Beiträge von Nugman

    Ja klar, funktioniert auch. Metropolis hat "Stippruten", das sind Angelruten ohne Ösen für die Leine. Am Ende ist aber eine kleine Öse angebracht wo Du eine Turbine o.ä. anhängen kannst.


    Wenn Du was individuelleres suchst, google mal nach "Bannerinnung".

    Hi Jörg,


    Ich schneide immer heiß. Dabei lege ich eine Schablone aus stabiler Graupappe (mit Cuttermesser geschnitten) auf den Stoff und eine große Glasplatte drunter. Schablone andrücken und daran entlangfahren. Wenn man eine schön spitze Lötspitze drin hat, sind auch Rundungen oder enge Radien (z.B. an Leitkantentaschen) kein Problem.
    "Freihandschneiden" geht nicht gut, dann bekommt man Fransen wie oben zu sehen. Ich nehme dann einfach eine Aluschiene aus dem Baumarkt als Lineal und schneide daran entlang.


    Und: Ein wenig Durchzug in der Drachenwerkstatt schadet beim Heißschneiden nicht der Gesundheit.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat von Gummistiefel vom 15.07.2003

    Nur musst Du Geduld mitbringen, aber es lohnt


    Zitat von Wombat vom 10.07.2013

    Das stimmt


    ROTFL. Das nenne ich mal eine Norddeutsche Unterhaltung.



    SCNR ...

    Also der F-Tail fliegt wirklich schön stabil bei wenig Wind. Bei etwas mehr Wind ist allerdings Vorsicht geboten: Mir hat es mal einen F-Tail bei 3-4 Bft "vom Himmel gedrückt". Mag sein, daß in der Höhe mehr Wind war. Das Gestänge hat sich so stark verwunden, dass er an gespannter Leine abgestürzt ist. Ich durfte ihn und die 100m Leine dann unter allerhand Beifall der umstehenden "Sehleute" aus einem Baum klauben.


    Ich glaube nicht, daß es einen "Fire & Forget"-Drachen gibt, den man einfach hinhängen und weggehen kann. Als "Markierung" würde ich eher ein Banner empfehlen.


    Viele Grüße,
    Roland

    Liest hier eigentlich irgendwer mal bevor er fragt? Die Frage wird hier 3x pro Woche gestellt und füllt mittlerweise gefühlte 1000 Threads. Man muss nicht mal die Suchfunktion bemühen passende Threads zu finden. Allein auf der ersten Seite in diesem Board sind aktuell min. 3 Threads zu dem Thema.
    Lesen bildet. FAQ lesen auch.

    Neulich gab es schonmal einen Thread dazu. Dort wurden Transporthülsen für technische Zeichnungen aus Kunststoff empfohlen (Stichwort "Zeichenrollenköcher" z.B. bei Amazon). Die Idee fand ich ganz gut. Die Dinger gibt es bis ca. 1,30m Länge, teilweise sogar verstellbar.


    Viele Grüße, Roland

    Der "Tampen" (so heißt das Ding) sollte das eigentlich locker aushalten. Möglicherweise scheuert hier ein nicht geglätteter Grat im Alu-Rohr des Handles den Strick durch. Wenn das der Fall ist, kann man das schon als Garantiefall bzw. Mangel sehen.


    Wenn Du den Tampen selber tauschen willst, sollte jeder bessere Strick aus dem Baumarkt dafür taugen. Miß dafür im Zweifel mal den Durchmesser des alten Tampens, dann durchfädeln und am Ende ein Stopperknoten machen.


    Viele Grüße, Roland

    @Günter: Danke für Dein Lob. Das bedeutet mir viel! Echtes Flickwark ist eine echte Schinderei. Außerdem kommt man sich ziemlich bescheuert dabei vor, große Stoffbahnen in kleine, ungleichmäßige Stücke zu zerschneiden um sie hinterher wieder zusammenzusetzen, wieder zu zerschneiden usw ... :-O
    Mein Heißschneider wurde jedenfalls ordentlich heiß. Aber ich hatte ja keine Reste die ich aufarbeiten konnte, also musste ich den Stoff am Stück kaufen.


    frank: Wenn Du mir versprichst es auch aufzubauen, schicke ich Dir das Banner für das Treffen in SPO. Dafür ist es eigentlich gedacht.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat von Nugman vom 18.11.2012

    Steikis scheinen gerade groß in Mode zu sein. Warum baut eigentlich keiner Long-Darts?


    So, jetzt hab ich auch meinen ersten Steiki gebaut: Spannweite ca. 1,30m. Der Kiel ist allerdings etwas flach geraten, aber ich glaub er funktioniert trotzdem. Fotos gibt's heute abend. :-O


    Viele Grüße, Roland