei 4-6bft testen. Super, wie schnell und gut kontrollierbar dieser Drachen zu fliegen ist. Den an 36m-Leinen am blauen Himmel laufen und spinnen zu lassen war ein riesiger Spaß. Die Spontanbestellung hat sich jedenfalls richtig gelohnt.
-
-
-
Nachdem ich bei meinem LA außen an der Schleppkante keine Öffnung entdecken konnte, in die ich einen dünnen GFK-Stab hätte
einschieben können und ich ohnehin kein Bastelkönig bin, suchte ich nach einer simplen und schnellen Möglichkeit, die mit Hausmitteln zu bewerkstelligen ist. Mit Malerklebeband habe ich eine, wenn auch optisch unschöne, Lösung gefunden.
Bis mit WM2 gemessenen 45km/h Wind fliegt er jetzt leise. Veränderungen beim Start- und Flugverhalten konnte ich nicht feststellen.
Wenn statt des Klebebands ein passendes Stück festerer Stoff aufgenäht würde, müsste das vermutlich den gleichen Effekt haben und ungleich eleganter aussehen. -
Danke für eure Infos und die konkreten Angaben zur Parkgebühr von Bernd.
Dass trotz Kurkarte nochmals extra Parkgebühren erhoben werden gefällt mir weniger. -
Genau den Bereich meinte ich. Dort parken zu dürfen wäre OK.