Ich hab mal wieder was gebastelt.
Einen 3,14 xxs mit 60er Leitkante für meine Frau zum Geburtstag.
Die Spannweite ist ca. 1 Meter.
Beiträge von Lift-Off
-
-
Das Verhalten habe ich letztes Wochenende in Norddeich bei böigen 5-7Bft auch wahrgenommen.
Da hatte ich sie an 35m DC60. Nach unsauberen Lenkbewegungen bremste sie teilweise abrupt ab um dann wieder loszuschießen. Trotzdem ein irrer Spaß. -
-
-
Mein Skyknife ist nach Weihnachten in Norddeich das erste an der Luft gewesen.
Fliegt sich absolut klasse :). Hier ein Bild das von Pittipattiputti geschossen wurde. -
-
Zwischen den Feiertagen flog Catty erstmalig ihre speziell dafür zusammengestellten Skyknifes im Gespann.
3er Gespann: Skyknife 180-220-260
4er Gespann: Skyknife 180-220-260-300Das 3er ist schon recht zugstark.
Das 4er legt nochmal ne ganze Ecke mehr Zug drauf und erfordert eine starke und erfahrene Hand.
Am Himmel eine absolut imposante Sache.Viel Spaß mit dem Video :):
-
Seeeehr cool Patrick! 8-)
Viel Spaß damit
-
gekauft: 9
verkauft: 3
gebaut: 7 -
Sehr schöne Bilder vom Workshop! Kite aber auch ;-)!
-
Auch ein schickes Exemplar, Patrick. Inklusive Custom Köcher. :H:
-
Hier mal was aus der 4-Leiner Fraktion.:-)
Das Wochenende hat tierisch Spaß gemacht.
Viele nette Leute kennengelernt / wiedergesehen und dazu noch einiges in Sachen Drachenbau gelernt.Vielen Dank an Bernd (Korvo) für diesen tollen Workshop
und an Bernd (Fred99) für Location, Kaffee etc. :-O -
Zitat von jd17
Loslassen?! Geht der Kite dann nicht fliegen? :ODas ist schon ernst gemeint.:-)
Gerade Speedkites neigen, wenn sie nicht feinfühlig geflogen werden oder auch beim Starten, dazu Strömung zu verlieren.Bevor man den Kite auf den Boden donnert ist es besser loszulassen. Dann trudelt er nur nach unten.
Natürlich sollte sich der Kite nicht allzu hoch im Zenit befinden, denn dann würde er natürlich schon weiter weg segeln.Bei den Kites in deiner Auswahl ist das aber nicht relevant weil sie zu den gutmütigen gehören.
-
1) fred99 und raphael4444 ( Chinesisch)
2) Andrea & Stefan (alles ausser italienisch)
3) Andrea & Bernd (langfingfang = chinesisch)
4) Jörg (ich esse alles außer Rosenkohl )
5) Christoph (Chinesisch)
6) Karsten und Josh (alles geht schließen uns der Mehrheit an)
7) Patrick (ich esse alles außer Pilze)Heiko (alles - einschließlich Pilzen und Rosenkohl Zwinkern )
9) Tom (ich find immer irgendwas das ich mag)
10) David (mir gleich, Hauptsache lecker) -
Gern geschehen!
-
Hi zusammen,
hat jemand von euch am Samstag Powergrips am Spot vergessen.
Ich hatte sie Sonntag morgens ziemlich weit draußen vom Deich entfernt gefunden.
Falls jemand welche seitdem vermisst möge er mir ne PM zukommen lassen. -
Sehr cooles Design, Peter
:H:
-
Zitat von Mark O2
Eben noch ein Video gesehen ... DOCH! Der kann ENG! :H: :-O
Ja genau das waren die genannten 4 Bft an 25/25 8-)
-
Stimmt Mark.:) Er ist keine wirkliche Spinnsau.
Wenn man ihn feinfühlig fliegt spint er recht gut, allerdings nicht um die Spitze.
Auf dem Video ist aber kein wirklich enges Einlenken zu sehen.
Später bei bis zu 7er Böen war es an 20m schon recht anspruchsvollIch hatte ihn ein paar Tage vorher an 25m/25daN bei 4 Bft deutlich enger im Spin.
Bei weniger Wind war ich da mutiger -
Hi allerseits,
Jochen und ich hatten vor kurzem in Renesse ein paar kleine Spinsäue geflogen und dann die Idee mal selbst was in der Richtung zu bauen.
Wir haben ein paar Ideen gesammelt und dann hat Jochen das Shape gezeichnet.
Vorgaben waren: ca. 1 Meter Spannweite, simple Konstruktion, guter Speed und schönes Spinverhalten.
Bestabung: 5 mm CFK in Kiel und uQS, LK und oQS in 4 mm, Winglets in 1,6 mm GFK.Gestern haben wir in Renesse unsere beiden Kites bei 5-7 Bft getestet (20m / 38 daN).
Auf dem Video hat's um die 5 Bft.http://www.youtube.com/watch?v=FPuXdLns7uY
Vielen Dank an Pittipattiputti für’s filmen!