Beiträge von pale

    Hallo Andreas,
    ich habe u. a. den Gladiator 2.4 und den Topas 3.0.
    Wenn Dir der Topas 3.0 momentan zu groß ist, was sich zugtechnisch ab 4bft aufwärts zeigt, wirst Du mit dem Gladiator 2.4 auch Deine Freude haben, zumal er ab 4bft seiner Größe entsprechend auch schon spaßig und ab 5bft richtig zieht. "Giftig" ist er dabei keineswegs, sondern zieht schön gleichmäßig an. Natürlich ist Vorsicht bei sehr böigem Wind schon angebracht.


    Hier ein Auszug aus meinem damaligen Bericht (vom 29.12.2011), als unerfahrener und begeisterter Neuling:
    "Nachdem ich meinen Gladiator 2.4 bisher nur bei 3-4bft ausprobieren konnte, dabei jedoch schon sehr fasziniert von seinem Flugbild war, hatte ich heute die Gelegenheit, ihn bei 4-5bft mit 45km/h-Böen zu fliegen. Habe 130daN Leinen in 35m benutzt.
    Klasse, wie der über 4bft zieht! In den Böen gabs für mich (70kg) allerdings absolut kein Halten mehr. Hat mich weggezogen wie ein Blatt Papier... Bin dann jeweils schnell nach vorne gesprintet und habe zugesehen, dass ich ihn in den Zenit stelle und wieder an meinen "Standplatz" zurückmarschiere. [Biggrins] Das Tolle an ihm ist, dass er sich immer super kontrollieren ließ. [Daumen hoch]
    Die beiden kleinen Gladiatoren sind wirklich super. Habe mir daher nach einigen freundlichen Auskünften von Deetopp nun gestern auch den 3.4 für Zug bei weniger Wind bestellt. [Unschuldig grinsend]"


    Wie hier schon mehrfach erwähnt, der Topas 3.0 ist auch ein erstklassiger Drachen, vor dem man sich auch als Neuling nicht fürchten muss; die ersten Flüge zum Kennenlernen + Rantasten allerdings würde ich nicht gerade ab 4bft aufwärts machen, auch wenn er stets sehr gutmütig zu fliegen + kontrollieren ist.


    Mit beiden Drachen wirst Du wohl nichts falsch machen, aber auch ich glaube, dass der nächste nicht Dein letzter Drachen bleiben wird... :-O

    Zitat von Sportex

    Ziemlich krass, die schönen Boote...


    Hätten mal rechtzeitig nach Lee verholt werden sollen. ;)

    Hallo Peter,


    den Fransenschwanz werde ich mir besorgen und dann einfach experimentieren.


    Bei den 1-Leinern wollte ich vorerst versuchen, nicht das "Sammeln", wie bei meinen 2-Leinern, anzufangen.
    Habe noch einen Power-Sled 14, Beach Kite und Wala. Den Power-Sled 24 hatte ich aber auch schon im Visier gehabt.


    Vielen Dank für Deinen Rat und die anschließende Auskunft!

    Zitat von Sheldor

    Und halb abgeschnürte Hände.


    Kann Dir daher nur empfehlen, Griffe statt Schlaufen zu verwenden.
    Gerade auch bei mehr Wind und stärkerem Zug, da Du Griffe zur Not einfach schnell loslassen kannst, während Du bei Schlaufen nicht so schnell oder sogar garnicht rauskommst, wenn sie am Handgelenk sitzen.
    Früher oder später kommt sicherlich noch ein zugstärkerer Drachen dazu. ;)


    P.S.: Mein 1. Drachen war auch der Hot Stripe; bin die ersten Male auch mit Schlaufen geflogen, habe dann aber sehr schnell auf Griffe gewechselt. Viel Spaß noch! ;)
    - Editiert von pale am 03.12.2012, 21:41 -

    Hallo Peter, danke für Deinen Vorschlag!
    Hast Du diese Variante erfolgreich getestet? Also den Fransenschwanz einfach mittig an der Parafoil und zusätzlich zum serienmäßigen Schwanz, der ja wie ein überlanges "U" von der rechten hinteren Seite zur linken führt, befestigen? Oder den Original-Schwanz abschneiden und dann nur den Fransenschwanz mittig anhängen? Ich frage lieber nach, bevor ich etwas abschneide.

