Ah Super, Danke Frank!
Ich hab mich bloß durch die Waage meines Depowerkites verunsichern lassen
Beiträge von Djfex97
-
-
Hallo Beisamen,
seit langem melde ich mich mal wieder hier im Drachenforum.
Ich versuche grade meine Smithi (1. Generation) wieder auf Vordermann zu bringen. Das Problem war/ist, dass sich die Waageleinen immer von alleine vom Tuch gelöst haben und ich sie wieder ranknoten musste. Ich bin gerade dabei die Leinen jetzt endlich mal richtig festzumachen, sodass sie halten und ich endlich mal raus auf die Wiese kann damit. Davor möchte ich aber gerne einen von euch bitten einen Blick auf meine Waage zu werfen, da ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass die "Depowerrolle" echt nur die Frontleinen beeinflusst?! Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass die Backlines da auch irgendwie integriert sind? Na auf jeden Fall habt ihr hier mal ein Bild, mir reicht eine schnelle Antwort, ob das so gehört oder nicht. Vielleicht hat sogar jemand einen Waageleinenplan oder kann mir ein Bild von seiner Smithi schicken. DankeDas Bild zeigt jetzt nur die Befestigung für eine Frontline. Die Backline ist gesondert und liegt wo anders.
Sorry wegen der Bildqualität und Größe. Ich weiß nicht wie ich das Bild verkleinern kann :-/
Danke
Felix
- Editiert von Tom H am 01.07.2014, 08:33 - -
-
Na bei den Sinuskurven macht man ja im Endeffekt nichts anderes als am Windfensterrand auf und ab zu fliegen. Das Ziel ist durch die zusätzliche Geschwindigkeit des Schirmes diesen zu stabilisieren und mehr Kraft zu generieren. Ganz einfach weil der Wind meistens nicht stark genug ist um den Kite dieser Größe zu "stellen". Auch geht es eigentlich nicht mit den Sinuskurven aus dem Windfenster zu fliegen.
-
Okey mach ich, Danke erstmal!
-
Ja, die Waageleinen waren von Anfang an nur leicht rumgewickelt und hielten nicht lange. Die "fielen" einfach ab.
Des war bei keinem meiner anderen Kites so...ZitatDas sollte nicht sein. Waren die Leinen nicht ordentlich auf dem Winder aufgewickelt?
Ja, die Leinen waren nicht richtig auf den Winder aufgewickelt. -
Hallo,
Ich habe am Montag eine Smithi zu meinem Geburtstag bekommen.
Die Freude war natürlich sehr groß, wurde aber nach ein paar Minuten wieder gedämpft, weil ich erstmal 4 Waageschnüre wieder hinknoten musste... Heute war ich dann mal draußen, es war leider kein Wind, dennoch wollte ich sie wenigstens einmal ausbreiten und hochziehen um zu sehen wie gut sie ohne Wind gleitet. Gesagt getan. Mein Kumpel und ich haben erstmal eine halbe Stunde gebraucht um die Leinen auseinander zu frimmeln. :-/
Geflogen ist sie bei null Wind natürlich nicht, aber ein gewisses Gleiten wie bei meiner Flow hätte ich schon erwartet...
Na ja egal, ich brauch einfach Wind. Also wieder nach Hause und dort erstmal wieder 3 Waageleinen hinknoten :-/Habt ihr ähnliche Probleme mit euren Matten oder habe ich ein "Montagsprodukt" erwischt?
Ich würde mich über ein paar Tipps und Antworten freuen. -
:-o Oh,verdammt, sorry! ich hab sämtliche seiten dieses Threads durchgesehen und übersehe den Post direkt über mir :logo:
-
Hi,
Ich habe vorhin gesehen, dass PL die neue Charger 2013 rausgebracht hat, ich weiß nicht ob ihrs schon gesehen habt: -
Da kommt man ins Träumen
Lass Laufen
Sind die Flugeigenschaften wirklich so anspruchsvoll und nur für Profis geeignet wie auf der Website von Ozone beschrieben? -
Traumhaft Holger
Schaut gut aus die Summit... :O
Welche Größe ist das? -
Hallo,
Danke an die Antworten, aber ich habe schon vor 4 Monaten gefragt und mir mittlerweile schon einen Depowerkite angeschafft. Es ist eine gebrauchte Ozone Access XT in 10 m² geworden, mit der ich sehr zufrieden bin und schon den ein oder anderen Meter gefahren bin. Den Kite hab ich jetzt schon eben seit fast 4 Monaten. :-O
-
Hi N3WK1T3,
Ich bin auch 15 und wiege Zirka genauso viel wie du.
Ich bin vor 4 Monaten von einer 4 m² Flow auf eine 10 m² Access XT umgestiegen.
Wenn man bei wenig Wind anfängt, geht des schon locker, man kann sich dann schön langsam im Stand rantasten. Ich empfehle dir aber, dich sorgfältig mit den Sicherheitsauslösungen vertraut zu machen und die Handgriffe zu üben, damit du in brenzligen Situationen ohne Nachdenken zu müssen, auslösen kannst. -
Ich glaube Tris85, du hast da was falsch verstanden, Ich glaube pluemo interessiert einfach was für Achsen gut sind und will keine Kaufberatung... Kann mich aber auch täuschen!
-
:H: :H: :H: :-O
-
Es gibt ja auch die sogenannten Speedflyer, welche zum Teil nur 12 m² haben. :O
-
Hallo JoshiBoard,
Ich verstehe deine Frage noch nicht ganz.
Willst du wissen, warum es möglich ist mit so kleinen Schirmen Paraglider zu fliegen? -
Update: ca 16.5 m² verteilt auf drei
-
sogar schon die signatur geändert :H:
Viel Spaß mit deiner neuen! -
Ich glaub das, du schnell den Spaß an so einer "Lösung" verlieren wirst. Denn du wirst wenig bis keinen Grip haben, dass heißt du wirst nur vor dem Wind fahren können.