Hallo Andreas,
ich habe u. a. den Gladiator 2.4 und den Topas 3.0.
Wenn Dir der Topas 3.0 momentan zu groß ist, was sich zugtechnisch ab 4bft aufwärts zeigt, wirst Du mit dem Gladiator 2.4 auch Deine Freude haben, zumal er ab 4bft seiner Größe entsprechend auch schon spaßig und ab 5bft richtig zieht. "Giftig" ist er dabei keineswegs, sondern zieht schön gleichmäßig an. Natürlich ist Vorsicht bei sehr böigem Wind schon angebracht.
Hier ein Auszug aus meinem damaligen Bericht (vom 29.12.2011), als unerfahrener und begeisterter Neuling:
"Nachdem ich meinen Gladiator 2.4 bisher nur bei 3-4bft ausprobieren konnte, dabei jedoch schon sehr fasziniert von seinem Flugbild war, hatte ich heute die Gelegenheit, ihn bei 4-5bft mit 45km/h-Böen zu fliegen. Habe 130daN Leinen in 35m benutzt.
Klasse, wie der über 4bft zieht! In den Böen gabs für mich (70kg) allerdings absolut kein Halten mehr. Hat mich weggezogen wie ein Blatt Papier... Bin dann jeweils schnell nach vorne gesprintet und habe zugesehen, dass ich ihn in den Zenit stelle und wieder an meinen "Standplatz" zurückmarschiere. [Biggrins] Das Tolle an ihm ist, dass er sich immer super kontrollieren ließ. [Daumen hoch]
Die beiden kleinen Gladiatoren sind wirklich super. Habe mir daher nach einigen freundlichen Auskünften von Deetopp nun gestern auch den 3.4 für Zug bei weniger Wind bestellt. [Unschuldig grinsend]"
Wie hier schon mehrfach erwähnt, der Topas 3.0 ist auch ein erstklassiger Drachen, vor dem man sich auch als Neuling nicht fürchten muss; die ersten Flüge zum Kennenlernen + Rantasten allerdings würde ich nicht gerade ab 4bft aufwärts machen, auch wenn er stets sehr gutmütig zu fliegen + kontrollieren ist.
Mit beiden Drachen wirst Du wohl nichts falsch machen, aber auch ich glaube, dass der nächste nicht Dein letzter Drachen bleiben wird... :-O