    Hallo an die Einleinerpiloten!


    Mit meinen 2-Leinern komme ich mittlerweile gut zurecht. Bei Folgendem wäre ich jedoch für einen hilfreichen Rat dankbar:


    Mein Parafoil Easy von HQ beginnt ab etwa 5bft oder bei entsprechend starken Böen, mit schnellen seitlichen Rollen/Loopings zu Boden zu gehen. Angeblich soll dieser Einleiner doch bis 6bft zu fliegen sein.


    Frage: Hat jemand Gleiches erlebt und der angegebene Windbereich ist vom Hersteller einfach etwas zu optimistisch angegeben, oder kann ich irgendetwas verstellen, um oben geschildertem Verhalten entgegen zu wirken? Vielleicht einen "Schleppsack" anstatt des serienmäßigen Schwanzes anhängen?





    - Editiert von pale am 02.12.2012, 22:45 -

    Der Scooter geht in Deinem Video ja richtig gut voran! :H:
    Dann scheint er ab 5bft aufwärts nochmals einiges an Geschwindigkeit zuzulegen. Hatte Meinen bislang nur bis 4bft mit kurzen 5er Böen im Einsatz; da war er zwar flott unterwegs, sah aber längst nicht so schnell aus wie bei Dir. Werde das bei Gelegenheit mal bei etwas mehr Wind probieren; da kommt mir seine relativ geringe Zugkraft entgegen.

    Hallo Bernd, ab 5bft macht der kleine Gladiator wirklich richtig Spaß. Konnte ihn auch am vergangenen windigen Sonntag an gleichen Leinen wie Du fliegen. Leider gibts hier solche Winde zu selten.
    Werde beim nächsten Mal 30m probieren.

    Danke Frank. :H:


    Hab bei Iloxx.de mal geschaut: bis 200cm Länge 10,90 Euro.
    Ab 201cm wirds teuer: "Günstiger Standardtransport mit 1-2 Tagen Laufzeit 49,90 Euro.


    Dann weiß ich beim nächsten Mal Bescheid; mit 200cm komme ich sicherlich hin, ansonsten kann ich bei meinen größeren Drachen die Leitkante teilen. :)

    Da ich heute zum ersten Mal ein Drachenpaket verschickt habe (180cm lang, 11cm breit, 11cm hoch) und bei DHL zusätzlich zum Paketpreis 20 Euro für "Sperrgut" zahlen sollte und der DPD-Shop das Paket nicht annehmen wollte, weil deren max. Länge 175cm beträgt, wäre ich für einen Hinweis dankbar, bei wem ich auch mal Pakete über 2m Länge relativ günstig zum Versand aufgeben könnte.


    Nachdem ich im DPD-Shop mein Paket nochmals etwas zurecht gestutzt hatte und auf 175cm kam, wurde es für 15,30 Euro dann aber doch noch angenommen und verschickt.


    Ich habe mal bei 1xX ("Kost fast Nix") nachgesehen. Da finde ich als günstigste Variante nur dieses:


    "Sperrgut versenden können Sie bei uns inklusive Abholung ab 24,90 EUR bis zu 450cm Gurtmaß und 35 Kg. Die Ware darf bis zu 270cm lang sein."

    Der letzte Beitrag in diesem Thread ist zwar schon ne Weile her und der Steel ist mittlerweile auch nicht mehr neu, aber hier passt mein Beitrag wohl rein:


