Beiträge von Nugman

    Jörg: hehe, mein Frau meinte auch mir fehlt noch ein blauer und ein grüner. Aber dann bau ich auch noch einen roten und einen gelben und mach den Regenbogen voll. :)


    Der Squid als 7er Gespann ... hmmmm. Machbar ist das auf jeden Fall, ich war positiv überrascht wie sauber das 3er Gespann läuft, da geht auch noch mehr.
    Nur schade dass es bei uns im Binnenland so selten Squid-kompatiblen Wind gibt.


    Viele Grüße, Roland

    Jörg: ja genau, Volltreffer. :)


    Heute habe ich meinen Neffen als Starthelfer rekrutiert und bin das erste Mal das 3er Gespann geflogen:


    Bilder im Flug habe ich leider keine, dafür war es zu schnell. :-O
    Den letzten in der Kette habe ich einen Knoten steiler gestellt, damit lief das Gespann buchstäblich wie am Schnürchen. Sonne und 5Bft: So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr! 8-)


    Viele Grüße, Roland

    EUREKA, er fliegt! :-O


    Ursus war heute zufällig auch auf der Wiese und hat mir beim Starten geholfen. Statt der angesagten 5Bft waren es dann nur deren 3-4, aber er flog!


    Beim ersten Versuch stimmte die Waage nicht. Ich hab oben eine Knotenleiter eingebaut und dabei hab ich mich um ca. 3cm vertan. Also oberen Waageschenkel entsprechend gekürzt und auf Sollmaß gebracht. Kaum macht man es richtig, schon geht's. :)


    Jetzt wo ich etwas Gefühl für das kleine Biest bekommen habe, stimme ich David zu: Artgerechte Haltung beginnt bei 5Bft, bei 3 fliegt er zwar, aber manchmal hingen die Leinen doch ordentlich durch. Egal, Spaß gemacht hat es trotzdem.


    Außerdem konnte ich den 3.14 von Ursus probefliegen. Sowas brauch ich auch nochmal! :-O
    Vielen Dank nochmal an HeinzKetchup für den tollen Bauplan!


    Viele Grüße, Roland

    Sten: so wie bis 0:40 im Video sah es bei mir auch aus, nur eben ohne Happy End.
    Ich checke nochmal Maße der Waage. Die OQS sitzt saugend in den Verbindern, spannt aber den Kopf nicht weiter auf als die UQS, daher glaube ich daß sie passt.


    In Deinem Video sieht man schön das wohl typische Speedkiteverhalten beim Start: Anziehen, wegkippen, Rückwärtsgang und Strömungsaufnahme. Das ist immer so, oder? Wie startet man da ein Gespann? Geht das überhaupt ohne Starthelfer?


    Viele Grüße, Roland

    Ja, schade. Da die hessischen Ferien dieses Jahr so spät liegen, fällt die Woche genau in unseren Dänemarkurlaub. Ich wäre gern dabei gewesen, aber meine Holde kreuzigt mich wenn ich mich im Urlaub verdrücke. :-O
    Ich werde meine Wolsings stattdessen am Børsmose Strand lüften und an Euch denken.


    Viele Grüße, Roland

    Hi Jörg,


    danke für den Tipp! Ich hab oben auch eine Knotenleiter verbaut und dabei den oberen Waageschenkel um das entsprechende Maß verkürzt, aber vielleicht ist er doch noch zu lang geraten. Ich prüfe das mal. Das mit dem "in den Wind halten" hatte ich versucht, allerdings ohne Erfolg. Ich wusste aber nicht, ob das bei so einem Kite nicht vielleicht normal ist.
    Jetzt muss nur der Regen aufhören und der Wind wieder auffrischen ... :-O


