Abschneiden und Mantelschnur drüber.
Beiträge von MichaelS
-
-
-
Super, danke dir.
Bist du immer noch zufrieden ?
-
-
Zitat von Wellinho
Kommst du damit klar? :-O Je nach Größe und wenn die Matte "günstig" steht, reißt es dich aus den Latschen 8-) Passiert genauso bei Stabdrachen.
Die Matte klappt bei zu wenig Wind zusammen. Das merkt man normalerweise rechtzeitig und kommt vom Himmel.
-
Zitat von Teufelchen34
Bin heute mal den Mojo ohne Bremssegel bei 3 bft geflogen.Der wird richtig schnell und es macht richtig Spass den zufliegen.
Gibts da Detailfotos von ? ich find den interessant. Das Bremssegel interessiert mich.
-
Warum fragst du nicht erst den Verkäufer ?
-
Das Problem ist, ich sage dir z.B. die Symphonie ist klasse und du bist aber völlig enttäuscht. Der eine mags so, der andere lieber so.
In Hamburg müssen sich doch ein paar Drachenflieger finden lassen, mit denen du mal vor Ort fachsimpeln kannst und evtl. mal Probefliegen. Die meisten haben da kein Problem.
-
-
es kann alles kaputt gehen, sei es Stabdrachen oder Matten.
Ich meine, Matten verzeihen ein bißchen mehr.
Beim Flugverhalten muss man sehen was man hat, da gibts einige Unterschiede. Matten sind schon ein wenig träger, je nach dem was man dagegen fliegt.
Bist Du schon mal was Vernünftiges geflogen ? Wir reden nicht von 20 € Drachen.
PS: ich schmeiß noch mal Vierleiner (Rev,Mojo) in die Runde, machen einen riesen Fun.
sonst empfehle ich noch das Verkaufsboard hier im Forum, da kannst du auch speziell suchen.
Da kann man sicher noch einen höherwertigen Drachen für dein Budget ergattern. :H:
-
Puh,
es gibt immer einige Auslaufmodelle für eine guten Kurs. Selbst bei uns in Hannover gibts einen Shop der einige Matten runtergesetzt hat.
Schade, das du doch weiter weg wohnst, sonst hätteste meine Matte mal testen können.
Die Symphony speed 2.0 r2f liegt genau in Deinem Budget. Wäre auch der Shop in Hamburg.
Ansonsten erstmal probieren, nachher liegen dir die einzelnen Drachen nicht so.
-
Wilde Hilde von Space Kites ist sauschnell. Liegt in deinem Budget.
Der gute alte Hawk macht auch Spaß, ich hab eine 2,3m Version. Die macht ordentlich Dampf :-O
Ansonsten noch den Gladiator 1.8 von Space-Kites.
Dein Budget ist ein bißchen Knirsch für großen Spaß.
Schon mal über eine kleine Matte nachgedacht? eine 1.8 macht auch riesigen Spaß und zerrt schon an den Gelenken
8-) -
Bevor irgendwelche Unklarheiten bestehen,
das Steigenlassen von Drachen und Schirmdrachen, wenn sie mit einem Seil von mehr als 100 Meter gehalten werden, ist Genehmigungspflichtig.
Da gilt das Gleiche wie bei RC-Flugmodellen.Das heißt, wenn ich mich nicht innerhalb einer Flugzone befinde, dann darf ich ohne Genehmigung bis 100 Meter hoch. Es gibt irgenwo eine Karte im I-Net, wo die Flugzonen
aufgezeichnet sind.weiter:
Das Halteseil von unbemannten Fesselballonen sowie Drachen ist in Abständen von 100 Metern bei Tage durch rotweiße Fähnchen, bei Nacht durch rote und weiße Lichter so kenntlich zu machen, dass es von anderen Luftfahrzeugen aus erkennbar ist. Genehmigung Vorausgesetzt :-O
Hier noch mal ein Link zu dem Gesetzestext: http://www.gesetze-im-internet.de/luftvo/BJNR006520963.html
Ich schau mal eben nach den Luftraumkarten, die können die zugelassene Flughöhe beschränken oder ganz verbieten.
-
Alles einzeln genäht, nix mit Malen oder Bedrucken.
-
-
-
Ja, ich achte drauf, bzw. mein Drachenspezi. :H:
Danke für den Tipp, dann werde ich erstmal den 2-Wrap nehmen. :H: -
Hi,
den 2- und 3-Wrap. Das sollte das richtige sein. Fullvent braucht man wohl eher weniger, vielleicht baue ich aber trotzdem noch mal einen.
Bin gestern wieder geflogen und bin echt begeistert. Vielleicht schaffe ich es noch ein Foto vom selbstgebauten Rev hier reinzustellen, das Teil ist ein Traum.
-
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten. Ich schaue nach einem Set, wo beide Gestängetypen drin sind.
Kann aber noch ein bißchen warten, da ich erstmal einen wunderschönen Rev zum Fliegen bekommen habe. Im Winter wirds dann konkret.
-
Kennt man doch, neuer gleich teurer. Es gibt halt Freaks, die immer das Neueste haben wollen und die werden zur Kasse gebeten.