Mir war die Auktion auch schon aufgefallen.
Das Ding hat Schlauchverbinder und Aluringe.
Wird wohl ein Kite aus dem letzten Jahrtausend sein :-O .
Aber warum der als Fazer verkauft wird?
Mir war die Auktion auch schon aufgefallen.
Das Ding hat Schlauchverbinder und Aluringe.
Wird wohl ein Kite aus dem letzten Jahrtausend sein :-O .
Aber warum der als Fazer verkauft wird?
Hallo,
von den Drachen die du in der Auswahl hast ist der Topas 1.7 sicherlich der hochwertigste.
Alle die von dir genannten werden dich aber erst bei 5-6 Bft wirklich ziehen können.
Ich habe selbst den Hurricane, aber ich muss sagen dass er aufgrund des zickigen Startverhaltens recht speziell ist. Er braucht auch viel Wind. Was dazu kommt: Leider ist das original Gestänge echt bescheiden.
Und ich denke, dass bei den anderen Kites der Elliot Classic Serie das gleiche verbaut ist.
Schau dir mal aktuell im Verkaufsboard auch den Wilden Willi ebenfalls von Spacekites an. Da du ja Grunderfahrung hast wird dich seine Geschwindigkeit auch nicht überfordern.
Der Atrax 0.65 ist zumindest viel rasanter als die Hilde, weil er auch ne ganze Ecke kleiner ist.
Ob er jetzt schneller in Bezug auf km/h ist kann ich nicht sagen.
Er macht bei viel Wind auf jeden Fall höllisch Spaß und darauf kommt es an.:-)
Bin meinen letztens noch bei ca.4-5 bft an 25m 25 daN geflogen.
Da erscheinen einem 25 m auf einmal ganz kurz.
Sehr schicker Kite Matthias :H:
Ich finde ihn optisch sehr gelungen.
Ich denke mal die Farben der einzelnen Paneele sind wählbar, oder?
Sieht klasse aus. Vor allem echt mal eine sinnvolle Verwendung für die Werbe-Schlüsselbänder.
Zitat von SportexHeisst allerdings für mich, daß er gerade nicht jede Böe in Speed und Druck umsetzt. Ist m.E. auf jeden Fall eher ein sehr schneller Allrounder denn ein Speed oder Powerkite
Och, 134 km/h bei ca. 4 Bft und Platz 15 kann sich doch sehen lassen. Ein einfahrener Pilot als ich es bin hätte bestimmt noch mehr rausgeholt.
Ein Powerkite ist er aufgrund seiner Größe eher nicht!
Wenn du einen DW3 haben möchtest ruf Michael einfach an.
Ich bin genau den Kite den Willewatz jetzt besitzt im Contest geflogen.
Michael hatte ihn mir für's Wochenende überlassen.
Es ist vom Segel her ein DW2 mit längerer uQS und entsprechend kürzeren Standoffs.
Ob du ihn zusätzlich zum DW2 brauchst, must du selbst wissen.
Es ist jedenfalls ein Kite der Spaß macht.:)
Zitat von CalliWas für einen Drachen ist ja mein Problem . Stab oder Matte ? Ich Fliege überwiegend Stabdrachen oder meinen neue Symphony Speed 2.0 . Ich mag beides gerne . Daher kann ich noch nicht entscheiden . Ich möchte gerne was zugstarkes und darf gerne auch schnell sein . Trickflugliegt mir bis her noch garnicht obwohl ich es Fasieniert finde was man mit einem Vierleiner alles kann . Ich Wiege ca 100-110kg mag es gerne das der Drache stark zieht . Aber ich werde ( möchte ) nie MTB Baggy oder auf dem Wasser gehen mit dem Drachen sondern auf Wiesen ( Binnenland und nicht an der See). Es darf gerne so wie ich gerne Fliege mit Trapetz und ich sitzte auf der Wiese und Stütze mich mit den Beinen ab . Aber ich möchte immer Kontrolle haben und nicht das er mich über die Wiese zieht . Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen . Da ich im Emsland wohne und bei uns kaum noch ein Drachenclub gibt geschweige ein Drachenfest weis ich nicht wo ich einen Probe fliegen kann . Daher die suche nach einem gebrauchten . Sollte es dann nicht mehr mein Ding sein oder klappen miß und werde ich ihn Dann wieder verkaufen oder süchtig nach mehr werden
Nach diesen Anforderungen würde ich zur Matte raten. Es gibt zwar einige wenige Zugstarke Stabvierleiner z.B. Revolution Blast, die aber schon recht speziell und auch hochpreisig sind.
Die Flugtechnik bei Stabvierleinern ist nicht mit der von Zweileinern vergleichbar. Sie müssen über die Bremse gesteuert werden. Eine Vierleiner Matte läßt sich dagegen wenn man möchte auch wie ein Zweileiner fliegen.
Zitat von FynnsaHeut hab ich mit der hilfe von Lift-Off meinen s eingestellt. :-O
Danke David :H:
Danke für's fliegen lassen! Hat sehr viel Spaß gemacht! Werde jetzt den Bau des 3.14 auch endlich mal in Angriff nehmen.
Das sieht super aus Jörg! Danke für das Foto.
2x75 ist ja auch immerhin 150 ;-).
Hi ich hatte mir die Tage eine Einkaufsliste gemacht.
Welches Mylar nehme ich denn am besten für den Winglet-Bereich und die Standoffs?
Reicht da 75er? Das 160er könnte ich mir als etwas zu fest vorstellen.
Hallo,
der Stoff nennt sich Gaze und sollte in jedem gut sortierten Shop verfügbar sein.
Als Verbinder für die Leitkantenstäbe nimmt man Innenmuffen aus 6,1 mm Voll CFK.
Also der Tiger ist weder wirklich binnenlandtauglich noch ein Kite den man als Speed-Einsteiger wählen sollte. Den N Finity gibt es in diversen Größen. Danach richtet sich dann auch die Eignung für wenig Wind. Ich habe den 0.6er. Ein top Kite. Ich könnte aber nicht sagen, dass er einen besonderen Sound hätte. Er zischt eher kultiviert.
Die gleichen Dinger habe ich auch, nur in nicht ganz so krassen Farben ;-). Ich habe oben ein Tampen dran gebuchtet. Was der Gummiring soll weiß ich auch nicht.
Ohne dir jetzt die Illusion nehmen zu wollen: Es gibt dort keinen
echten Strand. Der vorhandene kleine Strandabschnitt ist nur Badegästen vorbehalten. Ganz Ostfriesland hat eine Küste die aus Watt besteht. Echte Strände findet man eher in Nordfriesland oder auf den Inseln. Dafür gibt es aber eine sehr gute Kite-Wiese an der man direkt parken kann.