    Viele Grüße, Roland

    Hi alle,


    irgendwie hab ich mit dem STD kein Glück: Gestern erster Versuch nach der Reparatur, Wind so 2-3 Bft. Wieder brach nach ein paar Kurven die UQS an der Muffe. Leider hat der abgebrochene Stab diesmal neben der Kreuzverstärkung ein Loch ins Segel gerissen. :(
    Ich habe inzwischen den Verdacht, daß die Geometrie nicht ganz stimmt. Möglicherweise sind die Standoffs etwas zu lang und der Druck auf die UQS zu hoch. Die OQS rutschte aus dem Verbinder und dann klappte der Drachen einfach zusammen. :(
    Naja, ich geb nicht auf. Der Ersatzstab ist bereits bestellt und diesmal werd ich versuchen ihn an der Muffe mit Glasfasertape und Schrumpfschlauch zu verstärken und die Standoffs etwas einkürzen.


    Nach dem missglückten Versuch mit dem STD nahm der Wind weiter ab und ich hab dann den UL rausgeholt. Bie diesem habe ich die Standoffs 5mm kürzer gemacht, weil mir der Druck auf die UQS zu stramm vorkam. Der flog dann gestern ganz gut.
    Allerdings bin ich mir über die Abstimmung noch nicht ganz sicher: Der Drachen fühlt sich so an als wolle er ständig in den Backflip kippen. Ist das beim Invictus normal? Ich habe versucht, die Waage dann einen Knoten flacher zu stellen, allerdings hat das auch nicht viel geholfen.


    Ich bin blutiger Trickfluganfänger und mühe mich noch mit sauberen Ecken und Snap-Stalls ab. Es schien mir gestern als ließe sich der Invictus besser stallen als die anderen Drachen, die ich versucht habe (HQ Shadow und SpaceKites Antares). In den Ecken wackelt er aber etwas nach - das wird aber vermutlich an meiner lausigen Technik liegen. Der Side-Slide klappte aber schon ganz gut, das Manöver scheint ihm auch zu liegen.


    Gibt es jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der mir beim Einfliegen und der Abstimmung helfen kann? Mangels Erfahrung mit Tricksern fehlt mir da die Referenz.


    Viele Grüße, Roland
    - Editiert von Nugman am 20.03.2013, 10:25 -

    So, gestern war Jungfernflug meines Squid - zumindest der Versuch: Der Wind ging mit 3, in Böen 4Bft. 25daN Leinen dran, hochziehen - nix. Nach dem Anziehen "hüpfte" er etwa 1m hoch, nahm aber keine Strömung auf und trudelte wie ein Blatt zu Boden. Nach ein paar Versuchen waren die Leinen so vertörnt, dass ich erstmal 15min fummeln musste um sie wieder zu entwirren. Danach war der Wind in sich zusammengefallen und ich hab ihn wieder eingepackt.
    Nun fehlt mir ja die Erfahrung mit Speedkites. War das einfach zu wenig Wind oder mach ich was falsch? Gibts da einen Trick?


    Vielen Dank für Eure Tipps, Roland

    @alle: Danke für die Blumen!
    5Bft gehen bei uns schon als Sturm durch. Ich hoffe, ich kann ihn demnächst mal lüften.


    Jörg: ich habe auch ein 3er Gespann in Arbeit. Das Spinnaker für 2 weitere ist schon zugeschnitten (Orange und Lila). Mein Sohn meint, ich muss unbedingt auch noch einen in Grün machen. Blau meint er, wäre nicht nötig, dann würden die Vögel den Drachen nicht sehen und dagegenfliegen. Ich hingegen schätze diese Gefahr als sehr gering ein. Am Ende steht es wohl zu befürchten, daß es ein Gespann in allen Regenbogenfarben wird ...
    Wie fliegt sich denn das Gespann? Büßt ein 2er Gespann gegenüber einem Einzeldrachen viel an Agilität ein?


    Viele Grüße, Roland

    Hier kommt meiner:



    Ist am Sonntag fertig geworden. Das war mein erste Selbstbau, der weniger als einen Tag brauchte vom Anfertigen der Schablonen bis zum fertigen Kite. Danke an HeinzKetchup für den tollen Bauplan!


    auf Sturm wartend, Roland