Beiträge von Lift-Off
-
-
Zitat von MichaelS
Flieg mal den140er, da weißt du was da geht. Der 120er wird bestimmt eine Rakete.Jau, den hatte ich schon an den Leinen - Danke Olli
- nettes Geschoss.
-
-
Vielen Dank für Deinen Einsatz und den interessanten Bericht! :H: :H: :H:
-
-
-
Zitat von Lift-Off
Hab gerade festgestellt, dass ich an dem Termin passen muss.
1. Michael S
2. Fynnsa
3. Wombat
4. Moonraker
5. nasenbaer0815 (ohne S-Kite)
6. xeo
7. Ätzelgöfter
8. Raphael
9. Fred99 -
Sieht ziemlich spektakulär aus....und schnell!
:H: :H: :H:
-
Zitat von Nick
Kann mir mal eben jemand sagen wer den "le tsnunami" entwickelt hat und wann das ungefähr war? Danke.
Hey Nick, Info dazu gibt es hier im selben Thread.
-
Hier hat Mark mal was zu einem Hilde/Willy Gespann geschrieben.
Die Kites müssen an allen 4 Verbindern und am Kreuz mit Hilfe von Waageleine miteinander verbunden werden. Allerdings ist die Waage der normalen Hilde, wie schon gesagt, nicht darauf ausgelegt. Kann halten, muss nicht.
-
Sicher kann man sie bei 2 Bft oben halten, von "wild" kann dann aber nicht wirklich die Rede sein...
-
Die Hilde hat zwar 4 Knoten, aber im Prinzip braucht man nur den 2. und 3. wirklich.
Sie fliegt so ab ca. 3 Bft.
Aber bei 4 Bft fängt es an Spaß zu machen.
Hier kann man jeweils den zweiten Knoten nehmen.Bei 5 oder 6 Bft kann man dann auf den dritten Knoten gehen.
Den 4. Knoten kann man theoretisch bei sehr viel Wind nehmen, wenn man dann noch fliegen möchte.Leinenwahl in etwa:
- bis 4 Bft: 55 daN
- bei 5-6 Bft: 70 daN
- bei 6+ Bft: 100 daN -
Zitat von Lift-Off
Meinen 3.14 M habe ich eben fertiggestellt.
Ich habe ihm mal PX4 als untere Querstrebe verpaßt.
Funktioniert bei anderen Vögeln der Größe ja auch prima.Kurzer Nachtrag:
Die Skysharks waren nicht die optimale Lösung in der uQS.
Mir ist bei 5 bis 6 bft zweimal der Kiel direkt oberhalb des Kreuzes gebrochen.
Wahrscheinlich war die Durchbiegung der uQS in Böen einfach zu viel.
Ich habe auch den Eindruck dass er härter bestabt (8er Rohr) besser läuft.Bei den N'Finities scheint das ja gut zu funktionieren, aber hier eher nicht.
-
Hey Karsten,
:H: sieht klasse aus. Verrate mal ein paar Details.
-
-
170 cm klingt gut. Würde ja auch einer 100er Leitkante entsprechen.
Skalieren kann man ja später immer noch.
-
Sehr interessante Idee. Da wäre ich auch dabei. :H:
-
Wenn's nur am Kreuz die paar cm sein sollten.
3er Stab mit spaltfüllendem 2K Kleber einsetzen -
Hab gerade festgestellt, dass ich an dem Termin passen muss.
1. Michael S
2. Fynnsa
3. Wombat
4. Moonraker
5. nasenbaer0815 (ohne S-Kite) -
Heute war Gelegenheit die Avalanche mal bei Starkwind zu testen.
Patrick hat als uQS jetzt Easton Powerflight 300 verbaut.
Außerdem wurde der Kite minimal gestreckt und die Verbinderpositionen optimiert.Des Video zeigt den Kite bei 4 bis hohe 5 Bft.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.