Beiträge von MichaelS


    Ok, das sind gute Argumente. Dann werde ich mich mal dran setzen.
    Ja, ich nehme das Exel Cruise ;)


    Vielen Dank :H:


    Zitat von HeinzKetchup

    Die Bestabung macht mich grade etwas stutzig, genauer gesagt die beiden 165ger Längen 6mm CFK, 1 Stab von 100cm Länge sollte es dicke tun...


    Und Stopper würde ich auch mehr mitbestellen, die Verbinder für OQS und Whisker sollten jeweils doppelt angestoppt werden, an dem UQS-Verbinder gehen auch einige Stopper bei drauf.



    Kann mal jemand eine verläßliche Bestell oder Anforderungsliste schreiben? Der eine sagt so, der andere sagt so. Am besten oben im ersten Beitrag mit anpinnen.


    Muss es Exel Cruise sein ? Welche Standoff-Halter ? Welche Waagschnur bei welchem Drachen ?


    Wäre echt nett :H:
    - Editiert von MichaelS am 11.11.2011, 17:39 -

    Zitat von HeinzKetchup

    So mal am Rande, ich freue mich über jede PM, auch und grade wenn es Fragen zum Bau vom 3,14 sind, und beantworte die auch nach bestem Wissen und Gewissen :)


    Ihr dürft eure Fragen aber auch gerne hier im Thread stellen, dafür ist er nämlich da, und so können auch andere Mitleser etwas zu eurer Fragetsellung beitragen, oder von der gegebenen Antwort profitieren :)


    Keine Angst, es beißt keiner, solange zu erkennen ist, das der Fragesteller sich schon etwas mit dem Thema auseinandergesetzt hat ;)


    ja, das finde ich gut und wichtig :H:

    60 oder 80 reicht dicke. Onkel ( Profidrachenvernäherbauer :-O ) sagt, 100er reicht locker aus.
    Den großen hatte ich mit 40er durchgeprügelt :-O ging grad so. Heute hat Frauchen 100er mitgebracht, morgen Nachschub holen.
    Je höher die Zahl, desto dünner der Faden. 100er gilt als Standardfaden.


    Nadeln 70-80.

    Zitat von hobbs79

    Das ging ja fix. Hab heut erstmal Segel zugeschnitten, baue den m und den s. Bin grad am Saumband bügeln, erst zur Hälfte und dann beide Seiten nochmal zur Mitte. :kirre: sehr schöne arbeit!!!


    Danke für die Blumen :)


    Ich hab seit heute ein Saumapparat ( Onkel näht seit über 2 Jahrzehnten Drachen) , das Teil ist ein Traum, nix mehr mit falten oder bügeln.
    Zieh das Band einfach über eine scharfe Kante, dann brauchst du nicht bügeln. 8-)


    Ich baue auch noch den M und S :H:

    Zitat von HeinzKetchup

    Kein Problem, dafür ist das Forum da.. Gespannt wird die Saumschnur über die Splitnocke der LK, der Knick bleibt dadurch, das man den Saum ja bis zur Stoßkante zieht, und da nachher ja noch die Verstärkung mit Abspannung hinkommt, gut im Form, soviel Spannung kommt ja auch nicht auf die Saumschnur


    Stimmt, macht Sinn. :H: Vorher nachdenken :-O


    Ist meine erster selbstgebauter Drachen 8-) Und dann gleich dein Projekt :H: