Beiträge von Lift-Off

    Zitat von Tuppi

    Kann/soll ich Matrix verbauen?
    Oder ist das zu steif?
    Rentiert sich das überhaupt wenn sowieso über die ganze Länge aufgefüttert wird?


    Preislich ist zwischen Matrix und Exel kaum ein Unterschied. Aber wenn Michel sagt, dass Long aufgefüttertes Exel verbaut ist doch alles gut :-). Matrix gibt es nicht in 100 cm Länge wie Exel, was hier ja ausreicht.

    Zitat von Kiteflieger

    Gaby ist beim Contest mit der Hilde 140 km/h schnell geflogen. Ein SAS 100 und ein n'Finity 0.4 werden da kaum schneller sein. Sie will sich vom Speed ja schon deutlich steigern. Panthere Medium 160 und auch Balor 160 sind absolut Binnenlandtauglich. Mit ein wenig Übung sind die beiden auch gut startbar und fliegen schon recht früh. Ebenso schleppt insbesondere der Panthere medium den Piloten nicht gnadenlos ab, was ja auch ein Wunsch von ihr ist. (Soll der Balor 160 auch nicht unbedingt tun)


    Nichts gegen den SAS und den n'Finity. Es sind beides Super Kites. Den SAS 100 habe ich selbst und einen n'Finity bekomme ich auch bald. Aber um sich Speedmässig zu steigern, was ja hier die Intention ist, sind ein Balor 160 oder ein Panther medium die bessere Wahl.


    Wobei die Anfrage hier besser aufgehoben ist als im Hilde-Thread. ;)


    Dass sie sich vom Speed her steigern will hat sie nicht explizit geschrieben. Und wenn man das Ranking beim Contest betrachtet....vor ihr waren dann ja nur noch Sonderanfertigungen.


    Abgesehen davon macht, so viel Spaß der Contest auch gemacht hat, schnelles Fliegen mit Kites mehr als nur ne Gerade vor der Radarpistole aus.

    Hallo Gabry,


    im Binnenland ist die Hilde zwar gut fliegbar, aber der nötige Wind auch nicht immer da.
    Von daher würde ich auch etwas leicht größeres empfehlen. Die Vorschläge von Michael sind da schon sehr gut.


    Eine gepimpte Hilde stelle ich auch mal in Frage. Die Hilde ist so wie sie ist schon klasse. Wenn man sie radikaler macht ist die Binnenlandtauglichkeit schnell dahin. Und heftig wirds bei entsprechendem Wind von 6 und mehr Bft auch mit der standard Hilde.

    Zitat von Gabry


    Die Frage ist nun. Was kommt jetzt? Eine gepimpte Wilde Hilde? Was habt ihr denn so ausprobiert und was hat sich bewährt? Ist eine Wilde Hilde aus Mylar denkbar?
    Ich bin für Anregungen dankbar und habe dank euch Feuer gefangen. Angefixt sozusagen.


    Hi Gabry,


    war echt eine klasse Performance von dir und deiner Hilde. :H:


    Die Frage ist was möchtest du gerne erreichen? Noch mehr Speed, (etwas) mehr Zug, was größeres. Von Spacekites wären definitiv Willy und Devil Wing interessant. Ne Hilde aus Mylar? Ist nicht wirklich Michaels Lieblingsmaterial!


    Sehr gute Speedkites mit leichtem Handling sind natürlich auch SAS und N'Finity in den diversen Größen.
    Und von den Speedeigenschaften der Lycos Mattenserie hast du dich ja auch überzeugen können.

    Dieses Zitat vom Entwickler trifft es ganz gut finde ich. Wenn man wirklich bei 3 Bft fliegen möchte sind 25 daN/25m meiner Erfahrung nach zuviel.


    Zitat von HeinzKetchup

    Nur um es noch einmal klarzustellen, 3 Bft sind die absolut untere Grenze für den Squid, und dafür ist auch er definitiv nicht gemacht. Artgerechte Haltung beginnt ab 5 Bft, besser noch 6 Bft... Führt euch bitte vor Augen, wie wenig Fläche ihr da im Wind habt, bei 3 Windstärken werden wesentlich größere Kites mit 55 daN geflogen ...


    Er ist kein Minimaster, der bei Nullwind an Angelschnüren geflogen werden will, sondern für Kachelwind ausgelegt.

    Zitat von Mark O2

    Normal ist es kein Problem. Selbst S-Kites haben nur einen umgelegten Saum mit Saumschnur. Hängt aber auch vom Tuch ab wegen der Saumschnur. In dem Fall aber ist ein recht festes Tuch verbaut und damit sollte es ohne Probleme gehen.


    Hört sich gut an.:-) Danke! Dann werde ich mal weiterbasteln!

    An eine Saumschnur habe ich auch schon gedacht. Ich habe nur Bedenken ob die nicht irgendwann ausreißt, da der Saum nur umgelegt ist und kein Saumband hat? :(


    Der Sound könnte für mich auch dezenter sein....:-D


    Ich denke auch, dass er noch steiler könnte. Es war leider schon spät, saukalt und die Wiese matschig.
    Sonst hätte ich mehr Ausdauer gehabt. :)

    Hallo zusammen,


    vor kurzem habe ich im Elliot-Lagerverkauf einen Hurricane zum absoluten Schnäppchenpreis erstanden. Der Kite war 2.Wahl, das Segel aber top in Ordnung.


    Ich muss leider sagen, dass das Gestänge nicht wirklich ansprechende Qualität hat.
    Moonraker hat dazu ja auch schon was geschrieben. Vor allem die uQS klang so, als ob sie schon einen Knacks weg hätte. Also kam der Gedanke das Gestänge zu verbessern und gewickeltes Rohr als uQS einzusetzen. Vorsichtshalber fragte ich nochmal bei Mark an, was er davon hält. Seine Antwort: „Mach den kompletten Kite in 7mm (Matrix) mit durchgehender uQS und Drehkreuz.“


    Gesagt getan und den Kite auf 7mm ungerüstet. Mit 7er Drehkreuz von Levelone und APA-C Verbindern. Die Maße der Stäbe habe ich beibehalten.



    Die Leitkanten sind jetzt deutlich steifer. An der oQS habe ich als Scheuerschutz noch etwas Klebedacron aufgebracht. Die Knotenleitern habe ich feiner abgestimmt. Die Anknüpftampen habe ich mit Prusikknoten am durchgehenden Schenkel befestigt.


    Hier ein kurzes https://youtu.be/edulaY2mFSQ[/media]]Video das den Kite bei ziemlich böigen 4-5 Bft. zeigt.


    Geflogen an 35m 75 daN Leinen. Er ist erstaunlich schnell unterwegs und sehr drehfreudig. Und ja, er ist laut und röhrt schön vor sich hin. Vielleicht war er noch nicht steil genug eingestellt.


    An dieser Stelle vielen Dank an Mark für die Inspiration und die wertvollen Tipps!

    Hallo Benny,


    wie Dominik schon schreibt, muss er vor allem bei so viel Wind dringend an die Verhältnisse angepasst, sprich steiler gestellt werden. 7 Bft ist schon ein ordentliches Pfund für den Erstflug.
    Er macht definitv auch schon früher Spaß.


    8er Gestänge ist für einen Kite dieser Größe nicht nötig.
    Also lieber bei etwas weniger Wind rumprobieren und nicht gleich das Handtuch werfen.