Michael baut noch 4.5er. Da sie aber nur auf Kundenwunsch gefertigt werden, ist er der einzige der dir Genaures zur Wartezeit sagen kann. Michael ist am besten wochentags in seinem Laden erreichbar.
Rufe ihn einfach mal an.
Beiträge von Lift-Off
-
-
Da es trocken ist. Werden wir gleich losfahren. Ich packe auch was für wenig Wind ein. Morgen haben wir keine Zeit.
-
11 Uhr klingt gut. Claudia und ich sind natürlich dabei.
-
Ich habe meine beim Kauf des 2.4ers von Michael bekommen.
Sie sind alle 160 cm lang. Das Gespann fliegt sich so auch gut finde ich. -
-
Zitat von Johanne
...schade dass man nicht sieht wie er die Schnüre befestigt hat. Zwei Minilenkstangen ??
Gustav fliegt die Minimaster mit Windern an die er Anknüpftampen geknotet hat.
Die Atraxe mit modifizierten REV-Handles.Das einhändige Fliegen ist mit einem Kite bei entsprechendem Wind gar nicht so schwer. Der Vorteil ist dass die Schnüre immer im gleichen Abstand sind. Beim zweihändigen Fliegen immer darauf achten, dass die Handballen zusammen bleiben.
-
In der DraDaBa sind ein paar ältere Modelle vorhanden.
Einfach "TFJ-micro-kites" als Hersteller eingeben. -
Zitat von Frank K.
Wo bekommt man so was niedliches?
lg
FrankHi Frank,
bestellen kann man sie hier.
Allerdings werden sie jedes Jahr nur in Kleinstserie aufgelegt.
Hier gilt wenn weg, dann weg. -
Schön schnell der Kleine! :-O
Hier ein Foto von unserem Bug. -
Zitat von Anni
Da ich rausgefunden habe, dass ich in der Naehe vom Elliot Hersteller in Xanten wohne, fahre ich dort mal morgen vorbei und schau mir den Sigma Spirit 2.0 an.Gute Idee, die sind dort sehr freundlich und beraten dich gern. Mein erster Kite war auch die Sigma Spirit 2.0. Fliegt sich sehr gut. Sollte vom Zug für Dich als Leichtgewicht auch völlig ausreichend sein.
-
-
Ein im wahrsten Sinne saugeiles Gespann. :-O
-
Schick, schick Torsten. Bestimmt zügig unterwegs der Kleine. :H:
-
Von Claudia und mir auch ein Dankeschön für den tollen Bericht und die schönen Fotos.
-
-
Ja, er hat mir sehr viel Spaß gemacht. Erstaunlicherweise ist er auch bei 2 Bft noch gut in Strömung zu halten. Wäre er nicht noch in der Proto-Phase gewesen, hatte er direkt in meiner Tasche bleiben dürfen.;-)
Aber Michael brauchte ihn natürlich zum weiteren Experimentieren zurück. -
Das klingt ja interessant. Der Explosion hatte ja "nur" 3 Meter Spannweite.
Den DW3 kenne ich ja schon. :H:
-
Ja genau, das fliegende Sicherheitshütchen :-O .
Der Kite den ich geflogen habe ist ein Devil Wing 2 mit verlängerter uQS, kürzeren Standoffs, Whiskern vorne und angepasster Waage. Michael hatte ihn in der Woche vor dem Contest modifiziert und wollte ihn ursprünglich selbst fliegen.
Ich hatte mir den Kite zum Testen geliehen. Michael hat mir ihn dann für das Wochenende / Contest überlassen. Interessanterweise ist er, einmal in Strömung, auch noch bei 2 Bft gut fliegbar.
Michael sagte mir, dass viele nach den DW fragen und er daher eine neue Version plant.
Willewatz: Danke für die Gratulation!
-
Den durfte ich vor zwei Wochen auch leihweise fliegen. :H: Sogar am zweiten Durchgang beim Contest
-