Hey Mark ich habe gerade festgestellt, dass innerhalb der Verbinderausschnitte Striche sind:
Von Nasenmitte gemessen:
Anknüpfpunkt oben: 18,1 cm
Anknüpfpunkt unten: 78,5 cm
Kreuzmitte: 5 cm von Schleppkante
Schonmal vielen Dank für's Nachschauen
Hey Mark ich habe gerade festgestellt, dass innerhalb der Verbinderausschnitte Striche sind:
Von Nasenmitte gemessen:
Anknüpfpunkt oben: 18,1 cm
Anknüpfpunkt unten: 78,5 cm
Kreuzmitte: 5 cm von Schleppkante
Schonmal vielen Dank für's Nachschauen
Habe was schönes erstanden...
Jetzt habe ich ein paar Fragen zu Maßen an die Long Kenner und zwar:
- Position des Kreuzes
- Verbinderposition uQS bzw. Lage des Waagepunktes
- Lage des oberen Waagepunktes
Die Stopper werde ich alle erneuern weil die aus recht altem Gummi / Schlauch sind und dabei direkt die Maße prüfen.
Hier ist ein französischer Wirbelwind eingetroffen.
Heute habe ich meinen schönen großen Panthere II in Vrouwenpolder bei gutem Wind fliegen können. Dieses Foto von @Nasenbaer0815 ist dabei entstanden.
@Dominiknz Er fliegt noch
Gestern nach Jahren mal wieder meine 170er Trine ausgeführt. Immer wieder gut. Sauschnell und absolut druckvoll.
Hier das passende Video dazu.
Die Zwischengröße macht gut Speed und Grunddruck. Immer wieder gut, der 3.14.
Kersch produziert nicht mehr.
Es gibt aber baugleiche 6/8 Kreuze von Elliot, sowohl bei Ryll als auch Metropolis.
Die kannst Du bedenkenlos nehmen.
Heute durfte ich auf der Halde Norddeutschland von @Nasenbaer0815 meine Heranwachsende Schantalle in Empfang nehmen.
Fliegt genial gut, auch bei dem nicht optimalen und abflauenden Wind heute.
Hier mal ein Bild vom 160er von @Glücksmönch den Ich mit Erlaubnis von @Mark O2 für bauen durfte.
Hier fehlt noch die Waage.
Vielleicht hat Heiko ja noch ein aktuelles Bild.
Da gibt es sogar ein Video zu....
Super schönes Video. Danke Peter!
Absolut klasse geworden!
Hallo,
wenn, wie Du schreibst, im Schnitt 2-3 Bft an Wind anlagen, dann sollte eigentlich jeder als Allrounder konstruierte Drachen an entsprechend dünn gewählten Leinen fliegen. Natürlich je nach Modell nicht unbedingt druckvoll oder giftig.
Den Maraca Mini bin ich vor kurzen mit dem beiliegenden Leinenset bei fast Windstille geflogen.
Das ist dann entspanntes Cruisen. Der Kite ist mit 2mm auch echt zierlich bestabt und ich würde ihn als trickfähigen Hauchwindkite beschreiben.
Bei 3 Bft ist der bereits überfordert.
Wenn es bei sehr wenig Wind schon mit gutem Feedback zugehen soll, würde ich die Leichtversionen der Lycos 2.5 bzw 3.0 ins Auge fassen.
Aber hallo. Jörg hat alles gegeben
Ich durfte auch an die Leinen. Ein Träumchen. Vielen Dank @Fynnsa
kommst du nach Renesse am Wochenende des 03.10.?
Hey Dominik, das wär auch mal wieder was.
Aber ich bin ein Wochenende vorher mit den Drachenfutzis in Vrouwenpolder.