Da würde ich auch hin kommen. Auch wenn ich keinen S-Kite hab.
Beiträge von Lift-Off
-
-
Das klingt ja prima! Freue mich schon auf nächste Woche!
-
Zitat von icebear7
Schon klar aber auch da könnte es zu Problemen kommen. Zwar eher unwahrscheinlich aber man kann nie wissen :LIn erster Linie zu wenig Wind :=(
-
Zitat von icebear7
Wir werden ja beim Patrick hören ob's kontraproduktiv war oder nicht
Patrick hat doch einen S aus Mylar gebaut und keinen M. :L
Da sollte es laut Mathias ja keine Bedenken geben. -
Ich tippe mal, dass das Bild während der Sturmflut beim Tief Xaver entstanden ist.
Aber warum fragt ihr nicht einfach Michael beim nächsten Telefonat wie die Wiese so ist?
-
-
-
Klasse, dann können wir ja schön ein paar Speedkites zusammen lüften.
-
Hallo,
ich bin vom 26.12. eine Woche lang in Norddeich.
Vielleicht ist ja noch jemand zu der Zeit da.
-
Ich werde spätestens im Januar mal den 3,14 XS (70er LK) in Angriff nehmen.
Was meint ihr wäre eine sinnvolle Bestabung, auch im Hinblick auf ein Gespann mit dem S ?
Ich tendiere im Moment dazu ihn komplett in 5mm zu bestaben.
-
Zitat von Andre_Eibel
Cuben ist voellig wind und wasser dicht. Und bei gleicher reisfestigkeit wie mylar deutlich leichter.
Denke mal geschwindkeitsmaessig wird man ohne messanlage das nicht beantworten koennen.
und noch etwas, cuben ist was mechanische belastbarkeit angeht auch deutlich stabilier als gleichstarkes mylar.Man darf natuerlich von einem 25g tuch keine abreibfestigkeit von einerm 160er mylar erwarten
Hi Andre, die Eigenschaften hören sich ja prima an.
Wieviel Gramm sollte Cuben denn haben, wenn man es z.B. bei einem 3,14 s oder m einsetzen möchte? -
Hallo,
der Bauplan ist an der LK für 3x82,5 und an den Vertikalen je 1x82,5 konzipiert.
Da kann es natürlich sein, dass die Spannung im Tuch nicht ausreicht.
Daher würde ich an den Gummis, so viel spannen wie geht.Wenn das nicht ausreicht halte ich es für einfacher das Gestänge anzupassen, als das Segel wieder aufzutrennen. Skyshark P300 oder P3X kostet 8,50 Euro pro Stück. Finde ich jetzt nicht zu teuer.
-
-
-
Yeah Patrick,
sieht echt gut aus. :H:
-
Zitat von Rix
90d als Saumschnur gerissen???
Grundgütiger, das hätt ich nie gedacht, dass da soviel Pfeffer draufkommt.
Da muss ich für die Zukunft aufpassen, was ich verbaue...
Ich denke 90er im allgemeinen reicht dicke
Aber Climax...
da ist mir an ner REV Eigenbau Waage schon 2mal der Mantel aufgeribbelt und ich war mal dabei als ein Panthere Midi die bei 3-4 Bft zerrissen hat. Flugleine war 55er :R:
-
Also ich habe in meinem M auch Climax 90er verbaut - nur als Saumschnur - und selbst da ist die gerissen. :R:
- Du hast zu viel Gestänge mit viel Verschnitt.
- ich würde auch die Verbinder nehmen die Mathias empfiehlt.
- selbstklebendes Dacron braucht man nicht.
- Innenmuffen kannst du aus Resten selbst machen. Excel ist teleskopierbar
- du brauchst 3x6er Splitkappen und 2x5er -
-
Die Leitkanten sind exakt 100cm lang und müssen auch nicht gesägt werden ;-).
Der Plan ist, wie Mathias geschrieben hat, auf Standardlängen für die LK konzipiert
Für die UQS wäre 2x82,5 oder 1x150 sinnvoller. -