Beiträge von Nugman

    Ich hoffe, die Crew in SPO hatte heute besseren Wind als wir hier in DK: Seuchenwind aus Süd bis SSO bei 4-6 in Böen 7 Bft. Nachdem ich den "kleinen" Long-Dart samt 50m Leine aufgebaut hatte, drehte plötzlich der Wind. Anstatt mitten im Windfenster stand der Drachen dann plötzlich am Windfensterrand, die Leinen hingen noch am Stecki, ich auf halbem Weg zurück zu den Schlaufen. Als ich mich umdrehe, weht der unerwartete Seitenwind den Drachen plötzlich über den Strand. Er überschlug sich ein paar Mal und blieb dann liegen.
    Ich dann Marsch zurück zum Drachen und nach dem Rechten sehen. Leider ist er so ungünstig aufgekommen, daß es das 8er Kersch-Kreuz zerrissen hat. Eine der Hülsen ist einfach abgeknickt. Die UQS blieb zum Glück heil.
    Ist Euch sowas schonmal passiert? Ich hielt die Kersch-Kreuze bislang für fast unkaputtbar. Naja, fast halt. :(


    Bevor ich jetzt vergebens alle Drachenläden zwischen Blavand und Hvide Sande abklappere: Ist einer der Läden verdächtig, solche Teile vorrätig zu haben?


    Viele Grüße, Roland

    Es war ein toller Tag. Vielen Dank an alle Beteiligten! Hoffentlich habt Ihr heute oder in den nächsten Tagen mal die Gelegenheit die großen Lappen auszupacken.


    @Günter: Ich hoffe, Du bist wieder gut zuhause angekommen. Es hat mich sehr gefreut, Dich mal persönlich zu treffen!


    Hier geht's zu einigen ausgewählten Bildern von gestern.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat

    das Kevlar steift nicht aus, das hat eine andere Funktion


    Ok, ich rate 3x:


    - Es macht die Leitkante schusssicher?
    - Die unzerreißbaren Kevlarfasern verhindern, daß nach einem Stabbruch Teile verlorengehen und im Mähwerk des Bauern landen?
    - Wegen der Kevlarfasern braucht man zum Schneiden der Stäbe Spezialwerkzeug. Das (und der tolle Tarnfleck-Look) machen die Stäbe viel exclusiver.


    SCNR

    Als Trickfliegergroupie muss ich sagen: Das ist eines der krassesten Trickflugvideos das ich in der letzten Zeit gesehen habe.


    Welche Pille muss ich nehmen um so fliegen zu können? Die blaue oder die rote? Jungs, Ihr seid meine Helden! :-O


    Viele Grüße, Roland

    Jaja, der Hund. Den kenn ich, der hat früher immer meine Hausaufgabenhefte gefressen.

    Zitat

    Wurde von der Verkäuferin gefragt warum ich so verbittert wäre,auf den Drachen zu bestehen


    Tja, Du bist halt ein verbitterter alter Sack! :-O
    Ich finde das auch mächtig pedantisch, daß Du nach der Zahlung auch Deine Ware sehen möchtest. Echt unmöglich sowas.


    Ebay war eigentlich eine tolle Erfindung bis einige Zeitgenossen auf die Idee kamen, man könne dort im Schutze der gefühlten Anonymität "schlauer" sein als andere.


    Für Anfänger hier ein kleines Wörterbuch ebay -> deutsch.


    Viele Grüße, Roland

    Sehr schön! Etwa 200km weiter nördlich hatten wir heute gute 4 Bft. Genug um den Long-Dart rasant über den Himmel zu scheuchen. Den Magnum hätte ich wohl heute nicht mehr im Stehen fliegen können, deshalb blieb er in der Tasche.
    Achja, und meine Frau hat wieder die UQS an meinem Übungdrachen geschrottet. :-O


    Viele Grüße, Roland

    Hallo Günter,


    das sind ja gute Nachrichten! Eine Sitzgelegenheit (Campingsessel) kann ich einpacken, einen Sonnenschirm oder ein Sonnensegel habe ich aber leider nicht im Fundus. Vielleicht kann hier einer der anderen Drachenfreunde aushelfen?


    Laut Routenplaner brauche ich etwa 3h vom Ringkøbing Fjord bis nach SPO. Ich schätze, daß ich hier so gegen 7 Uhr los komme und müsste dann ebenfalls im Laufe des Vormittags eintrudeln.


    Der Wetterbericht prognostiziert für den Samstag 2-3 Windstärken und Sonne. Klingt nach idealen Bedingungen. Ich freu mich schon! :-O


    Viele Grüße, Roland

    Bei DPD kosten Pakete mit 1,30m Länge 7,25 EUR. Hab gerade diese Woche eins verschickt. Registrierung der Paketdaten geht online und man muss es nur bei einem Paketshop abgeben. Abholung geht aber auch.


    Viele Grüße, Roland


    Aber wie auch immer: Ein toller Großdrachen und mit Sicherheit einer der größten überhaupt! Eine tolle Leistung. Chapeau an Erbauer und Pilot!
    Ich würde mich freuen das Ding mal irgendwo live und in Farbe zu sehen.


    Viele Grüße, Roland

    Ich muss gestehen, gerade bei offenen Kappnähten schneide ich gern heiß, weil ich mir dann das verkleben der Panele sparen kann: Durch den Schnitt sind die beiden Stofflagen an der Schnittkante schon zusammengeschweißt. Das geht unter der Nähmaschine nicht mehr auf und man kann sich den Kleber sparen.


    Aber wie Bernd schon sagt, jeder hat seine Gewohnheiten und Arbeitsweisen.


    Viele Grüße, Roland