Beiträge von Lift-Off

    Vieles wurde ja schon gesagt!


    Was noch sehr hilfreich ist. Bau dir ne Umlenk-Konstruktion (aus dickem Draht) mit der du den Faden von oben von der stehenden Garnrolle abziehen kannst.


    Ich hatte die Garnrolle anfangs immer auf dem Dorn an der Nämaschine, was eher problematsich war.

    Hier ein kleines Video von Fynnsa mit seinem neuen Truxal 170 bei dessen Jungfernflug.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    am Sonntag hatte der Subutex 220 von Fynnsa seinen Junfernflug.
    Ich durfte ihn auch fliegen. :)
    Ein klasse Kite, sehr präsent an den Leinen und schnell unterwegs.
    Optisch natürlich auch ein Leckerbissen.


    Dabei ist ein recht schönes Video in der Abendstimmung entstanden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    der DW 3 steht nicht auf der Homepage weil er recht neu ist.
    Am besten ist es Michael einfach direkt anzurufen. Er ist sehr freundlich und berät dich gerne.
    Michael baut auf Anfrage übrigens deutlich mehr als das was auf der Homepage zu sehen ist.
    Einfach fragen....:-)


    Mit deinem Kontergewicht würde ich mir um "über die Wiese schleifen" bei Kites unter zwei Meter keine Sorge machen ;)


    Der DW3 ist übrigens quasi der Nachfolger des DW2 und damit in etwa baugleich mit dem HQ DW 1.7.
    Der Willy ist auch ein sehr guter Kite. Der wird ordentlich schnell und zieht erst bei viel Wind.
    Es ist gerade ein Willy im Verkaufsboard drin!

    Die einschlägigen Marken bei Lenkdrachen im Einsteigerbereich sind Elliot, HQ Invento, Wolkenstürmer, Colours in Motion, ab 100 Euro geht es auch schon bei Spacekites los.


    Die Einsteigerkites fliegen alle ab ca. gleichmäßigen 2 Bft. Das ist im Ruhrpott kein Problem.
    Wirklich nicht binnenlandtauglich sind nur hochgezüchtete Speedkites.

    Zitat von KitingTom


    Eine Liste mit Bezugsquellen ist fast täglichen Änderungen unterworfen. Ständige Aktualisierungen bedeuten großen Aufwand. Wer so etwas haben möchte, könnte einfach anfangen und sie selber anlegen.
    Der Dank vieler Drachenbastler wäre ihr / ihm sicher.


    Und genau deshalb finde ich wäre dieser Thread auch eine gute Sache dafür. Wie gesagt ich finde die besagte Liste prima, nur darüber hinausgehendes könnte man dann hier erörtern.

    Sieht sehr schnell aus! Wie ist denn der Atrax F im Vergleich zur Hilde?
    Die beiden sollten von der Segelflache ja recht ähnlich sein.

    Sieht fast so aus als hätte Michael Ryll die Pure Serie aus dem Programm genommen.
    Auf der Internetseite wird sie jedenfalls nicht mehr angeboten.

    Hi, also wenn du nur die beiden in der Auswahl hast...


    Der Hurricane ist zwar recht schnell braucht aber viel Wind um überhaupt zu fliegen.
    Unter konstanten 3 Bft geht da nix. Er hat außerdem ein recht zickiges Startverhalten was nicht unbedingt einsteigerfreundlich ist.


    Ich habe selbst den Hurricane und packe ihn nur bei stärkerem Wind aus.
    Leider ist das Gestänge (auch im Vergleich zu älteren Kites aus dem Hause Elliot) echt bescheiden.
    Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Classic Serie dieses Gestänge verbaut hat.


    Es gibt hier schon sehr viele Einsteiger Threads in denen gute Alternativen für den Einstieg in den Speed / Power Bereich genannt werden.
    - Editiert von Lift-Off am 04.08.2013, 13:03 -

    Hi, die Hilden sind wie schon erwähnt alle ein bisschen unterschiedlich.
    Aber bei 5 Bft kannst du ruhig auch mal den 3. Knoten versuchen.


    Ich denke aber nicht, dass das der Grund für den Waageriss war.
    Wie Stefan schon schreibt wirds ein Vorschaden gewesen sein.
    Vor kurzem habe ich das bei einem neuen Panthere Midi bei gerade mal 4 Bft erlebt.
    Passiert leider!

    Zitat von Nasenbaer0815

    Köln Mülheim -> St.Augustin ... "quasi vor Ort" ... man sieht, Du kommst nicht aus der Gegend :-).
    Bei "normalen" Verkehrsbedingungen ... 1,5h für hin und zurück ... kann aber auch deutlich mehr sein... :=(


    Das stimmt wohl. 60-70 km für hin und zurück würde ich für den "alten Geier" auch nicht fahren... ;)
    Abgesehen davon wird sie an dem Tag bestimmt in Urlaub sein.