Beiträge von Lift-Off

    Zitat von Nick

    So so? Und wo ist da der Unterschied zum 1.2b? ;)


    Von einem Unterschied habe ich nirgendwo gesprochen.
    Es war nur ne allgemeine Antwort weil Carsten genaue Maße haben wollte.

    Zitat von WaveTwistah

    Die Ockertwinder haben oben 2 Kerben, eine für 6mm Stäbe, eine für 8mm. Damit kriegt man fast jede Stab-Verbinder-Kombo getrennt.


    Sehr interessant. Das war mir gar nicht in den Sinn gekommen wofür die Kerben genau da sind.



    Ich benutze wenn Stäbe schwer rausgehen immer dickere Gummihandschuhe. Funktioniert prima.

    00. Bernd (Chef von dat ganze) Ich brauche was, ein Doppelzimmer, meine Frau kommt mit.
    01. Bernd/ Monnraker
    02. Joachim /Ursus
    03. Patrick/Fynnsa: kein Support, wie Jörg bin ich Heimschläfer, Termin egal
    04. Tom/Icebar7
    05. Raphael
    06. Bernd/Fred99
    07. Gabry
    08. nasenbaer0815: 08./09.11 oder 15./16.11; kein Support notwendig (Heimschläfer Zwinkern )
    09. Isi
    10. Hendrik/BamBam
    11. David/Lift-Off: Ich bin auch Heimschläfer, brauche also nix
    12. Christoph/Skyflyer
    13. WOMBAT
    14. Rüdiger/NoFear
    15. Karsten/Tux
    16. Michael/MichaelS

    Du brauchst die Maße des Plans eigentlich nicht.
    Das PDF Shape musst du einfach nur plotten lassen. Da gibt es günstige Online-Plottdienste.
    Dann hast du ne prima Schablone mit der du arbeiten kannst.


    Der 1.2c ist im Übrigen für 3 Skyshark Stäbe an der Leitkante und je 2 als Vertikale konzipiert.
    Alle Stäbe bleiben in original Länge.


    Den Bauleitfaden von Korvo hast du ja bereits. Da steht alles wichtige drin.

    01. Bernd/ Monnraker
    02. Joachim /Ursus
    03. Patrick/Fynnsa
    04. Tom/Icebar7
    05. Raphael
    06. Bernd/Fred99
    07. Gabry
    08. nasenbaer0815
    09. Isi
    10. Hendrik/BamBam
    11. David/Lift-Off


    Ich hätte auch Möglichkeit an einen Gemeindesaal in Krefeld zu kommen.
    Müsste mal fragen was die Miete kostet.

    Hi Bernd,


    gute Idee mit dem Workshop.
    Eine Zwischengröße fänd ich auch klasse (ggf. Fusion 155 ?)
    Um einen Kite fertig zu bekommen wird das mindestens ein komplettes Wochenende lang,oder?


    Schwebt dir denn ein bestimmter Ort vor? Gibt ja viele Städte am Rhein ;)

    Zitat von Pittipattiputti

    oder für Binnenländler, die im September Urlaub an der Nordsee machen..grins


    :D genau das....bin gespannt.



    Ich finde es auch gut, dass es eine Speedmatte unterhalb der Lycos 1.6 gibt.
    Kleine (Speed)Kites haben definitiv ihren Reiz, auch wenn man sie nur selten fliegen kann.

    Zitat von Wombat

    Ich habe den Subu so geflogen, wie ich ihn von Fynsa bekommen habe! Hinten an den Knoten ganz flach.


    Soweit ich mich erinnern kann haben Patrick und ich diesen Subutex höchstens bei 3 Bft geflogen.
    Daher hatte Patrick auch keinen Grund ihn besonders steil einzustellen.


    Also einfach mal nen Knoten oder zwei steiler stellen und sehen wie er dann fliegt!

    Hallo ihr,


    wir freuen uns riesig über den Gewinn der Avalanche. :) :O :) :O :)


    Ich schreibe bewußt wir, denn meine Frau Claudia hat gespendet und daher wird es auch definitiv ihr Kite.


    Klasse wieviel für den guten Zweck zusammengekommen ist.
    Unsere Spende ging ans Hospiz am Blumenplatz - Krefeld.


    Eine großartige Aktion von dir Patrick. :H: :H: :H: :worship:


    Vielen Dank!



    ...und deine beiden Kids haben das übrigens prima gemacht!

    Zitat von Crush

    Das Tape bekommt man eigentlich bei den üblichen Verdächtigen (Ryll, Metropolis...) Gerade bei Metropolis [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showdsearchklebeband:11110100!0,755886940721866,14190]gelesen[/URL], dass empfohlen wird nicht so oft durch das Band zu nähen, da sonst die Nadel verklebt... aber da können dir die Nähmaschinenvirtuosen sicher mehr berichten.


    Naja, bei ner 6 mm breiten Segelmachernaht die mit 6 mm Tape geklebt wird hat man keine Wahl als durchzunähen.
    Ist aber nicht so wild. Man kann außerdem auch alle paar Meter falls überhaupt nötig mal die Nadel kurz mit Spiritus reinigen.

    Hallo zusammen,


    ist ja schon länger nix mehr passiert hier!


    Nachdem ich Anfang Mai in Dornumersiel den weiter oben zu sehenden, von Mathias gebauten Tsunami fliegen konnte, hab ich mich auch mal am Bauplan von Raphael Marieux versucht.


    Die Bestabung ist 6mm Matrix. Bis auf die uQS, welche aus Easton Powerflight 400 ist.


    Hier das Ergebnis