    Vom Steel bin ich wirklich begeistert. :-O
    Bin ihn gestern bei böigen 4 - 6bft an 70daN 30m-Leinen geflogen, nachdem ich ihn bislang nur 1x bei 3bft ausprobieren konnte. Der Spaß beginnt jedoch erst ab 4 - 5bft, finde ich.
    Machte richtig Laune das kleine Teil und war, wenn überhaupt, nur unwesentlich weniger rasant als die Hilde, die ich zum Vergleich dabei hatte. Lässt sich noch leichter als die Hilde starten und fliegt auch am Windfensterrand oder nach schnellen Spins noch stabil, wo mir die Hilde gelegentlich mal durch Unachtsamkeit leicht abgeschmiert ist. Und wenn ich ihn mal aus der Strömung gebracht habe, war er leicht wieder abzufangen und in Fahrt zu bringen. Für sein Geld bekommt man wirklich einen von Matthias Franke erstklassig verarbeiteten und unkompliziert zu startenden + fliegenden kleinen, flinken Drachen in freier Farbwahl. :H:

    Kann mich Sportexs Begeisterung für den Steel anschließen. :-O
    Bin ihn gestern bei böigen 4 - 6bft an 70daN 30m-Leinen geflogen, nachdem ich ihn bislang nur 1x bei 3bft ausprobieren konnte. Der Spaß beginnt jedoch erst ab 4 - 5bft, finde ich.
    Machte richtig Laune das kleine Teil und war, wenn überhaupt, nur unwesentlich weniger rasant als die Hilde, die ich zum Vergleich dabei hatte. Lässt sich noch leichter als die Hilde starten und fliegt auch am Windfensterrand oder nach schnellen Spins noch stabil, wo mir die Hilde gelegentlich mal durch Unachtsamkeit leicht abgeschmiert ist. Und wenn ich ihn mal aus der Strömung gebracht habe, war er leicht wieder abzufangen und in Fahrt zu bringen. Und für das Geld bekommt man wirklich einen von Matthias Franke erstklassig verarbeiteten und unkompliziert zu startenden + fliegenden kleinen, flinken Drachen in freier Farbwahl. :H:

    Hallo Michael, danke für die Weiterleitung hierhin. Das Video von Mark zum Topas in 6mm habe ich mehrfach gesehen. Das sieht sehr gut aus.
    Mal sehen, was sich so ergibt. Eigentlich wollte ich ja erst mal meinen Drachenbestand halten und nicht weiter aufstocken... :-O

    @ moonraker
    Sehr ärgerlich, aber zum Glück nur ne Kleinigkeit, wenn sonst nichts weiter passiert ist.



    Andi 100
    Danke für den Hinweis. Hab gerade mal nachgesehen: die Spannschnur (und der Knoten) ist bei Meinem auch sehr dünn. Hast Du ne stärkere/dickere Schnur genommen oder einfach noch zusätzliche Knoten zur "Verdickung" gesetzt?

    Zitat von Moonraker

    Soweit das heute zu beurteilen war, setzt der Boom den Wind mehr in Zug als Geschwindigkeit um


    Diesen Eindruck kann ich bestätigen (bin den Boom heute bei böigen 6bft an 130daN 35m-Leinen geflogen, die er stramm durchzog). Der Spaßfaktor war trotzdem (oder gerade deshalb) groß, da er leicht zu kontrollieren war und schön stabil seine Bahnen zog. Da konnte bei dem Wind selbst ich ihn knapp über die Grasnarbe zischen lassen; keine Spur von "nervösem" Flugverhalten.

    Hallo Michael, der kleine Topas in "strong" könnte mir wohl auch bei mehr Wind gefallen, nachdem, was Du schreibst. Vermutlich lässt er sich auch bei plötzlichen "Windlöchern", wie es im Binnenland häufig der Fall ist, noch gut am Himmel halten ohne abzuschmieren. Der Unterschied zum Standard-1.7 liegt doch nur im Gestänge, also Segel + Profil bleiben gleich, oder irre ich?
    Hatte hier heute ähnliche Winde, wobei es bei meinem Torero im Flug den Kielstab zerfasert hat; sonst ist alles ganz geblieben. :H:

    Zitat von Willewatz


    ich habe bei 2-3 bft 100 daN auf 40 m Climax Profiline genommen bei 85 kg Pilotengewicht ;-).
    Ab hohen 3 bft hatte ich 130 daN auf 40 m Climax Profiline, die wohl auch bis Anfang 5 bft reichen dürften.
    Da du laut Signatur leichter bist, wirst du auch nicht stärker benötigen.